Konica Minolta C83hc High Chroma GBC PUNCH G2 User Manual - Page 44

Sicherheitshinweise, Instandsetzung, PUNCH G2, Instandsetzung, Lochstempel, Arbeitszyklus und

Page 44 highlights

Sicherheitshinweise WAHL DER ANSCHLUSSLEITUNG (DIE NACHFOLGENDEN HINWEISE GELTEN NUR FÜR GERÄTE INNERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION MIT EINER NENNSPANNUNG VON 230V 50Hz.) VORSICHT: BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE VORSICHTSMASSNAHMEN, WENN SIE EINE ABNEHMBARE ANSCHLUSSLEITUNG FÜR IHREN PUNCH G2 WÄHLEN. Anschlussleitung besteht aus drei Teilen: Anschlussstecker, Kabel und Gerätestecker. Jedes dieser Bestandteile muss die europäischen Sicherheitsvorschriften erfüllen. Zur Gewährleistung der Sicherheit werden im Folgenden die Minimalwerte für die elektrische Nennleistung der Anschlussleitung angegeben. VERWENDEN SIE KEINE ANSCHLUSSLEITUNGEN, WELCHE DIE FOLGENDEN MINIMALEN ELEKTRISCHEN ANFORDERUNGEN NICHT ERFÜLLEN. STECKER: 3 Ampère, 250 Volt, 50/60 Hz, Klasse 1, dreipolig, erfüllt europäische Sicherheitsnormen. KABEL: Typ H05VV-F3G0.75, harmonisiert (). Die Zeichen „< >" bedeuten, dass ein Kabel der entsprechenden europäischen Norm entspricht. (HINWEIS: „HAR" kann durch das Prüfzeichen der europäischen Prüfstelle, welche das Kabel genehmigt hat, ersetzt werden. Ein Beispiel dafür wäre „".) GERÄTESTECKER: 3 Ampère, 250 Volt, 50/60 Hz, erfüllt europäische Sicherheitsnormen, Typ IEC 320. Das Kabel darf nicht länger als 3 m sein. Es kann auch eine Anschlussleitung verwendet werden, deren Bestandteile eine höhere elektrische Nennleistung als die angegebenen Minimalwerte aufweisen. Instandsetzung, PUNCH G2 Do Führen Sie keine eigenhändigen Reparaturen am PUNCH G2 durch. Wenn Reparaturen oder aufwendigere Wartungsarbeiten am PUNCH G2 notwendig sind, wenden Sie sich an eine autorisierte Servicestelle. ENTFERNEN SIE AUF KEINEN FALL DIE GERÄTEABDECKUNG. Es gibt keine Teile im Innern des Geräts, die vom Benutzer gewartet werden müssten. Dadurch sollen mögliche Verletzungen und/oder eine Beschädigung des Geräts vermieden werden. itself. Instandsetzung, Lochstempel Jeder Lochstempel wird im Werk vor dem Versand gründlich geölt. Bitte beachten Sie, dass es normal ist, dass auf den ersten paar gelochten Blättern Öl vorhanden ist. Das Öl wird im normalen Betrieb verbraucht und sollte dann ergänzt werden. Als Bestandteil unserer regelmäßigen Wartung, sollte jedes Stanzset nach etwa 250.000 Stanzvorgängen oder früher geölt werden. GBC empfiehlt die Verwendung von 3-in-1-Markenöl, das überall erhältlich ist. Andere leichte Maschinenöle können ebenfalls verwendet werden. Anweisungen zum Ölen der Lochstempel entnehmen Sie Abschnitt 8 des Lochstempel-Benutzerhandbuchs. Bitte beachten Sie, dass es normal ist, dass nach dem Ölen des Lochstempels auf den ersten paar gelochten Blättern Öl vorhanden ist. Nach etwa 25 bis 50 Blätter ist auf den gelochten Blättern kein Öl mehr zu sehen. Ab dann kann der PUNCH G2 zum Lochen von Druckaufträgen verwendet werden. Gehen Sie zum Abschnitt 8 - Farbe-Handbuch für detaillierte Anweisungen zur Reinigung der Düsenkopfrille. Siehe Abschnitt 8 PUNCH G2 Lochstempel-Benutzerhandbuch für Anweisungen über die Wartung der Lochstempel. Sicherheitshinweise FCC-STRAHLUNGSNORM (DER NACHFOLGENDE HINWEIS GILT NUR FÜR GERÄTE MIT EINER NENNSPANNUNG VON 115V 60Hz.) Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der Richtlinien der Federal Communications Commission (FCC). Diese Grenzwerte gewährleisten PUNCH G2 D angemessenen Schutz gegen Empfangsstörungen in Umgebungen mit kommerzieller Zweckbestimmung. Das Gerät erzeugt und verwendet Signale im Frequenzbereich von Rundfunk und Fernsehen und kann diese abstrahlen. Wenn das Gerät nicht gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch installiert und betrieben wird, kann es Störungen im Empfang verursachen. Bei Betrieb dieses Geräts im Wohnbereich können Störfrequenzen auftreten; die Behebung dieses Problems geht ggf. auf Kosten des Anwenders. VORSICHT: MODIFIKATIONEN, DIE NICHT AUSDRÜCKLICH VON GBC GENEHMIGT WURDEN, KÖNNEN ZUM ERLÖSCHEN IHRER BETRIEBSERLAUBNIS FÜR DIESES GERÄT FÜHREN. 2. EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen PUNCH G2 entschieden haben. Der PUNCH G2 ist ein vielseitiges Endverarbeitungssystem für Ihre Dokumente, das Ihnen erlaubt, mit einem einfachen Stempelwechsel Dokumente für verschiedene Bindearten zu lochen. Das Gerät wurde speziell für eine einfache Bedienung konzipiert. Der PUNCH G2 stellt eine innovative Lösung für das Lochen von Papier dar und bietet die folgenden Konstruktionsmerkmale:  Rasch auswechselbare, selbsteinrastende Lochstempel (ohne Werkzeuge oder Hebel).  Alle PUNCH G2 Lochstempel sind mit einem Kennzeichnungsetikett versehen, auf dem Name und Lochmuster angegeben sind.  Ein bequem zugängliches Staufach für zwei zusätzliche Lochstempel befindet sich über dem Blatt-Bypass. Arbeitszyklus und Produktaufstellung Der GBC PUNCH G2 bietet für Unternehmen mit kleinen bis mittleren Produktionsmengen eine flexible, kostengünstige Lösung zum Lochen von Papier. Er wurde speziell für Anwender im Bereich Auflagendruck konzipiert, die durchschnittlich 20 bis 30 % ihrer Gesamtproduktion an Dokumenten lochen. Bei langen, kontinuierlichen Produktionsläufen von mehr als 4 Stunden kann es aufgrund der breiten Palette an verfügbaren Papiergewichten und unterschiedlichen Umgebungsbedingungen zu Schwankungen und Einschränkungen beim Leistungsvermögen kommen. Maximal empfohlenes monatliches Stanzvolumen - Das maximal empfohlene monatliche Stanzvolumen sollte 400 000 Blatt NICHT übersteigen. Lochstempel-Betriebsmittel Lochstempel gelten als Verbrauchsgüter und müssen ausgetauscht werden, wenn sie verschlissen sind, da ein Schärfen nicht möglich ist. Für jeden Lochstempelsatz wird eine 90-tägige Garantie ab dem Tag des Kaufdatums gewährt. Die Garantie erlischt, wenn der Lochstempel über den Rahmen seiner technischen Spezifikation hinaus verwendet wird. Die Lebensdauer des Lochstempels kann optimiert werden, wenn er nach jeweils 100 000 Lochzyklen geölt wird (Einzelheiten siehe Lochstempelwartung). Lochstempelsätze haben bei der Verwendung von Papier mit einem Gewicht von 75 g/m² (20 lb/m²) eine zu erwartenden Nutzungsdauer von 750 000 Lochzyklen. Dies ist jedoch lediglich eine Mindestnutzungsdauer. Die Lochstempelnutzungsdauer wird aufgrund der Vielzahl von Mediengewichten und Umgebungsbedingungen, denen die Lochstempel eventuell ausgesetzt sind, NICHT garantiert. Wenn Sie planen große Auflagen zu Lochen, welche die Nutzungsdauer der Lochstempel übersteigen, wird dringend empfohlen, dass Sie die erforderlichen Lochstempelsätze in ausreichender Anzahl bevorraten, um die Stillstandszeiten so gering wie möglich zu halten. 44

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

44
D
PUNCH G2
Sicherheitshinweise
WAHL DER ANSCHLUSSLEITUNG
(DIE NACHFOLGENDEN HINWEISE GELTEN NUR FÜR GERÄTE
INNERHALB
DER
EUROPÄISCHEN
UNION
MIT
EINER
NENNSPANNUNG VON 230V 50Hz.)
VORSICHT:
BITTE
BEACHTEN
SIE
FOLGENDE
VORSICHTSMASSNAHMEN,
WENN
SIE
EINE
ABNEHMBARE
ANSCHLUSSLEITUNG
FÜR
IHREN
PUNCH G2 WÄHLEN.
Anschlussleitung besteht aus drei Teilen: Anschlussstecker, Kabel und
Gerätestecker. Jedes dieser Bestandteile muss die europäischen
Sicherheitsvorschriften erfüllen.
Zur Gewährleistung der Sicherheit werden im Folgenden die Minimalwerte
für die elektrische Nennleistung der Anschlussleitung angegeben.
VERWENDEN SIE KEINE ANSCHLUSSLEITUNGEN, WELCHE DIE
FOLGENDEN MINIMALEN ELEKTRISCHEN ANFORDERUNGEN
NICHT ERFÜLLEN.
STECKER:
3 Ampère, 250 Volt, 50/60 Hz, Klasse 1, dreipolig, erfüllt
europäische Sicherheitsnormen.
KABEL:
Typ H05VV-F3G0.75, harmonisiert (<HAR>). Die Zeichen
„< >“ bedeuten, dass ein Kabel der entsprechenden europäischen
Norm entspricht. (HINWEIS: „HAR“ kann durch das Prüfzeichen der
europäischen Prüfstelle, welche das Kabel genehmigt hat, ersetzt
werden. Ein Beispiel dafür wäre „<VDE>“.)
GERÄTESTECKER:
3 Ampère, 250 Volt, 50/60 Hz, erfüllt europäische
Sicherheitsnormen, Typ IEC 320. Das Kabel darf nicht länger als 3 m
sein. Es kann auch eine Anschlussleitung verwendet werden, deren
Bestandteile
eine
höhere
elektrische
Nennleistung
als
die
angegebenen Minimalwerte aufweisen.
Instandsetzung, PUNCH G2
Do Führen Sie keine eigenhändigen Reparaturen am PUNCH G2
durch. Wenn Reparaturen oder aufwendigere Wartungsarbeiten am
PUNCH G2 notwendig sind, wenden Sie sich an eine autorisierte
Servicestelle.
ENTFERNEN
SIE
AUF
KEINEN
FALL
DIE
GERÄTEABDECKUNG.
Es gibt keine Teile im Innern des Geräts, die vom Benutzer gewartet
werden müssten. Dadurch sollen mögliche Verletzungen und/oder eine
Beschädigung des Geräts vermieden werden. itself.
Instandsetzung, Lochstempel
Jeder Lochstempel wird im Werk vor dem Versand gründlich geölt. Bitte
beachten Sie, dass es normal ist, dass auf den ersten paar gelochten
Blättern Öl vorhanden ist. Das Öl wird im normalen Betrieb verbraucht und
sollte dann ergänzt werden.
Als Bestandteil unserer regelmäßigen
Wartung, sollte jedes Stanzset nach etwa 250.000 Stanzvorgängen oder
früher geölt werden. GBC empfiehlt die Verwendung von 3-in-1-Markenöl,
das überall erhältlich ist. Andere leichte Maschinenöle können ebenfalls
verwendet werden.
Anweisungen zum Ölen der Lochstempel entnehmen Sie Abschnitt 8 des
Lochstempel-Benutzerhandbuchs. Bitte beachten Sie, dass es normal ist,
dass nach dem Ölen des Lochstempels auf den ersten paar gelochten
Blättern Öl vorhanden ist. Nach etwa 25 bis 50 Blätter ist auf den gelochten
Blättern kein Öl
mehr zu sehen. Ab dann kann der PUNCH G2 zum
Lochen von Druckaufträgen verwendet werden.
Gehen Sie zum Abschnitt 8
Farbe-Handbuch für detaillierte Anweisungen
zur Reinigung der Düsenkopfrille.
Siehe Abschnitt 8 PUNCH G2 Lochstempel-Benutzerhandbuch für
Anweisungen über die Wartung der Lochstempel.
Sicherheitshinweise
FCC-STRAHLUNGSNORM
(DER NACHFOLGENDE HINWEIS GILT NUR FÜR GERÄTE MIT
EINER NENNSPANNUNG VON 115V 60Hz.)
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale
Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der Richtlinien der Federal
Communications Commission (FCC). Diese Grenzwerte gewährleisten
angemessenen Schutz gegen Empfangsstörungen in Umgebungen mit
kommerzieller Zweckbestimmung.
Das Gerät erzeugt und verwendet Signale im Frequenzbereich von
Rundfunk und Fernsehen und kann diese abstrahlen. Wenn das Gerät
nicht gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch installiert und
betrieben wird, kann es Störungen im Empfang verursachen. Bei Betrieb
dieses Geräts im Wohnbereich können Störfrequenzen auftreten; die
Behebung dieses Problems geht ggf. auf Kosten des Anwenders.
VORSICHT:
MODIFIKATIONEN,
DIE
NICHT
AUSDRÜCKLICH VON GBC GENEHMIGT WURDEN,
KÖNNEN
ZUM
ERLÖSCHEN
IHRER
BETRIEBSERLAUBNIS FÜR DIESES GERÄT FÜHREN.
2. EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für einen PUNCH G2 entschieden haben.
Der PUNCH G2 ist ein vielseitiges Endverarbeitungssystem für Ihre
Dokumente, das Ihnen erlaubt, mit einem einfachen Stempelwechsel
Dokumente für verschiedene Bindearten zu lochen.
Das Gerät wurde speziell für eine einfache Bedienung konzipiert. Der
PUNCH G2 stellt eine innovative Lösung für das Lochen von Papier dar
und bietet die folgenden Konstruktionsmerkmale:
Rasch auswechselbare, selbsteinrastende Lochstempel (ohne
Werkzeuge oder Hebel).
Alle
PUNCH
G2
Lochstempel
sind
mit
einem
Kennzeichnungsetikett versehen, auf dem Name und Lochmuster
angegeben sind.
Ein
bequem
zugängliches
Staufach
für
zwei
zusätzliche
Lochstempel befindet sich über dem Blatt-Bypass.
Arbeitszyklus und Produktaufstellung
Der GBC PUNCH G2 bietet für Unternehmen mit kleinen bis mittleren
Produktionsmengen eine flexible, kostengünstige Lösung zum Lochen
von Papier. Er wurde speziell für Anwender im Bereich Auflagendruck
konzipiert, die durchschnittlich 20 bis 30 % ihrer Gesamtproduktion an
Dokumenten lochen. Bei langen, kontinuierlichen Produktionsläufen
von mehr als 4 Stunden kann es aufgrund der breiten Palette an
verfügbaren
Papiergewichten
und
unterschiedlichen
Umgebungsbedingungen zu Schwankungen und Einschränkungen
beim Leistungsvermögen kommen.
Maximal empfohlenes monatliches Stanzvolumen -
Das maximal
empfohlene monatliche Stanzvolumen sollte 400 000 Blatt NICHT
übersteigen.
Lochstempel-Betriebsmittel
Lochstempel gelten als Verbrauchsgüter und müssen ausgetauscht
werden, wenn sie verschlissen sind, da ein Schärfen nicht möglich ist.
Für jeden Lochstempelsatz wird eine 90-tägige Garantie ab dem Tag
des Kaufdatums gewährt. Die Garantie erlischt, wenn der Lochstempel
über den Rahmen seiner technischen Spezifikation hinaus verwendet
wird.
Die Lebensdauer des Lochstempels kann optimiert werden, wenn er
nach jeweils 100 000 Lochzyklen geölt wird (Einzelheiten siehe
Lochstempelwartung).
Lochstempelsätze haben bei der Verwendung von Papier mit einem
Gewicht von 75 g/m² (20 lb/m²) eine zu erwartenden Nutzungsdauer
von
750
000
Lochzyklen.
Dies
ist
jedoch
lediglich
eine
Mindestnutzungsdauer. Die Lochstempelnutzungsdauer wird aufgrund
der Vielzahl von Mediengewichten und Umgebungsbedingungen,
denen die Lochstempel eventuell ausgesetzt sind, NICHT garantiert.
Wenn
Sie
planen
große
Auflagen
zu
Lochen,
welche
die
Nutzungsdauer
der
Lochstempel
übersteigen,
wird
dringend
empfohlen,
dass
Sie
die
erforderlichen
Lochstempelsätze
in
ausreichender Anzahl bevorraten, um die Stillstandszeiten so gering
wie möglich zu halten.