Kenwood TK-862HG Operation Manual - Page 90

Lernen Sie Den Transceiver Kennen Reihen Tk-762g/ Tk-862g

Page 90 highlights

LERNEN SIE DEN TRANSCEIVER KENNEN (Reihen TK-762G/ TK-862G) FRONTPLATTE UND MIKROFON qw e r t y u i * Optionale Lautsprecher-/ Mikrofonkombi KMC-30 q IO-Schalter (Ein/Aus) Zum Einschalten (oder Ausschalten) des Transceivers. w LED-Anzeige Leuchtet beim Senden rot. Wechselt bei Empfang auf grünes Leuchten. Wenn die Funktion vom Händler programmiert wurde, blinkt diese LED beim Empfang eines CodeSquelch- oder Selektivrufs, oder eines Zweitonrufs, der mit dem eingestellten Code in Ihrem Transceiver übereinstimmt, in der Farbe orange. e / -Tasten Dies sind PF-Tasten (programmierbare Funktionstasten). Die Tasten erlauben eine Bedienung der jeweils zugeordneten Zusatzfunktionen {Seite 8}. Die Standardbelegung der beiden Tasten ist Lautstärke + und Lautstärke -. r Display Siehe Seite 7. t / -Tasten Dies sind PF-Tasten (programmierbare Funktionstasten). Die Tasten erlauben eine Bedienung der jeweils zugeordneten Zusatzfunktionen {Seite 8}. Die Standardbelegung der beiden Tasten ist Kanal aufwärts und Kanal abwärts. y Mikrofonbuchse Schließen Sie den Mikrofonstecker an diese Buchse an. u Tasten MON, , und A Dies sind PF-Tasten (programmierbare Funktionstasten). Zur Aktivierung der zugeordeten Zusatzfunktion {Seite 8} drücken Sie die betreffende Taste. i Sprech-Schalter Zum Rufen einer Station drücken Sie den Sprech-Schalter und und halten ihn fest, um dabei in das Mikrofon zu sprechen. D-6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132

D-6
FRONTPLATTE UND MIKROFON
q
IO-Schalter (Ein/Aus)
Zum Einschalten (oder Ausschalten) des Transceivers.
w
LED-Anzeige
Leuchtet beim Senden rot. Wechselt bei Empfang auf grünes Leuchten. Wenn die
Funktion vom Händler programmiert wurde, blinkt diese LED beim Empfang eines Code-
Squelch- oder Selektivrufs, oder eines Zweitonrufs, der mit dem eingestellten Code in
Ihrem Transceiver übereinstimmt, in der Farbe orange.
e
/
-Tasten
Dies sind PF-Tasten (programmierbare Funktionstasten). Die Tasten erlauben eine
Bedienung der jeweils zugeordneten Zusatzfunktionen {Seite 8}. Die Standardbelegung
der beiden Tasten ist
Lautstärke +
und
Lautstärke –
.
r
Display
Siehe Seite 7.
t
/
-Tasten
Dies sind PF-Tasten (programmierbare Funktionstasten). Die Tasten erlauben eine
Bedienung der jeweils zugeordneten Zusatzfunktionen {Seite 8}. Die Standardbelegung
der beiden Tasten ist
Kanal aufwärts
und
Kanal abwärts
.
y
Mikrofonbuchse
Schließen Sie den Mikrofonstecker an diese Buchse an.
u
Tasten MON,
,
und A
Dies sind PF-Tasten (programmierbare Funktionstasten). Zur Aktivierung der zugeordeten
Zusatzfunktion {Seite 8} drücken Sie die betreffende Taste.
i
Sprech-Schalter
Zum Rufen einer Station drücken Sie den
Sprech
-Schalter und und halten ihn fest, um
dabei in das Mikrofon zu sprechen.
LERNEN SIE DEN TRANSCEIVER KENNEN (Reihen TK-762G/ TK-862G)
*
Optionale Lautsprecher-/
Mikrofonkombi KMC-30
i
q
y
u
w
r
t
e