Konica Minolta C83hc High Chroma GBC PUNCH G2 User Manual - Page 50

Lochstempel-benutzerhandbuch

Page 50 highlights

8. LOCHSTEMPEL-BENUTZERHANDBUCH Die Lochstempel für den PUNCH G2 können mit einer Vielzahl von Papiergrößen und unterschiedlichen Blattausrichtungen verwendet werden. Um unterschiedliche Blattgrößen verarbeiten zu können, muss der Lochstempel mit der richtigen Anzahl an Lochpfeifen konfiguriert und der Lochstempelanschlag auf die korrekte Position eingestellt werden. Auf dem Aufkleber des Lochstempels befinden sich Angaben zu den gängigen Papierlochformaten, weniger gebräuchliche Formate entnehmen Sie bitte Tabelle 8.1. Glossar LEF - Long Edge Feed - Quereinzug - Das Papier wird so durch die Maschine geführt, dass die längere Kante des Blattes gelocht wird. SEF - Short Edge Feed - Längseinzug - Das Papier wird so durch die Maschine geführt, dass die kürzere Kante des Blattes gelocht wird. Statement Papierformat - 8.5" X 5.5" Legal Papierformat - 8.5" X 14" Ledger Papierformat - 11" X 17" Nummerierung der Lochpfeifen Die Lochpfeifen sind fortlaufend nummeriert ausgehend vom Griffende. Abbildung 8.1 zeigt als Beispiel einen 47-Loch Spiral-Lochstempel. Die Pfeifennummerierung folgt bei allen Lochstempeln mit quadratischen bzw. runden Löchern dem gleichen Format. Lochpfeife #1 PUNCH G2 D Um Lochpfeifen aus dem PUNCH G2 entfernen zu können, müssen zunächst di1e beiden Bajonettverschlüsse gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, um die Druckleiste zu entriegeln. Die Druckleiste entfernen und ablegen. Abbildung 8.3 Druckleiste Abbildung 8.4 Lochpfeifenausbau Hinweis: Auf den Lochpfeifen kann Schmieröl vorhanden sein; bei Bedarf Handschuhe tragen Anheben und die nach Tabelle 8.1 erforderlichen Lochpfeifen entfernen. Die Lochpfeifen in der Lochpfeifenablageschale auf der Innenseite der Vordertür der Maschine aufbewahren, sodass sie nicht herunterfallen, beschädigt werden oder verloren gehen, solange sie ausgebaut sind. Passstiftlöcher Lochpfeife #47 Abbildung 8.1 Nummerierung der Lochpfeifen eines SpiralLochstempels Bajonettverschluss Abbildung 8.2 Druckleiste ausbauen Lochpfeifenausbaul Abbildung 8.5 Druckleiste einbauen Die Druckleiste einbauen, indem die Passstiftlöcher an den freiliegenden Passstiften ausgerichtet werden. Die Druckleiste so halten, dass sie vollständig auf den Passstiften sitzt. Dann die Bajonettverschlüsse im Uhrzeigersinn drehen, bis sie spürbar einrasten, um die Druckleiste in ihrer Position zu verriegeln. Die Druckleiste kann nur verriegelt werden, wenn sie ordnungsgemäß ausgerichtet ist; in jeder anderen Ausrichtung verriegelt sie nicht. Wichtig! Vor dem Wiedereinsetzen muss der Durchtreiber gereinigt werden, um Staub oder Fremdsubstanzen zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Druckleiste angebracht ist und beide Bajonettverschlüsse verriegelt sind, bevor Sie den Lochstempel in die Maschine einführen. Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren Schäden an Maschine und Lochstempel kommen. Spirale Rund US-Papier formate Konica Minolta Teilnummer LTR LEF LTR SEF STATEMENT LEF LEGAL SEF LEDGER SEF 9" x 12" LEF 9" x 12" SEF 12" x 18" SEF 2, 47 7, 42 7, 42 7, 42 2, 47 1, 2, 47 6, 7, 42, 43 1, 2, 47 Draht 2:1 Rund 1, 23 KEINE KEINE KEINE 1, 23 1, 23 3, 21 1, 23 Draht 3:1 Rund 1, 34 5, 31 5, 31 5, 31 1, 34 1, 34 5, 31 1, 34 3 Löch 8mm 3/5/7 Löch 8mm 2/4 Löch 8mm 2/4 Löch 6.5mm 2/4 Löch SCAN VeloBind 11 Löch LTR VeloBind 12 Löch A4 Nummern der je nach Papierformat und Ausrichtung zu entfernenden Lochpfeifen CombBind Draht 2:1 Quadr. Draht 3:1 Quadr. KEINE 3H/5H/7H N.Z. N.Z. N.Z. KEINE N.Z. 1, 21 1, 23 1,34 N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. KEINE KEINE 5,31 N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. KEINE KEINE 5,31 N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. KEINE KEINE 5,31 KEINE 3H/5H/7H N.Z. N.Z. N.Z. KEINE N.Z. 1, 21 1, 23 1, 34 KEINE 3H/5H/7H N.Z. N.Z. N.Z. KEINE N.Z. 1, 21 1, 23 1, 34 N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. N/A N.Z. 3, 19 3, 21 5, 31 KEINE 3H/5H/7H N.Z. N.Z. N.Z. KEINE N.Z. 1, 21 1, 23 1, 34 Spirale Rund ISO-Papier formate Konica Minolta Teilnummer A4 LEF A4 SEF A5 LEF A3 SEF SRA4 LEF SRA4 SEF SRA3 SEF KEINE 7, 41 7, 41 KEINE KEINE 6, 7, 41, 42 KEINE Draht 2:1 Rund KEINE 4, 21 4, 21 KEINE KEINE 4, 21 KEINE Draht 3:1 Rund KEINE 5, 30 5, 30 KEINE KEINE 4, 5, 30, 31 KEINE *Für CombBind 20H Konfiguration Lochpfeife Nummer 1 ziehen 3 Löch 8mm 3/5/7 Löch 8mm 2/4 Löch 8mm 2/4 Löch 6.5mm 2/4 Löch SCAN VeloBind 11 Löch LTR VeloBind 12 Löch A4 Nummern der je nach Papierformat und Ausrichtung zu entfernenden Lochpfeifen CombBind Draht 2:1 Quadr. N.Z. N.Z. 2H/4H 2H/4H KEINE N.Z. KEINE KEINE KEINE N.Z. N.Z. 2H 2H KEINE N.Z. N.Z. 4, 19 4, 21 N.Z. N.Z. 2H 2H KEINE N.Z. N.Z. 4,19 4, 21 N.Z. N.Z. 2H/4H 2H/4H KEINE N.Z. KEINE KEINE KEINE N.Z. N.Z. 2H/4H 2H/4H KEINE N.Z. KEINE KEINE KEINE N.Z. N.Z. N.Z. N.Z. KEINE N.Z. N.Z. 4, 19 4, 21 N.Z. N.Z. 2H/4H 2H/4H KEINE N.Z. KEINE KEINE KEINE Tabelle 8.1 Anleitung zum Lochpfeifenausbau Draht 3:1 Quadr. KEINE 5, 30 5, 30 KEINE KEINE 4, 5, 30, 31 KEINE Die oben dargestellte Tabelle enthält Angaben zu den Lochpfeifen, die entfernt werden müssen, um die unterschiedlichen Papierformate und Konfigurationen lochen zu können, die vom PUNCH G2 verarbeitet werden können. Für standardmäßig angebotene Lochstempel, die in der Tabelle nicht aufgeführt sind, ist keine Justierung der Lochpfeifen erforderlich. 50

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

50
D
PUNCH G2
8. LOCHSTEMPEL-BENUTZERHANDBUCH
Die Lochstempel für den PUNCH G2 können mit einer Vielzahl von
Papiergrößen und unterschiedlichen Blattausrichtungen verwendet
werden. Um unterschiedliche Blattgrößen verarbeiten zu können, muss
der Lochstempel mit der richtigen Anzahl an Lochpfeifen konfiguriert
und der Lochstempelanschlag auf die korrekte Position eingestellt
werden. Auf dem Aufkleber des Lochstempels befinden sich Angaben
zu den gängigen Papierlochformaten, weniger gebräuchliche Formate
entnehmen Sie bitte Tabelle 8.1.
Glossar
LEF - Long Edge Feed - Quereinzug - Das Papier wird so durch die
Maschine geführt, dass die längere Kante des Blattes gelocht wird.
SEF - Short Edge Feed - Längseinzug - Das Papier wird so durch die
Maschine geführt, dass die kürzere Kante des Blattes gelocht wird.
Statement Papierformat - 8.5" X 5.5"
Legal Papierformat - 8.5" X 14"
Ledger Papierformat - 11" X 17"
Nummerierung der Lochpfeifen
Die Lochpfeifen sind fortlaufend nummeriert ausgehend vom Griffende.
Abbildung 8.1 zeigt als Beispiel einen 47-Loch Spiral-Lochstempel. Die
Pfeifennummerierung folgt bei allen Lochstempeln mit quadratischen
bzw. runden Löchern dem gleichen Format.
Abbildung 8.1 Nummerierung der Lochpfeifen eines Spiral-
Lochstempels
Abbildung 8.2 Druckleiste ausbauen
Um Lochpfeifen aus dem PUNCH G2 entfernen zu können, müssen
zunächst di1e beiden Bajonettverschlüsse gegen den Uhrzeigersinn
gedreht werden, um die Druckleiste zu entriegeln. Die Druckleiste
entfernen und ablegen.
Abbildung 8.3 Druckleiste
Abbildung 8.4 Lochpfeifenausbau
Hinweis:
Auf den Lochpfeifen kann Schmieröl vorhanden sein; bei
Bedarf Handschuhe tragen
Anheben und die nach Tabelle 8.1 erforderlichen Lochpfeifen
entfernen. Die Lochpfeifen in der Lochpfeifenablageschale auf der
Innenseite der Vordertür der Maschine aufbewahren, sodass sie nicht
herunterfallen, beschädigt werden oder verloren gehen, solange sie
ausgebaut sind.
Abbildung 8.5 Druckleiste einbauen
Die
Druckleiste
einbauen,
indem
die
Passstiftlöcher
an
den
freiliegenden Passstiften ausgerichtet werden. Die Druckleiste so
halten, dass sie vollständig auf den Passstiften sitzt. Dann die
Bajonettverschlüsse
im
Uhrzeigersinn
drehen,
bis
sie
spürbar
einrasten, um die Druckleiste in ihrer Position zu verriegeln. Die
Druckleiste kann nur verriegelt werden, wenn sie ordnungsgemäß
ausgerichtet ist; in jeder anderen Ausrichtung verriegelt sie nicht.
Wichtig!
Vor dem Wiedereinsetzen muss der Durchtreiber gereinigt werden, um
Staub oder Fremdsubstanzen zu entfernen.
Achten Sie darauf, dass die Druckleiste angebracht ist und beide
Bajonettverschlüsse verriegelt sind, bevor Sie den Lochstempel in die
Maschine einführen. Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren
Schäden an Maschine und Lochstempel kommen.
Lochpfeife #1
Lochpfeife #47
Bajonettverschluss
Passstiftlöcher
Lochpfeifenausbaul
Spirale
Rund
Draht
2:1
Rund
Draht
3:1
Rund
3 Löch
8mm
3/5/7
Löch
8mm
2/4
Löch
8mm
2/4
Löch
6.5mm
2/4
Löch
SCAN
VeloBind
11 Löch
LTR
VeloBind
12 Löch
A4
CombBind
Draht
2:1
Quadr.
Draht
3:1
Quadr.
US-Papier formate
Nummern der je nach Papierformat und Ausrichtung zu entfernenden Lochpfeifen
Konica Minolta Teilnummer
LTR LEF
2, 47
1, 23
1, 34
KEINE
3H/5H/7H
N.Z.
N.Z.
N.Z.
KEINE
N.Z.
1, 21
1, 23
1,34
LTR SEF
7, 42
KEINE
5, 31
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
KEINE
KEINE
5,31
STATEMENT LEF
7, 42
KEINE
5, 31
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
KEINE
KEINE
5,31
LEGAL SEF
7, 42
KEINE
5, 31
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
KEINE
KEINE
5,31
LEDGER SEF
2, 47
1, 23
1, 34
KEINE
3H/5H/7H
N.Z.
N.Z.
N.Z.
KEINE
N.Z.
1, 21
1, 23
1, 34
9" x 12" LEF
1, 2, 47
1, 23
1, 34
KEINE
3H/5H/7H
N.Z.
N.Z.
N.Z.
KEINE
N.Z.
1, 21
1, 23
1, 34
9" x 12" SEF
6, 7, 42, 43
3, 21
5, 31
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N/A
N.Z.
3, 19
3, 21
5, 31
12" x 18" SEF
1, 2, 47
1, 23
1, 34
KEINE
3H/5H/7H
N.Z.
N.Z.
N.Z.
KEINE
N.Z.
1, 21
1, 23
1, 34
Spirale
Rund
Draht
2:1
Rund
Draht
3:1
Rund
3 Löch
8mm
3/5/7
Löch
8mm
2/4
Löch
8mm
2/4
Löch
6.5mm
2/4
Löch
SCAN
VeloBind
11 Löch
LTR
VeloBind
12 Löch
A4
CombBind
Draht
2:1
Quadr.
Draht
3:1
Quadr.
ISO-Papier formate
Nummern der je nach Papierformat und Ausrichtung zu entfernenden Lochpfeifen
Konica Minolta Teilnummer
A4 LEF
KEINE
KEINE
KEINE
N.Z.
N.Z.
2H/4H
2H/4H
KEINE
N.Z.
KEINE
KEINE
KEINE
KEINE
A4 SEF
7, 41
4, 21
5, 30
N.Z.
N.Z.
2H
2H
KEINE
N.Z.
N.Z.
4, 19
4, 21
5, 30
A5 LEF
7, 41
4, 21
5, 30
N.Z.
N.Z.
2H
2H
KEINE
N.Z.
N.Z.
4,19
4, 21
5, 30
A3 SEF
KEINE
KEINE
KEINE
N.Z.
N.Z.
2H/4H
2H/4H
KEINE
N.Z.
KEINE
KEINE
KEINE
KEINE
SRA4 LEF
KEINE
KEINE
KEINE
N.Z.
N.Z.
2H/4H
2H/4H
KEINE
N.Z.
KEINE
KEINE
KEINE
KEINE
SRA4 SEF
6, 7, 41, 42
4, 21
4, 5, 30, 31
N.Z.
N.Z.
N.Z.
N.Z.
KEINE
N.Z.
N.Z.
4, 19
4, 21
4, 5, 30, 31
SRA3 SEF
KEINE
KEINE
KEINE
N.Z.
N.Z.
2H/4H
2H/4H
KEINE
N.Z.
KEINE
KEINE
KEINE
KEINE
*Für CombBind 20H Konfiguration Lochpfeife Nummer 1 ziehen
Tabelle 8.1 Anleitung zum Lochpfeifenausbau
Die oben dargestellte Tabelle enthält Angaben zu den Lochpfeifen, die entfernt werden müssen, um die unterschiedlichen Papierformate und
Konfigurationen lochen zu können, die vom PUNCH G2 verarbeitet werden können. Für standardmäßig angebotene Lochstempel, die in der Tabelle
nicht aufgeführt sind, ist keine Justierung der Lochpfeifen erforderlich.