Kenwood TK-862HG Operation Manual - Page 102

Fortschrittliche Funktionen

Page 102 highlights

FORTSCHRITTLICHE FUNKTIONEN SENDEZEITBEGRENZUNG Die Sendezeitbegrenzung soll verhindern, daß ein Rufer einen Kanal zu lange blockiert. Wenn Sie ohne Unterbrechung länger senden, als hier voreingestellt, stoppt das Funkgerät den Sendevorgang und erzeugt einen Warnton. Zum Abstellen des Tons lassen Sie den Sprech-Schalter los. Ihr Händler kann das Gerät auch so programmieren, daß es vor Ablauf der Sendezeitbegrenzungszeit einen Hinweiston erzeugt. Wenn ein Sendevorgang länger andauert als die vom Händler programmierte Zeit, wird ein Warnton erzeugt. BELEGTKANAL-SPERRE Die Belegtkanal-Sperre wird durch den Händler aktiviert oder deaktiviert. Wenn die Belegtkanal-Sperre aktiviert ist, verhindert die Funktion ein unbeabsichtigtes Stören eines auf dem gewählten Kanal bereits stattfindenden Gesprächs. Wenn beim Betätigen des Sprech-Schalters der gewählte Kanal belegt ist, erzeugt der Transceiver einen Warnton und sperrt die Sendefunktion (so daß Sie nicht senden können). Lassen Sie den Sprech-Schalter in diesem Fall wieder los, um den Alarm zu stoppen und auf Empfang zurückzuschalten. TALK-AROUND (DIREKTVERBINDUNG) Es kann von Zeit zu Zeit vorkommen, daß der Vermittlungsdienst unterbrochen ist (durch einen Stromausfall u. dgl.). In einem solchen Fall können Sie mit der Talk-Around-Funktion mit anderen Teilnehmern kommunizieren. Talk-Around erlaubt es Ihnen, ohne Umsetzer eine direkte Verbindung mit anderen Transceivern herzustellen. Wenn die gewünschte Station jedoch zu weit entfernt ist oder geographische Hindernisse den Funkweg blockieren, ist eine Verbindung unter Umständen nicht möglich. Zum Ein- und Ausschalten der Talk-Around-Funktion drücken Sie die mit Talk-Around belegte Taste. • Nur TK-760G/ TK-860G: Bei aktivier Talk-Around-Funktion wird "T" oder "TA" auf dem Display angezeigt. • Nur TK-762G/ TK-862G: AUX blinkt orange. • Wenn Sie mit Talk-Around-Funktion funken, wird die "Empfangsfrequenz" sowohl zum Senden als auch Empfangen verwendet, und das QT/DQT-"Decodiersignal" sowohl zum Codieren als auch zum Decodieren. HUPSIGNAL Wenn ein Ruf mit dem richtigen DTMF-Code oder der korrekten Zweiton-Signalisierung empfangen wird, bewirkt diese Funktion, daß die Hupe des Fahrzeugs oder ein anderer externer Hinweistongeber erklingt. Die Funktion macht Sie auf eingehende Rufe aufmerksam, wenn Sie sich außerhalb des Fahrzeugs befinden. Zum Ein- und Ausschalten der Hupsignal-Funktion drücken Sie die mit Hupsignal belegte Taste. D-18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132

D-18
FORTSCHRITTLICHE FUNKTIONEN
SENDEZEITBEGRENZUNG
Die Sendezeitbegrenzung soll verhindern, daß ein Rufer einen Kanal zu lange blockiert.
Wenn Sie ohne Unterbrechung länger senden, als hier voreingestellt, stoppt das Funkgerät
den Sendevorgang und erzeugt einen Warnton. Zum Abstellen des Tons lassen Sie den
Sprech
-Schalter los.
Ihr Händler kann das Gerät auch so programmieren, daß es vor Ablauf der
Sendezeitbegrenzungszeit einen Hinweiston erzeugt. Wenn ein Sendevorgang länger
andauert als die vom Händler programmierte Zeit, wird ein Warnton erzeugt.
BELEGTKANAL-SPERRE
Die Belegtkanal-Sperre wird durch den Händler aktiviert oder deaktiviert.
Wenn die Belegtkanal-Sperre aktiviert ist, verhindert die Funktion ein unbeabsichtigtes Stören
eines auf dem gewählten Kanal bereits stattfindenden Gesprächs. Wenn beim Betätigen des
Sprech
-Schalters der gewählte Kanal belegt ist, erzeugt der Transceiver einen Warnton und
sperrt die Sendefunktion (so daß Sie nicht senden können). Lassen Sie den
Sprech
-Schalter
in diesem Fall wieder los, um den Alarm zu stoppen und auf Empfang zurückzuschalten.
TALK-AROUND (DIREKTVERBINDUNG)
Es kann von Zeit zu Zeit vorkommen, daß der Vermittlungsdienst unterbrochen ist (durch
einen Stromausfall u. dgl.). In einem solchen Fall können Sie mit der Talk-Around-Funktion
mit anderen Teilnehmern kommunizieren. Talk-Around erlaubt es Ihnen, ohne Umsetzer eine
direkte Verbindung mit anderen Transceivern herzustellen. Wenn die gewünschte Station
jedoch zu weit entfernt ist oder geographische Hindernisse den Funkweg blockieren, ist eine
Verbindung unter Umständen nicht möglich.
Zum Ein- und Ausschalten der Talk-Around-Funktion drücken Sie die mit
Talk-Around
belegte Taste.
Nur TK-760G/ TK-860G:
Bei aktivier Talk-Around-Funktion wird “T” oder “TA” auf dem Display
angezeigt.
Nur TK-762G/ TK-862G:
AUX blinkt orange.
Wenn Sie mit Talk-Around-Funktion funken, wird die “Empfangsfrequenz” sowohl zum Senden
als auch Empfangen verwendet, und das QT/DQT-”Decodiersignal” sowohl zum Codieren als
auch zum Decodieren.
HUPSIGNAL
Wenn ein Ruf mit dem richtigen DTMF-Code oder der korrekten Zweiton-Signalisierung
empfangen wird, bewirkt diese Funktion, daß die Hupe des Fahrzeugs oder ein anderer
externer Hinweistongeber erklingt. Die Funktion macht Sie auf eingehende Rufe aufmerksam,
wenn Sie sich außerhalb des Fahrzeugs befinden.
Zum Ein- und Ausschalten der Hupsignal-Funktion drücken Sie die mit
Hupsignal
belegte
Taste.