Pioneer DRM-1004 Operating Instructions - Page 35

Einlegen, Discs, durch, Herausnehmen, Magazine

Page 35 highlights

EINLEGEN UND AUSWECHSELN VON DISCS 5. Dr0cken Sie die OPEN/CLOSE-Taste des Schubfachs. • Das Schubfach schlieEt sich nun. • Die Anzeige leuchtet nun auf, urn darauf hinzuweisen, daft sich eine Disc im Schubfach befindet; danach wird die Disc unter der vorher spezifizierten Disc-Adresse abgelegt. • Nachdem eine Disc am angegebenen Adressenplatz abgelegt wurde, ist sie gleichzeitig im Speicher registriert. Damit ist das Einlegen dieser Disc abgeschlossen. 3. Den Griff des Magazins nach vorne schieben, die Auswurftaste drucken und gleichzeitig das Magazin nach vorne herausziehen. • Die blinkende Anzeige weist auf das herausgezogene Magazin hin. Beide Magazine konnen nun herausgenommen werden. Auswurftaste ale cz] 000E=..° 6. Durch Wiederholen der obigen Schritte lassen sich alle 100 Discs einlegen. Einlegen der Discs durch Herausnehmen der 50-Disc-Magazine Urn die Discs vor Diebstahl zu schutzen, sind die Magazine so konstruiert, dag sie nicht ohne Verwendung des Schlussels herausgenommen werden konnen. 1. Schieben Sie den Schliissel in den Verriegelungsschalter ein und drehen Sie ihn auf die Entriegelungsposition. • Die DOOR OPEN-Taste leuchtet nun auf. (W, c LOC •UNLOCK HINWEIS: • Nachdem die Discs in die Magazine eingesetzt wurden, durfen diese nicht umgedreht werden, da dies ein Herausfallen der Discs verursacht. 4. Einlegen der Discs in die Magazine. • Die Discs so einlegen, dal3 die Label-Seite nach oben weist; dabei darauf achten, daft keine der Discs schrag eingeschoben wird. • In jedem Magazin konnen insgesamt 50 Discs eingelegt werden. • Darauf achten, dag die Disc nicht schrag eingelegt wird, da dies eine Beschadigung der Disc zur Folge hat. Label-Seite O 2. Halten Sie die DOOR OPEN-Taste 'anger als 4 Sekunden gedruckt. • "OP" blinkt nun an der Betriebsarten-Anzeige; wahrend dieser Zeit wird das System initialisiert. • Nach der Initialisierung offnet sich die Frontklappe. • "OPU-L" wird nun angezeigt. Dabei weist "U" (upper) auf das obere Magazin, und "L" (lower) auf das untere Magazin hin. CI +ma Wenn die Discs manuell in das Magazin eingelegt werden, sind die folgenden Hinweise besonders zu beachten: • Jede Disc so einlegen, dal3 die Label-Seite nach oben weist. • Die Discs mOssen mit den FOhrungen auf der rechten und linken Seite ausgerichtet werden, damit ein horizontaler Einschub gewahrleistet ist. Achten Sie darauf, dal3 die Discs nicht schrag eingeschoben werden, da dies eine Beschadigung der Disc zur Folge hat. • Darauf achten, dal3 keine Fingerabdrucke auf die Aufnahmeseite der Disc gelangen konnen. Um einen korrekten Einschub der Discs in die Magazine zu garantieren, wird empfohlen, die Discs moglichst unter Verwendung des Schubfachs zu laden. 5. Die Magazine wieder zur0ck in den Wechsler schieben. • Den Griff nach links umklappen und dabei die silberfarbene Platte drucken. 35 Ge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

EINLEGEN
UND
AUSWECHSELN
VON
DISCS
5.
Dr0cken
Sie
die
OPEN/CLOSE-Taste
des
Schubfachs.
Das
Schubfach
schlieEt
sich
nun.
Die
Anzeige
leuchtet
nun
auf,
urn
darauf
hinzuweisen,
daft
sich
eine
Disc
im
Schubfach
befindet;
danach
wird
die
Disc
unter
der
vorher
spezifizierten
Disc-Adresse
abgelegt.
Nachdem
eine
Disc
am
angegebenen
Adressenplatz
abgelegt
wurde,
ist
sie
gleichzeitig
im
Speicher
registriert.
Damit
ist
das
Einlegen
dieser
Disc
abgeschlossen.
000E=..°
6.
Durch
Wiederholen
der
obigen
Schritte
lassen
sich
alle
100
Discs
einlegen.
Einlegen
der
Discs
durch
Herausnehmen
der
50
-Disc
-Magazine
Urn
die
Discs
vor
Diebstahl
zu
schutzen,
sind
die
Magazine
so
konstruiert,
dag
sie
nicht
ohne
Verwendung
des
Schlussels
herausgenommen
werden
konnen.
1.
Schieben
Sie
den
Schliissel
in
den
Verriegelungsschalter
ein
und
drehen
Sie
ihn
auf
die
Entriegelungsposition.
Die
DOOR
OPEN
-Taste
leuchtet
nun
auf.
(W,
c
LOC
•UNLOCK
2.
Halten
Sie
die
DOOR
OPEN
-Taste
'anger
als
4
Sekunden
gedruckt.
"OP"
blinkt
nun
an
der
Betriebsarten-Anzeige;
wahrend
dieser
Zeit
wird
das
System
initialisiert.
Nach
der
Initialisierung
offnet
sich
die
Frontklappe.
"OPU-L"
wird
nun
angezeigt.
Dabei
weist
"U"
(upper)
auf
das
obere
Magazin,
und
"L"
(lower)
auf
das
untere
Magazin
hin.
+ma
CI
3.
Den
Griff
des
Magazins
nach
vorne
schieben,
die
Auswurftaste
drucken
und
gleichzeitig
das
Magazin
nach
vorne
herausziehen.
Die
blinkende
Anzeige
weist
auf
das
herausgezogene
Magazin
hin.
Beide
Magazine
konnen
nun
herausgenommen
werden.
cz]
ale
Auswurftaste
HINWEIS:
Nachdem
die
Discs
in
die
Magazine
eingesetzt
wurden,
durfen
diese
nicht
umgedreht
werden,
da
dies
ein
Herausfallen
der
Discs
verursacht.
4.
Einlegen
der
Discs
in
die
Magazine.
Die
Discs
so
einlegen,
dal3
die
Label-Seite
nach
oben
weist;
dabei
darauf
achten,
daft
keine
der
Discs
schrag
eingeschoben
wird.
In
jedem
Magazin
konnen
insgesamt
50
Discs
eingelegt
werden.
Darauf
achten,
dag
die
Disc
nicht
schrag
eingelegt
wird,
da
dies
eine
Beschadigung
der
Disc
zur
Folge
hat.
O
Label-Seite
Wenn
die
Discs
manuell
in
das
Magazin
eingelegt
werden,
sind
die
folgenden
Hinweise
besonders
zu
beachten:
Jede
Disc
so
einlegen,
dal3
die
Label-Seite
nach
oben
weist.
Die
Discs
mOssen
mit
den
FOhrungen
auf
der
rechten
und
linken
Seite
ausgerichtet
werden,
damit
ein
horizontaler
Einschub
gewahrleistet
ist.
Achten
Sie
darauf,
dal3
die
Discs
nicht
schrag
eingeschoben
werden,
da
dies
eine
Beschadigung
der
Disc
zur
Folge
hat.
Darauf
achten,
dal3
keine
Fingerabdrucke
auf
die
Aufnahmeseite
der
Disc
gelangen
konnen.
Um
einen
korrekten
Einschub
der
Discs
in
die
Magazine
zu
garantieren,
wird
empfohlen,
die
Discs
moglichst
unter
Verwendung
des
Schubfachs
zu
laden.
5.
Die
Magazine
wieder
zur0ck
in
den
Wechsler
schieben.
Den
Griff
nach
links
umklappen
und
dabei
die
silberfarbene
Platte
drucken.
35
<DRC1129>
Ge