Pioneer DRM-1004 Operating Instructions - Page 37

Hinweise, Funktionsschaltern

Page 37 highlights

HINWEISE ZU DEN FUNKTIONSSCHALTERN Die Betriebsparameter konnen mit Hilfe der Funktionsschalter eingestellt werden. Diese Schalter sind in einer Reihe auf der linken Seite des Bedienfelds angeordnet und sind erst dann zuganglich, nachdem die Frontklappe geoffnet wurde. Es sind 8 Funktionsschalter vorhanden, wobei der oberste Schalter als Nr. 1, und der unterste Schalter als Nr. 8 bezeichnet wird. Vor dem Versand vom Werk werden alle Schalter auf OFF gestellt. Wenn ein Schalter zur Person umgelegt wird, steht er auf ON. Zum Umschalten des Element-lnitialisierungsstatus. Zum Umschalten der Schubfach-Offnungsmethode. Beschrankt die Disc-Auswechselfunktion bei Verwendung des Schubfachs. (Nur zur Verwendung in der Produktion. Diesen Schalter nicht auf ON stellen.) SCHALTER OFF (AUS) AI ON (EIN) CI 1 Befehlsmodus Automatik-Modus 2 Automatische Offnung des Manuelle Offnung des Schubfachs Schubfachs 3 Die fur das Auswechseln der Discs Ober das Schubfach 4 geltenden Parameter konnen durch Umstellen dieser beiden Schalter geandert werden. Schalter 1 dient dazu, die automatische Uberprufung der eingelegten Elemente (Discs) zu aktivieren, falls das Vorhandensein dieser Elemente noch nicht bestatigt wurde, d.h. "unbekannt" ist. Es werden etwa 5 Minuten benotigt, um alle 100 abgespeicherten Elemente zu OberprOfen. Mit Schalter 2 kann die automatische Offnung des Schubfachs aktiviert bzw. deaktiviert werden. Wenn das Schubfach zum Auswechseln von Discs verwendet wird, last sich der Bedienungsvorgang durch die automatische Offnung des Schubfachs erleichtern. Unter Berucksichtigung des Sicherheitsaspekts und des Einbauorts ist es allerdings in manchen Fallen wOnschenswert, den manuellen Offnungsmodus zu verwenden, bei dem die Disc-Ablage nur dann ge6ffnet werden kann, wenn die Taste gedruckt wird. • Selbst im manuellen Offnungsmodus lagt sich das Schubfach nicht jederzeit offnen. Die Taste ist nur dann betriebsbereit, wenn die Anzeige aufleuchtet. Die Schalter 5 bis 8 sind ausschlieSlich fur Einstellungen und FunktionsprOfungen wahrend der Produktion bestimmt, und mOssen daher stets in der OFF-Position verbleiben. Im nachfolgenden Abschnitt wird beschrieben, wie mit Hilfe der Schalterkombinationen 3 und 4 die Parameter zum schubfachseitigen Auswechseln der Discs verandert werden konnen. Mode 0 OFF VERRIEGELT ENTRIEGELT Bedienung Ober das Deaktiviert Aktiviert Bedienfeld Befehlseingabe Ober den Haupt-Computer Aktiviert Deaktiviert OFF Dies ist die werkseitige Einstellung. Mit den obigen Kombinationen ist eine Bedienung Ober das Bedienfeld oder Ober den Haupt-Computer - die auf Befehlen basiert - je nach Stellung des SchlOsselschalters moglich. Mode 1 ON G.) OFF VERRIEGELT ENTRIEGELT Bedienung Ober das Bedienfeld Befehlseingabe Ober den Haupt-Computer Aktiviert Aktiviert Aktiviert Aktiviert Diese Kombination eignet sich am besten fur die Bedienung durch eine Einzelperson. Da in diesem Falle auch eine Bedienung in der Verriegelungsposition moglich ist, kann der SchlOssel permanent vom Gerat entfernt werden. Mode 2 VERRIEGELT ENTRIEGELT OFF ON Bedienung Ober das Deaktiviert Bedienfeld Befehlseingabe Ober den Haupt-Computer Deaktiviert Aktiviert Aktiviert Diese Kombination wird empfohlen, wenn der Wechsler als Teil eines Netzwerks fungiert. Der SchlOssel wird bei Normalbetrieb auf die Verriegelungsposition gestellt, um ein Herausnehmen der Discs zu verhindern; sollen Discs ausgewechselt werden, kann der Schlussel auf die Entriegelungsposition gestellt werden. Mode 3 ON kC...) 12 ON VERRIEGELT ENTRIEGELT Bedienung Bedienfeld Ober das Deaktiviert Befehlseingabe Ober den Haupt-Computer Deaktiviert Aktiviert Deaktiviert Bei Mehrfachnutzung des Wechslers als Teil eines Netzwerks empfiehlt sich diese Kombination. Ein Auswechseln der Discs ist nur dann moglich, wenn die fur den SchlOssel verantwortliche Person die entsprechenden Eingaben am Bedienfeld vornimmt. 37 Ge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

HINWEISE
ZU
DEN
FUNKTIONSSCHALTERN
Die
Betriebsparameter
konnen
mit
Hilfe
der
Funktionsschalter
eingestellt
werden.
Diese
Schalter
sind
in
einer
Reihe
auf
der
linken
Seite
des
Bedienfelds
angeordnet
und
sind
erst
dann
zugangl
ich,
nachdem
die
Frontklappe
geoffnet
wurde.
Es
sind
8
Funktionsschalter
vorhanden,
wobei
der
oberste
Schalter
als
Nr.
1,
und
der
unterste
Schalter
als
Nr.
8
bezeichnet
wird.
Vor
dem
Versand
vom Werk
werden
alle
Schalter
auf
OFF
gestellt.
Wenn
ein
Schalter
zur
Person
umgelegt
wird,
steht
er
auf
ON.
Zum
Umschalten
des
Element-lnitialisierungsstatus.
Zum
Umschalten
der
Schubfach-Offnungsmethode.
Beschrankt
die
Disc-Auswechselfunktion
bei
Verwendung
des
Schubfachs.
(Nur
zur
Verwendung
in
der
Produktion.
Diesen
Schalter
nicht
auf
ON
stellen.)
SCHALTER
OFF
(AUS)
AI
ON
(EIN)
CI
1
Befehlsmodus
Automatik-Modus
2
Automatische
Offnung
des
Manuelle
Offnung
des
Schubfachs
Schubfachs
3
Die
fur
das
Auswechseln
der
Discs
Ober
das
Schubfach
4
geltenden
Parameter
konnen
durch
Umstellen
dieser
beiden
Schalter
geandert
werden.
Schalter
1
dient
dazu,
die
automatische
Uberprufung
der
eingelegten
Elemente
(Discs)
zu
aktivieren,
falls
das
Vorhandensein
dieser
Elemente
noch
nicht
bestatigt
wurde,
d.h.
"unbekannt"
ist.
Es
werden
etwa
5
Minuten
benotigt,
um
al
le
100
abgespeicherten
Elemente
zu
OberprOfen.
Mit
Schalter
2
kann
die
automatische
Offnung
des
Schubfachs
aktiviert
bzw.
deaktiviert
werden.
Wenn
das
Schubfach
zum
Auswechseln
von
Discs
verwendet
wird,
last
sich
der
Bedienungsvorgang
durch
die
automatische
Offnung
des
Schubfachs
erleichtern.
Unter
Berucksichtigung
des
Sicherheitsaspekts
und
des
Einbauorts
ist
es
allerdings
in
manchen
Fallen
wOnschenswert,
den
manuellen
Offnungsmodus
zu
verwenden,
bei
dem
die
Disc-Ablage
nur
dann
ge6ffnet
werden
kann,
wenn
die
Taste
gedruckt
wird.
Selbst
im
manuellen
Offnungsmodus
lagt
sich
das
Schubfach
nicht
jederzeit
offnen.
Die
Taste
ist
nur
dann
betriebsbereit,
wenn
die
Anzeige
aufleuchtet.
Die
Schalter
5
bis
8
sind
ausschl
ieSlich
fur
Einstel
lungen
und
FunktionsprOfungen
wahrend
der
Produktion
bestimmt,
und
mOssen
daher
stets
in
der
OFF
-Position
verbleiben.
Im
nachfolgenden
Abschnitt
wird
beschrieben,
wie
mit
Hi
lfe
der
Schalterkombinationen
3
und
4
die
Parameter
zum
schubfachseitigen
Auswechseln
der
Discs
verandert
werden
konnen.
Mode
0
OFF
OFF
VERRIEGELT
ENTRIEGELT
Bedienung
Ober
das
Bedienfeld
Deaktiviert
Aktiviert
Befehlseingabe
Ober
den
Haupt
-Computer
Aktiviert
Deaktiviert
Dies
ist
die
werkseitige
Einstellung.
Mit
den
obigen
Kombinationen
ist
eine
Bedienung
Ober
das
Bedienfeld
oder
Ober
den
Haupt
-Computer
-
die
auf
Befehlen
basiert
-
je
nach
Stellung
des
SchlOsselschalters
mogl
ich.
Mode
1
ON
G.
)
OFF
VERRIEGELT
ENTRIEGELT
Bedienung
Ober
das
Bedienfeld
Aktiviert
Aktiviert
Befehlseingabe
Ober
den
Haupt
-Computer
Aktiviert
Aktiviert
Diese
Kombination
eignet
sich
am
besten
fur
die
Bedienung
durch
eine
Einzelperson.
Da
in
diesem
Fal
le
auch
eine
Bedienung
in
der
Verriegelungsposition
mogl
ich
ist,
kann
der
SchlOssel
permanent
vom
Gerat
entfernt
werden.
Mode
2
OFF
ON
VERRIEGELT
ENTRIEGELT
Bedienung
Ober
das
Bedienfeld
Deaktiviert
Aktiviert
Befehlseingabe
Ober
den
Haupt
-Computer
Deaktiviert
Aktiviert
Diese
Kombination
wird
empfohlen,
wenn
der
Wechsler
als
Teil
eines
Netzwerks
fungiert.
Der
SchlOssel
wird
bei
Normalbetrieb
auf
die
Verriegelungsposition
gestellt,
um
ein
Herausnehmen
der
Discs
zu
verhindern;
sollen
Discs
ausgewechselt
werden,
kann
der
Schlussel
auf
die
Entriegelungsposition
gestellt
werden.
Mode
3
ON
kC...)
12
ON
VERRIEGELT
ENTRIEGELT
Bedienung
Ober
das
Bedienfeld
Deaktiviert
Aktiviert
Befehlseingabe
Ober
den
Haupt
-Computer
Deaktiviert
Deaktiviert
Bei
Mehrfachnutzung
des
Wechslers
als
Tei
l
eines
Netzwerks
empfiehlt
sich
diese
Kombination.
Ein
Auswechseln
der
Discs
ist
nur
dann
moglich,
wenn
die
fur
den
SchlOssel
verantwortliche
Person
die
entsprechenden
Eingaben
am
Bedienfeld
vornimmt.
37
<DRC1129>
Ge