Konica Minolta C83hc High Chroma GBC PUNCH G2 User Manual - Page 51

Schmierung von Lochpfeifen in Lochstempeln mit Filzkissen

Page 51 highlights

Lochpfeifeneinbau Das Verfahren zum Einbau von Lochpfeifen ist das gleiche wie das zum Lochpfeifenausbau mit der Ausnahme, dass Lochpfeifen hinzugefügt und nicht entfernt werden, nachdem die Druckleiste abgenommen wurde. Beim Einsetzen von Lochpfeifen ist darauf zu achten, dass die Lochpfeifen vollständig am Lochpfeifenhalter anliegen, bevor die Druckleiste wieder angebracht wird. RICHTIG FALSCH RICHTIG FALSCH Abbildung 8.6 Lochpfeifeneinbau Einstellen des Lochstempelanschlags Einige PUNCH G2 Lochstempel sind mit einem einstellbaren Lochstempelanschlag ausgestattet, der verwendet wird, um den Lochstempel, wie in Abbildung 8.7 dargestellt, für bestimmte Papierformate neu zu zentrieren. Bei Lochstempeln ohne Stempelanschlagknopf ist keine Ausrichtung des Lochstempelanschlags erforderlich. Bei Sätzen mit Stempelanschlagknopf muss der Lochstempelanschlag ordnungsgemäß ausgerichtet werden. Andernfalls sind die gestanzten Löcher auf dem Blatt nicht zentriert. Die gängigen Papierformate sind auf dem Aufkleber des Stempelanschlaggriffs unter dem Stempelanschlagknopf dargestellt, weniger gebräuchliche Papierformate entnehmen Sie bitte Tabelle 8.2. In Position A zeigt der Pfeil auf dem Stempelanschlagknopf nach unten Richtung Griff und verläuft bündig mit dem unteren Pfeil auf dem Aufkleber des Stempelanschlaggriffs. In Position B zeigt der Pfeil auf dem Stempelanschlagknopf zur Seite und verläuft bündig mit dem seitlichen Pfeil auf dem Aufkleber des Stempelanschlaggriffs. (siehe Abbildung 8.7) Um die Ausrichtung des Lochstempelanschlags zu ändern, zuerst den Lochstempel aus der Maschine entfernen und auf eine ebene Fläche legen. Den Lochstempel in einer stabilen Stellung festhalten und den Stempelanschlagknopf so weit nach unten drücken, bis der Knopf frei drehbar ist. Dann den Knopf drehen, bis der Pfeil auf dem Knopf bündig mit dem gewünschten Pfeil auf dem Aufkleber des Stempelanschlaggriffs verläuft. Sobald die Pfeile bündig sind, den Stempelanschlagknopf loslassen und dabei sicherstellen, dass der metallene Lochstempelanschlag auf der Unterseite vollständig an der Lochstempelplatte anliegt. US-Papierformate Konica Minolta Teilnummer LTR LEF LTR SEF STATEMENT LEF LEGAL SEF LEDGER SEF 9" x 12" LEF 9" x 12" SEF 12" x 18" SEF Spirale Rund Draht 2:1 Rund Draht 3:1 Rund CombBind Draht 2:1 Quadr. Draht 3:1 Quadr. Lochstempelanschlag je nach Papierformat und Ausrichtung B A A A A A B A B A A B B A B A A B B A B A A B B A A A A A B A A A A A B A B A A B B A A A A A ISO-Papierformate Konica Minolta Teilnummer A4 LEF A4 SEF A5 LEF A3 SEF SRA4 LEF SRA4 SEF SRA3 SEF Spirale Rund Draht 2:1 Rund Draht 3:1 Rund CombBind Draht 2:1 Quadr. Draht 3:1 Quadr. Lochstempelanschlag je nach Papierformat und Ausrichtung A A A A* A A A A A B B A A A A B B A A A A A* A A A A A A* A A A B A B B A A A A A* A A *Für CombBind 20 H Konfiguration auf Position B stellen Tabelle 8.2 Anleitung für Lochstempelanschlagspositionen PUNCH G2 D Stempelanschla gknopf Position B Aufkleber des Stempelanschlaggriffs Position A Abbildung 8.7 Spiral-Lochstempelanschlagsposition Wartung der Lochstempel Der PUNCH G2 Lochstempel muss regelmäßig geölt und geschmiert werden, um seine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und einem vorzeitigen Verschleiß des Lochstempels vorzubeugen. Der Lochstempel sollte alle 100000 Zyklen geölt und überprüft werden. Schmierung von Lochpfeifen in Lochstempeln ohne Filzkissen: 1. Den Lochstempel herunterdrücken, sodass die Lochpfeifen durch die Bodenplatte ragen. 2. Auf jedes Lochpfeifenende einen Tropfen hochwertiges Maschinenöl auftragen. 3. Sauber wischen, sodass die Lochpfeifen von einem leichten Ölfilm bedeckt sind. Schmierung von Lochpfeifen in Lochstempeln mit Filzkissen: 1. Mit einem hochwertigen Maschinenöl schmieren. 2. Öl leicht auf die gesamte Länge des Kissens [1] auftragen, aber nicht durchtränken. 3. Keine Sprühschmiermittel verwenden, da diese gewöhnlich schneller antrocknen und klebrige Rückstände hinterlassen. Nachdem Öl aufgetragen wurde, kann es vorkommen, dass die ersten gelochten Blätter mit Öl vom Lochstempel verunreinigt werden. Daher zunächst probeweise Blätter lochen, bis saubere Blätter ausgegeben werden. Abbildung 8.8 Schmierung Lochstempel-Schulterschrauben Die Lochstempel-Schulterschrauben müssen alle 200000 Zyklen überprüft und bei Bedarf geschmiert werden. Wenn Schmierfett auf den Federn oder Schulterschrauben [2] fehlt, muss zusätzliches Schmierfett aufgetragen werden. 1. Mit einem hochwertigen Schmierfett auf Teflonbasis schmieren. 2. Schmierfett auf Schulterschrauben und Federn [2] auftragen. 3. Überschüssiges Schmierfett abwischen. Ende der Lochstempel-Lebensdauer IWenn ein Lochstempel das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, verursacht er tendenziell häufiger Papierstaus durch anhaftende Papierschnitzel. Dies ist auf den Verschleiß der Lochstempelplatte zurückzuführen, nicht auf Lochpfeifenverschleiß und kann nicht korrigiert werden. Wenn dieser Fall eintritt, muss der Lochstempel durch einen neuen ersetzt werden. Der Versuch, Lochpfeifen zu ersetzen oder zu schärfen, wird das Problem nicht beseitigen, da der Verschleiß in den Platten auftritt. Daher wird davon abgeraten. 51

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

51
D
PUNCH G2
Lochpfeifeneinbau
Das Verfahren zum Einbau von Lochpfeifen ist das gleiche wie das
zum
Lochpfeifenausbau
mit
der
Ausnahme,
dass
Lochpfeifen
hinzugefügt und nicht entfernt werden, nachdem die Druckleiste
abgenommen wurde. Beim Einsetzen von Lochpfeifen ist darauf zu
achten, dass die Lochpfeifen vollständig am Lochpfeifenhalter
anliegen, bevor die Druckleiste wieder angebracht wird.
Abbildung 8.6 Lochpfeifeneinbau
Einstellen des Lochstempelanschlags
Einige PUNCH G2
Lochstempel sind mit einem einstellbaren
Lochstempelanschlag
ausgestattet,
der
verwendet
wird,
um
den
Lochstempel, wie in Abbildung 8.7 dargestellt, für bestimmte Papierformate
neu zu zentrieren. Bei Lochstempeln ohne Stempelanschlagknopf ist keine
Ausrichtung des Lochstempelanschlags erforderlich.
Bei Sätzen mit Stempelanschlagknopf muss der Lochstempelanschlag
ordnungsgemäß ausgerichtet werden. Andernfalls sind die gestanzten
Löcher auf dem Blatt nicht zentriert. Die gängigen Papierformate sind auf
dem
Aufkleber
des
Stempelanschlaggriffs
unter
dem
Stempelanschlagknopf dargestellt, weniger gebräuchliche Papierformate
entnehmen Sie bitte Tabelle 8.2.
In Position A zeigt der Pfeil auf dem Stempelanschlagknopf nach unten
Richtung Griff und verläuft bündig mit dem unteren Pfeil auf dem Aufkleber
des Stempelanschlaggriffs. In Position B zeigt der Pfeil auf dem
Stempelanschlagknopf zur Seite und verläuft bündig mit dem seitlichen
Pfeil auf dem Aufkleber des Stempelanschlaggriffs. (siehe Abbildung 8.7)
Um die Ausrichtung des Lochstempelanschlags zu ändern, zuerst den
Lochstempel aus der Maschine entfernen und auf eine ebene Fläche
legen. Den Lochstempel in einer stabilen Stellung festhalten und den
Stempelanschlagknopf so weit nach unten drücken, bis der Knopf frei
drehbar ist. Dann den Knopf drehen, bis der Pfeil auf dem Knopf bündig mit
dem gewünschten Pfeil auf dem Aufkleber des Stempelanschlaggriffs
verläuft. Sobald die Pfeile bündig sind, den Stempelanschlagknopf
loslassen
und
dabei
sicherstellen,
dass
der
metallene
Lochstempelanschlag
auf
der
Unterseite
vollständig
an
der
Lochstempelplatte anliegt.
Spirale
Rund
Draht
2:1
Rund
Draht
3:1
Rund
CombBind
Draht
2:1
Quadr.
Draht
3:1
Quadr.
US-Papierformate
Lochstempelanschlag je nach Papierformat und Ausrichtung
Konica Minolta Teilnummer
LTR LEF
B
A
A
A
A
A
LTR SEF
B
A
B
A
A
B
STATEMENT LEF
B
A
B
A
A
B
LEGAL SEF
B
A
B
A
A
B
LEDGER SEF
B
A
A
A
A
A
9" x 12" LEF
B
A
A
A
A
A
9" x 12" SEF
B
A
B
A
A
B
12" x 18" SEF
B
A
A
A
A
A
Spirale
Rund
Draht
2:1
Rund
Draht
3:1
Rund
CombBind
Draht
2:1
Quadr.
Draht
3:1
Quadr.
ISO-Papierformate
Lochstempelanschlag je nach Papierformat und Ausrichtung
Konica Minolta Teilnummer
A4 LEF
A
A
A
A*
A
A
A4 SEF
A
A
A
B
B
A
A5 LEF
A
A
A
B
B
A
A3 SEF
A
A
A
A*
A
A
SRA4 LEF
A
A
A
A*
A
A
SRA4 SEF
A
B
A
B
B
A
SRA3 SEF
A
A
A
A*
A
A
Abbildung 8.7 Spiral-Lochstempelanschlagsposition
Wartung der Lochstempel
Der PUNCH G2 Lochstempel muss regelmäßig geölt und geschmiert
werden, um seine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und
einem vorzeitigen Verschleiß des Lochstempels vorzubeugen. Der
Lochstempel sollte alle 100000 Zyklen geölt und überprüft werden.
Schmierung von Lochpfeifen in Lochstempeln ohne Filzkissen:
1.
Den Lochstempel herunterdrücken, sodass die Lochpfeifen
durch die Bodenplatte ragen.
2.
Auf jedes Lochpfeifenende einen Tropfen hochwertiges
Maschinenöl auftragen.
3.
Sauber wischen, sodass die Lochpfeifen von einem leichten
Ölfilm bedeckt sind.
Schmierung von Lochpfeifen in Lochstempeln mit Filzkissen:
1.
Mit einem hochwertigen Maschinenöl schmieren.
2.
Öl leicht auf die gesamte Länge des Kissens [1] auftragen,
aber nicht durchtränken.
3.
Keine Sprühschmiermittel verwenden, da diese gewöhnlich
schneller antrocknen und klebrige Rückstände hinterlassen.
Nachdem Öl aufgetragen wurde, kann es vorkommen, dass die
ersten gelochten Blätter mit Öl vom Lochstempel verunreinigt
werden. Daher zunächst probeweise Blätter lochen, bis saubere
Blätter ausgegeben werden.
Abbildung 8.8 Schmierung
Lochstempel-Schulterschrauben
Die Lochstempel-Schulterschrauben müssen alle 200000 Zyklen
überprüft und bei Bedarf geschmiert werden. Wenn Schmierfett auf
den Federn oder Schulterschrauben [2] fehlt, muss zusätzliches
Schmierfett aufgetragen werden.
1.
Mit
einem
hochwertigen
Schmierfett
auf
Teflonbasis
schmieren.
2.
Schmierfett auf Schulterschrauben und Federn [2] auftragen.
3.
Überschüssiges Schmierfett abwischen.
Ende der Lochstempel-Lebensdauer
IWenn ein Lochstempel das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat,
verursacht er tendenziell häufiger Papierstaus durch anhaftende
Papierschnitzel. Dies ist auf den Verschleiß der Lochstempelplatte
zurückzuführen, nicht auf Lochpfeifenverschleiß und kann nicht
korrigiert werden. Wenn dieser Fall eintritt, muss der Lochstempel
durch einen neuen ersetzt werden. Der Versuch, Lochpfeifen zu
ersetzen oder zu schärfen, wird das Problem nicht beseitigen, da der
Verschleiß in den Platten auftritt. Daher wird davon abgeraten.
RICHTIG
FALSCH
RICHTIG
FALSCH
Position B
Position A
Stempelanschla
gknopf
Aufkleber des
Stempelanschlaggriffs
*Für CombBind 20 H Konfiguration auf Position B stellen
Tabelle 8.2 Anleitung für Lochstempelanschlagspositionen