Harman Kardon AVR 1510S Owners Manual - Page 243

Einführung, Lieferumfang, Wichtige, Sicherheitsinformationen und Aufstellen des AVRs

Page 243 highlights

AVR Einführung, Lieferumfang, Wichtige Sicherheitsinformationen und Aufstellen des AVRs Einführung WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Harman Kardon entschieden haben! Seit über 50 Jahren sieht Harman Kardon seine Aufgabe darin, die bestmögliche Klangwiedergabe für Musik und Entertainment zu ermöglichen - und nutzt hierfür die jeweils verfügbare Spitzentechnik. Sidney Harman und Bernard Kardon waren die Erfinder des Receivers, bei dem ein einziges Gerät alles enthält, was den Genuss von Heim-Entertainment so einfach wie irgend möglich macht - und das ohne Abstriche bei der Wiedergabequalität und der maximalen Leistung zu machen. So wurden die Produkte von Harman Kardon im Lauf der Zeit immer bedienungsfreundlicher, obwohl sie laufend immer mehr Ausstattung bieten und obendrein besser klingen, als je zuvor. Die digitalen 5.1-Kanal Audio-Video-Receiver (AVRs) AVR 1510S/AVR 151S setzen diese Tradition mit einigen der fortschrittlichsten Audio- und Video-Verarbeitungsmöglichkeiten und einer wahren Fülle an Klang- und Bildoptionen fort. Damit dem Höchstgenuss mit Ihrem AVR nichts im Wege steht, lesen Sie bitte diese Anleitung durch und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen auf. Falls Sie Fragen zu diesem Produkt, seiner Inbetriebnahme oder seiner Bedienung haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Harman Kardon-Fachhändler oder HiFiSpezialisten, oder besuchen Sie unsere Website unter www.harmankardon.com. Lieferumfang Im Lieferumfang Ihres AVRs sind folgende Komponenten enthalten. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Harman Kardon-Händler oder den Kundendienst von Harman Kardon unter www.harmankardon.com. • System-Fernbedienung • Rahmenantenne für Mittelwelle (AM) • Drahtantenne für UKW (FM) • Zwei Batterien Typ AAA • Netzkabel (Nur AVR 151S) Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Versorgungsspannung Der AVR 1510S ist auf den Betrieb mit 120 V Wechselstrom (AC) ausgelegt. Der AVR 151S ist für den Betrieb mit 220-240 V Wechselstrom (AC) ausgelegt. Der Anschluss an ein Stromnetz, das nicht dem Stromnetz entspricht, für das Ihr Receiver gebaut wurde, kann zu einem Sicherheits- und Brandrisiko führen und unter Umständen das Gerät beschädigen. Wenn Sie Fragen zur erforderlichen Spannung Ihres jeweiligen Modells oder zur Netzspannung in Ihrer Region haben, wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, bevor Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen. Keine Verlängerungskabel verwenden Aus Sicherheitsgründen verwenden Sie bitte nur das mitgelieferte Netzkabel. Die Benutzung von Verlängerungskabeln wird nicht empfohlen. Wie bei anderen elektrischen Geräten gilt auch hier: Verlegen Sie elektrische Kabel auf keinen Fall unter Läufern oder Teppichen und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Beschädigte Stromkabel sollten umgehend durch ein autorisiertes Service-Center gegen ein Kabel ausgetauscht werden, das den werksseitigen Anforderungen entspricht. Mit dem Netzkabel sachgemäß umgehen Beim Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht am Kabel, sondern am Stecker anfassen. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen (z. B. Urlaub), sollten Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Das Gehäuse nicht öffnen Im Innern des Gerätes befinden sich keine Bauelemente, die vom Benutzer gewartet oder eingestellt werden können. Beim Öffnen des Gehäuses besteht Stromschlaggefahr. Nehmen Sie keinerlei Änderungen am Gerät vor - sonst erlischt die Garantie. Sollte versehentlich Wasser oder ein Metallgegenstand (Büroklammer, Heftklammer, Draht) in das Gehäuse gelangen, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker und konsultieren Sie ein autorisiertes Service-Center. Kabel-TV oder Antennenerdung (AVR 1510S) Wenn an dieses Produkt eine externe Antenne oder ein Kabelsystem angeschlossen wird, müssen Sie sicherstellen, dass es durch eine Erdung gegen Überspannung und statische Aufladung geschützt wird. Abschnitt 810 des National Electrical Code, ANSI/NFPA No. 70-1984, enthält Informationen über die korrekte Erdung von Mast und Befestigungskonstruktion, die Erdung des Antenneneingangskabels in eine Antennenentladeeinheit, Größe des Erdungsleiters, Position der Antennenentladeeinheit, den Anschluss an die Erdungselektroden und Anforderungen an die Erdungselektroden. HINWEIS FÜR INSTALLATEURE VON KABELFERNSEHSYSTEMEN: Dieser Hinweis dient dazu, den Installateur des Kabel-TV-Systems auf den Artikel 820-40 des NEC hinzuweisen. Dieser enthält Richtlinien zur korrekten Erdung und weist insbesondere darauf hin, dass die Kabelerdung so nahe wie möglich am Kabeleingang des Erdungssystems des Gebäudes an das Erdungssystem angeschlossen werden muss. Aufstellen des AVRs • Stellen Sie den AVR auf eine stabile und ebene Oberfläche. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche und jegliche Befestigungen das Gewicht des AVRs tragen können. • Bitte achten Sie beim Aufstellen darauf, dass zur Belüftung des Gerätes oben und unten genügend Freiraum bleibt. Der empfohlene Freiraum beträgt 30 cm über, 30 cm hinter dem Gerät und 30 cm auf jeder Seite des Geräts. • Wenn Sie den AVR in einem Schrank oder etwas Ähnlichem einbauen, sorgen Sie zur Kühlung bitte für Luftzufuhr im Schrank. Gegebenenfalls ist ein Ventilator erforderlich. • Die Lüftungsschlitze auf der Oberseite des AVRs dürfen nicht verdeckt sein; bitte auch keine Gegenstände darauf abstellen - sie verhindern die Luftzirkulation. • Bitte stellen Sie den AVR nicht direkt auf einen Teppich. • Bitte stellen Sie den AVR nicht in feuchten, sehr warmen oder kalten Umgebungen, in der Nähe von Heizkörpern oder in direktem Sonnenlicht auf. DEUTSCH 243

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336

243
AVR
DEUTSCH
Einführung, Lieferumfang, Wichtige
Sicherheitsinformationen und Aufstellen des AVRs
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Harman Kardon entschieden
haben!
Seit über 50 Jahren sieht Harman Kardon seine Aufgabe darin, die bestmögliche
Klangwiedergabe für Musik und Entertainment zu ermöglichen – und nutzt hierfür
die jeweils verfügbare Spitzentechnik. Sidney Harman und Bernard Kardon waren die
Erfinder des Receivers, bei dem ein einziges Gerät alles enthält, was den Genuss von
Heim-Entertainment so einfach wie irgend möglich macht – und das ohne Abstriche
bei der Wiedergabequalität und der maximalen Leistung zu machen. So wurden die
Produkte von Harman Kardon im Lauf der Zeit immer bedienungsfreundlicher, obwohl
sie laufend immer mehr Ausstattung bieten und obendrein besser klingen, als je zuvor.
Die digitalen 5.1-Kanal Audio-Video-Receiver (AVRs) AVR 1510S/AVR 151S setzen diese
Tradition mit einigen der fortschrittlichsten Audio- und Video-Verarbeitungsmöglichkeiten
und einer wahren Fülle an Klang- und Bildoptionen fort.
Damit dem Höchstgenuss mit Ihrem AVR nichts im Wege steht, lesen Sie bitte diese
Anleitung durch und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen auf.
Falls Sie Fragen zu diesem Produkt, seiner Inbetriebnahme oder seiner Bedienung
haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Harman Kardon-Fachhändler oder HiFi-
Spezialisten, oder besuchen Sie unsere Website unter www.harmankardon.com.
Lieferumfang
Im Lieferumfang Ihres AVRs sind folgende Komponenten enthalten. Sollte etwas fehlen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Harman Kardon-Händler oder den Kundendienst von
Harman Kardon unter www.harmankardon.com.
• System-Fernbedienung
• Rahmenantenne für Mittelwelle (AM)
• Drahtantenne für UKW (FM)
• Zwei Batterien Typ AAA
• Netzkabel (Nur AVR 151S)
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Versorgungsspannung
Der AVR 1510S ist auf den Betrieb mit 120 V Wechselstrom (AC) ausgelegt. Der AVR
151S ist für den Betrieb mit 220-240 V Wechselstrom (AC) ausgelegt. Der Anschluss an
ein Stromnetz, das nicht dem Stromnetz entspricht, für das Ihr Receiver gebaut wurde,
kann zu einem Sicherheits- und Brandrisiko führen und unter Umständen das Gerät
beschädigen. Wenn Sie Fragen zur erforderlichen Spannung Ihres jeweiligen Modells
oder zur Netzspannung in Ihrer Region haben, wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, bevor
Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen.
Keine Verlängerungskabel verwenden
Aus Sicherheitsgründen verwenden Sie bitte nur das mitgelieferte Netzkabel. Die
Benutzung von Verlängerungskabeln wird nicht empfohlen. Wie bei anderen elektrischen
Geräten gilt auch hier: Verlegen Sie elektrische Kabel auf keinen Fall unter Läufern
oder Teppichen und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Beschädigte
Stromkabel sollten umgehend durch ein autorisiertes Service-Center gegen ein Kabel
ausgetauscht werden, das den werksseitigen Anforderungen entspricht.
Mit dem Netzkabel sachgemäß umgehen
Beim Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht
am Kabel, sondern am Stecker anfassen. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen (z. B. Urlaub), sollten Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Das Gehäuse nicht öffnen
Im Innern des Gerätes befinden sich keine Bauelemente, die vom Benutzer gewartet
oder eingestellt werden können. Beim Öffnen des Gehäuses besteht Stromschlaggefahr.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen am Gerät vor – sonst erlischt die Garantie.
Sollte versehentlich Wasser oder ein Metallgegenstand (Büroklammer, Heftklammer,
Draht) in das Gehäuse gelangen, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker und konsultieren
Sie ein autorisiertes Service-Center.
Kabel-TV oder Antennenerdung (AVR 1510S)
Wenn an dieses Produkt eine externe Antenne oder ein Kabelsystem angeschlossen
wird, müssen Sie sicherstellen, dass es durch eine Erdung gegen Überspannung
und statische Aufladung geschützt wird. Abschnitt 810 des National Electrical Code,
ANSI/NFPA No. 70-1984, enthält Informationen über die korrekte Erdung von Mast
und Befestigungskonstruktion, die Erdung des Antenneneingangskabels in eine
Antennenentladeeinheit, Größe des Erdungsleiters, Position der Antennenentladeeinheit,
den Anschluss an die Erdungselektroden und Anforderungen an die Erdungselektroden.
HINWEIS FÜR INSTALLATEURE VON KABELFERNSEHSYSTEMEN: Dieser Hinweis dient
dazu, den Installateur des Kabel-TV-Systems auf den Artikel 820-40 des NEC hinzuweisen.
Dieser enthält Richtlinien zur korrekten Erdung und weist insbesondere darauf hin,
dass die Kabelerdung so nahe wie möglich am Kabeleingang des Erdungssystems des
Gebäudes an das Erdungssystem angeschlossen werden muss.
Aufstellen des AVRs
• Stellen Sie den AVR auf eine stabile und ebene Oberfläche. Vergewissern Sie sich,
dass die Oberfläche und jegliche Befestigungen das Gewicht des AVRs tragen können.
• Bitte achten Sie beim Aufstellen darauf, dass zur Belüftung des Gerätes oben und
unten genügend Freiraum bleibt. Der empfohlene Freiraum beträgt 30 cm über,
30 cm hinter dem Gerät und 30 cm auf jeder Seite des Geräts.
• Wenn Sie den AVR in einem Schrank oder etwas Ähnlichem einbauen, sorgen
Sie zur Kühlung bitte für Luftzufuhr im Schrank. Gegebenenfalls ist ein Ventilator
erforderlich.
• Die Lüftungsschlitze auf der Oberseite des AVRs dürfen nicht verdeckt sein; bitte
auch keine Gegenstände darauf abstellen – sie verhindern die Luftzirkulation.
• Bitte stellen Sie den AVR nicht direkt auf einen Teppich.
• Bitte stellen Sie den AVR nicht in feuchten, sehr warmen oder kalten Umgebungen,
in der Nähe von Heizkörpern oder in direktem Sonnenlicht auf.