Bushnell 65-2164MD Owner's Manual - Page 42

Wartung, Aufbewahrung

Page 42 highlights

WARTUNG Obgleich sehr widerstandsfähig, ist Ihr Bushnell® ELITE® Zeilfernrohr ein Präzisionsinstrument, das sorgfältige Pflege braucht. 1. Bevor Sie die Linsen reinigen, blasen Sie eventuell vorhandenen, trockenen Schmutz oder Staub weg oder verwenden Sie dazu eine weiche Linsenbürste Fingerabdrücke und Schmiermittel können mit einem Linsentuch bzw. einem sauberen, weichen, mit Linsenreinigungsmittel befeuchteten Baumwolltuch abgewischt werden. WARNUNG: Überflüssiges Reiben oder die Verwendung eines groben Tuches kann zu Dauerschaden der Linsenbeschichtung führen. 2. Alle beweglichen Teile des Zielfernrohrs sind auf Dauer geschmiert. Versuchen Sie nicht, sie zu schmieren. 3. Die Oberfläche des Zielfernrohrs bedarf keiner besonderen Pflege außer dem gelegentlichen Abwischen von Schmutz oder Fingerabdrücken mit einem weichen Tuch. 4. Falls möglich, halten Sie die Linse immer bedeckt. AUFBEWAHRUNG Vermeiden sie die Aufbewahrung des Zielfernrohrs an heißen Orten, wie z.B. im Innenraum von Fahrzeugen an heißen Tagen. Die hohe Temperatur könnte die Schmier- und Dichtungsmittel beeinträchtigen. Der Kofferraum eines Fahrzeuges, ein Gewehrschrank oder eine Gewehrkammer sind vorzuziehen. Lassen Sie das Zielfernrohr niemals an einem Platz, wo direktes Sonnenlicht in das Objektiv oder die Okularlinse eindringen kann, die Konzentration der Sonnenstrahlen ("der Brennglaseffekt") kann Schäden verursachen. 42

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56

42
WARTUNG
Obgleich sehr widerstandsfähig, ist Ihr Bushnell
®
ELITE
®
Zeilfernrohr ein Präzisionsinstrument, das sorgfältige
Pflege braucht.
1. Bevor Sie die Linsen reinigen, blasen Sie eventuell vorhandenen, trockenen Schmutz oder Staub
weg oder verwenden Sie dazu eine weiche Linsenbürste Fingerabdrücke und Schmiermittel können
mit einem Linsentuch bzw. einem sauberen, weichen, mit Linsenreinigungsmittel befeuchteten
Baumwolltuch abgewischt werden.
WARNUNG:
Überflüssiges Reiben oder die Verwendung eines groben Tuches kann zu Dauerschaden der
Linsenbeschichtung führen.
2. Alle beweglichen Teile des Zielfernrohrs sind auf Dauer geschmiert. Versuchen Sie nicht,
sie zu schmieren.
3. Die Oberfläche des Zielfernrohrs bedarf keiner besonderen Pflege außer dem gelegentlichen Abwischen
von Schmutz oder Fingerabdrücken mit einem weichen Tuch.
4. Falls möglich, halten Sie die Linse immer bedeckt.
AUFBEWAHRUNG
Vermeiden sie die Aufbewahrung des Zielfernrohrs an heißen Orten, wie z.B. im Innenraum von Fahrzeugen
an heißen Tagen. Die hohe Temperatur könnte die Schmier- und Dichtungsmittel beeinträchtigen. Der
Kofferraum eines Fahrzeuges, ein Gewehrschrank oder eine Gewehrkammer sind vorzuziehen. Lassen Sie das
Zielfernrohr niemals an einem Platz, wo direktes Sonnenlicht in das Objektiv oder die Okularlinse eindringen
kann, die Konzentration der Sonnenstrahlen ("der Brennglaseffekt") kann Schäden verursachen.