Konica Minolta C83hc High Chroma GBC PUNCH G2 User Manual - Page 45

Kurzanleitung

Page 45 highlights

3. KURZANLEITUNG Der PUNCH G2 muss an einen Wechselstromanschluss angeschlossen sein, damit die Funktionen der Maschine genutzt werden können. Der PUNCH G2 verfügt über die drei nachfolgend aufgeführten Betriebsmodi. 1. Bypassmodus: In diesem Betriebsmodus werden Dokumente durch den PUNCH G2 geführt, ohne dass sie gelocht werden. Dies ist der Standard-Betriebsmodus des PUNCH G2. Achten Sie darauf, dass auf der Bedieneroberfläche des Druckers das Symbol „Lochen" nicht angewählt ist. 2. Einzellochmodus: In diesem Betriebsmodus wird die Hinterkante aller Blätter gelocht, die durch den PUNCH G2 geführt werden. Schritt 1: Bevor der Lochmodus ausgeführt wird, muss ein ordnungsgemäß konfigurierter Lochstempel eingesetzt werden. Einzelheiten zum Wechsel der Lochstempel finden Sie in Abschnitt 4 A. Zur Konfigurierung befolgen Sie bitte die Anweisungen auf den Aufklebern der Lochstempel. Schritt 2: Bevor ein Druckauftrag gestartet wird, muss das Symbol „Lochen" (Einzellochung) angewählt werden, um den Lochmodus zu aktivieren. Der PUNCH G2 arbeitet nun im Einzellochmodus. 3. Doppellochmodus: In diesem Betriebsmodus werden zwei Lochreihen gestanzt - eine in der Mitte und eine weitere an der Hinterkante aller Blätter, die durch den PUNCH G2 geführt werden. Schritt 1: Bevor der Lochmodus ausgeführt wird, muss ein ordnungsgemäß konfigurierter Lochstempel eingesetzt werden. Einzelheiten zum Wechsel der Lochstempel finden Sie in Abschnitt 4 A. Zur Konfigurierung befolgen Sie bitte die Anweisungen auf den Aufklebern der Lochstempel. Schritt 2: Vor dem Drucken muss „Doppelloch" am Drucker aktiviert werden. Der PUNCH G2 arbeitet nun im Doppellochmodus. PUNCH G2 D 5. Beschränkungen: I. Eine andere Klarsichtabdeckung als 7 mil kann einen Papierstau verursachen, der einen Anruf beim Service erfordert. II. Werden 300 g/m² oder mehr Papier gelocht im Längsformat, kann es zu Papierstaus kommen. Beim Kurzformat tritt das Problem nicht auf. AUF AB ENTER/ OK Anordnung der PUNCH G2 LCD-Bedieneroberfläche 4. Lochstempelkonfigurierung Um den Lochstempel für die gewünschte Blattgröße, die verarbeitet werden soll, zu konfigurieren, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt 8 des LochstempelBenutzerhandbuchs. 45

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

45
D
PUNCH G2
3. KURZANLEITUNG
Der
PUNCH
G2
muss
an
einen
Wechselstromanschluss
angeschlossen sein, damit die Funktionen der Maschine genutzt
werden können. Der PUNCH G2 verfügt über die drei nachfolgend
aufgeführten Betriebsmodi.
1.
Bypassmodus:
In diesem Betriebsmodus werden Dokumente durch den PUNCH
G2 geführt, ohne dass sie gelocht werden.
Dies ist der Standard-Betriebsmodus des PUNCH G2. Achten Sie
darauf, dass auf der Bedieneroberfläche des Druckers das
Symbol „Lochen“ nicht angewählt ist
.
2.
Einzellochmodus:
In diesem Betriebsmodus wird die Hinterkante aller Blätter
gelocht, die durch den PUNCH G2 geführt werden.
Schritt 1:
Bevor der Lochmodus ausgeführt wird, muss ein
ordnungsgemäß konfigurierter Lochstempel eingesetzt werden.
Einzelheiten zum Wechsel der Lochstempel finden Sie in
Abschnitt 4 A. Zur Konfigurierung befolgen Sie bitte die
Anweisungen auf den Aufklebern der Lochstempel.
Schritt 2
: Bevor ein Druckauftrag gestartet wird, muss das
Symbol „Lochen“
(Einzellochung) angewählt werden, um den
Lochmodus zu aktivieren.
Der PUNCH G2 arbeitet nun im Einzellochmodus.
3.
Doppellochmodus:
In diesem Betriebsmodus werden zwei Lochreihen gestanzt
eine
in der Mitte und eine weitere an der Hinterkante aller Blätter, die
durch den PUNCH G2 geführt werden.
Schritt 1:
Bevor der Lochmodus ausgeführt wird, muss ein
ordnungsgemäß konfigurierter Lochstempel eingesetzt werden.
Einzelheiten zum Wechsel der Lochstempel finden Sie in
Abschnitt 4 A. Zur Konfigurierung befolgen Sie bitte die
Anweisungen auf den Aufklebern der Lochstempel.
Schritt 2
:
Vor dem Drucken muss „Doppelloch“ am Drucker
aktiviert werden.
Der PUNCH G2 arbeitet nun im Doppellochmodus.
Anordnung der PUNCH G2 LCD-Bedieneroberfläche
4.
Lochstempelkonfigurierung
Um den Lochstempel für die gewünschte Blattgröße, die
verarbeitet werden soll, zu konfigurieren, folgen Sie den
Anweisungen
im
Abschnitt
8
des
Lochstempel-
Benutzerhandbuchs.
5.
Beschränkungen:
I.
Eine andere Klarsichtabdeckung als 7 mil kann einen
Papierstau verursachen, der einen Anruf beim Service
erfordert.
II.
Werden 300 g/m² oder mehr Papier gelocht im
Längsformat, kann es zu Papierstaus kommen. Beim
Kurzformat tritt das Problem nicht auf.
AUF
AB
ENTER/
OK