Harman Kardon AVR 1510S Owners Manual - Page 276

Surround-Modus, Beschreibung, Datenstrom oder Signal - Eingehend, Tabelle A8 - Surround-Modi

Page 276 highlights

AVR Anhang Tabelle A8 - Surround-Modi Surround-Modus Beschreibung Datenstrom oder Signal - Eingehend Dolby Digital Liefert bis zu 5 separate Lautsprecherkanäle und einen speziellen Tiefbass-Kanal (Low Frequency Effect - LFE). • Dolby Digital 1/0/.0 oder .1, 2/0/.0 oder .1, 3/0/.0 oder .1, 2/1/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1 • Dolby Digital EX (Wiedergabe als 5.1) • Dolby Digital Plus decodiert und Eingang über koaxialen oder optischen Anschluss Dolby Digital EX Eine Erweiterung von Dolby Digital 5.1 mit einem zusätzlichen rückwärtigen Surround-Kanal, der über einen oder zwei rückwärtige Surround-Lautsprecher wiedergegeben werden kann. Manuelle Auswahl ist möglich, wenn ein Nicht-EX-Dolby Digital-Stream erkannt wird. • Dolby Digital EX • Dolby Digital 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1 Dolby Digital Plus Als erweiterte, effizientere codierte Version von Dolby Digital verfügt Dolby Digital Plus über die Kapazität für weitere separate Kanäle und für Audio-Streaming aus dem Internet und das alles bei verbesserter Klangqualität. Das Quellmaterial kann über einen HDMI-Anschluss oder zu Dolby Digital oder PCM decodiert über den koaxial- oder optischdigitalen Audio-Anschluss übertragen werden. • Dolby Digital Plus über HDMI-Anschluss (bei Verwendung eines koaxial- oder optisch-digitalen Anschlusses wird das Quellgerät zu Dolby Digital decodiert) Dolby TrueHD Dolby TrueHD ist eine Erweiterung des MLP-Lossless™ Audio-Tonformats, • Blu-ray Disc oder HD-DVD codiert mit Dolby True HD, das gleiche Format, das bei DVD-Audio-Disks genutzt wird. Dolby übertragen per HDMI TrueHD erweitert die in Dolby Digital enthaltenen Optionen, wie der Night-Mode (Nachtbetrieb)-Einstellung und liefert komplett verlustfreies Soundmaterial, das eine exakte Kopie der Studio-Mastering-Spur ist. Dolby Digital Stereo Liefert einen 2-Kanal Downmix eines Dolby Digital-Datenstroms. • D olby Digital 1/0/.0 oder .1, 2/0/.0 oder .1, 3/0/.0 oder .1, 2/1/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1 • Dolby Digital EX Gruppe der Dolby Pro Logic II-Modi Der analoge Decoder decodiert fünf separate Audio-Kanäle mit vollem Frequenzbereich entweder aus Matrix-Surround-codierten Programmen oder aus herkömmlichen analogen 2-Kanal-Quellen. Vier Varianten sind verfügbar. Siehe unten Dolby Pro Logic II Movie Eine Variante von Dolby Pro Logic II, die für Filme und Fernsehprogramme optimiert ist. • Dolby Digital 2.0 oder 2.1 • Analog (2-Kanal) • Radio • PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz) Dolby Pro Logic II Music Eine Variante von Dolby Pro Logic II, die für Musikwiedergabe optimiert ist. Dieser Modus erlaubt die Anpassung des Klangfeldes in drei Größen: • C enter Width (Center-Breite): passt die Breite der Stimmen beim Klangbild an • Dimension: passt die Tiefe des Klangbilds an • Panorama: sorgt für packenden „Rundum-Effekt" • Dolby Digital 2.0 oder 2.1 • Analog (2-Kanal) • Radio • PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz) Dolby Pro Logic Eine Variante von Dolby Pro Logic II, die die Surround-Lautsprecher und den Subwoofer stärker anspricht und dadurch den Zuhörer noch tiefer in das Spielerlebnis eintauchen lässt. • Dolby Digital 2.0 oder 2.1 • Analog (2-Kanal) • Radio • PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz) Dolby Pro Logic II Game Hierbei handelt es sich um die ursprüngliche Originalversion von Dolby • Dolby Digital 2.0 oder 2.1 Pro Logic, das einen Mono-Kanal mit begrenztem Frequenzumfang (max. • Analog (2-Kanal) 7 kHz) an die Surround-Kanäle liefert. • Radio • PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz) 276

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336

276
AVR
Anhang
Surround-Modus
Beschreibung
Datenstrom oder Signal – Eingehend
Dolby Digital
Liefert bis zu 5 separate Lautsprecherkanäle und einen speziellen
Tiefbass-Kanal (Low Frequency Effect – LFE).
• Dolby Digital 1/0/.0 oder .1, 2/0/.0 oder .1, 3/0/.0 oder .1,
2/1/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1
• Dolby Digital EX (Wiedergabe als 5.1)
• Dolby Digital Plus decodiert und Eingang über koaxialen
oder optischen Anschluss
Dolby Digital EX
Eine Erweiterung von Dolby Digital 5.1 mit einem zusätzlichen
rückwärtigen Surround-Kanal, der über einen oder zwei rückwärtige
Surround-Lautsprecher wiedergegeben werden kann. Manuelle Auswahl
ist möglich, wenn ein Nicht-EX-Dolby Digital-Stream erkannt wird.
• Dolby Digital EX
• Dolby Digital 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1
Dolby Digital Plus
Als erweiterte, effizientere codierte Version von Dolby Digital verfügt
Dolby Digital Plus über die Kapazität für weitere separate Kanäle und
für Audio-Streaming aus dem Internet und das alles bei verbesserter
Klangqualität. Das Quellmaterial kann über einen HDMI-Anschluss oder
zu Dolby Digital oder PCM decodiert über den koaxial- oder optisch-
digitalen Audio-Anschluss übertragen werden.
• Dolby Digital Plus über HDMI-Anschluss (bei Verwendung
eines koaxial- oder optisch-digitalen Anschlusses wird
das Quellgerät zu Dolby Digital decodiert)
Dolby TrueHD
Dolby TrueHD ist eine Erweiterung des MLP-Lossless
Audio-Tonformats,
das gleiche Format, das bei DVD-Audio-Disks genutzt wird. Dolby
TrueHD erweitert die in Dolby Digital enthaltenen Optionen, wie der
Night-Mode (Nachtbetrieb)-Einstellung und liefert komplett verlustfreies
Soundmaterial, das eine exakte Kopie der Studio-Mastering-Spur ist.
• Blu-ray Disc oder HD-DVD codiert mit Dolby True HD,
übertragen per HDMI
Dolby Digital Stereo
Liefert einen 2-Kanal Downmix eines Dolby Digital-Datenstroms.
• Dolby Digital 1/0/.0 oder .1, 2/0/.0 oder .1, 3/0/.0 oder .1,
2/1/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1
• Dolby Digital EX
Gruppe der Dolby Pro
Logic II-Modi
Der analoge Decoder decodiert fünf separate Audio-Kanäle mit vollem
Frequenzbereich entweder aus Matrix-Surround-codierten Programmen
oder aus herkömmlichen analogen 2-Kanal-Quellen. Vier Varianten sind
verfügbar.
Siehe unten
Dolby Pro Logic II
Movie
Eine Variante von Dolby Pro Logic II, die für Filme und
Fernsehprogramme optimiert ist.
• Dolby Digital 2.0 oder 2.1
• Analog (2-Kanal)
• Radio
• PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz)
Dolby Pro Logic II
Music
Eine Variante von Dolby Pro Logic II, die für Musikwiedergabe optimiert
ist. Dieser Modus erlaubt die Anpassung des Klangfeldes in drei Größen:
• Center Width (Center-Breite): passt die Breite der Stimmen beim
Klangbild an
• Dimension: passt die Tiefe des Klangbilds an
• Panorama: sorgt für packenden „Rundum-Effekt“
• Dolby Digital 2.0 oder 2.1
• Analog (2-Kanal)
• Radio
• PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz)
Dolby Pro Logic
Eine Variante von Dolby Pro Logic II, die die Surround-Lautsprecher und
den Subwoofer stärker anspricht und dadurch den Zuhörer noch tiefer in
das Spielerlebnis eintauchen lässt.
• Dolby Digital 2.0 oder 2.1
• Analog (2-Kanal)
• Radio
• PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz)
Dolby Pro Logic II
Game
Hierbei handelt es sich um die ursprüngliche Originalversion von Dolby
Pro Logic, das einen Mono-Kanal mit begrenztem Frequenzumfang (max.
7 kHz) an die Surround-Kanäle liefert.
• Dolby Digital 2.0 oder 2.1
• Analog (2-Kanal)
• Radio
• PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz)
Tabelle A8 – Surround-Modi