Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 11

High Eq, High Mid Eq, High Mid Freq, Low Mid Eq, Low Eq, Eq In/out-taste

Page 11 highlights

Bedienungsanleitung 5. HIGH EQ 9. LOW MID FREQ +15 Dieser Regler bietet bis +10 zu 15 dB Verstärkung/Be- +5 dämpfung bei 12 kHz und 0 verläuft linear bei der -5 einrastenden Mitteposi- -10 tion. Mit ihm verleihen -15 Sie Becken ein gewisses 20Hz 100Hz 1kHz 10kHz 20kHz Zischeln sowie Keyboards, High EQ Gesang, Gitarren und gebackenem Speck mehr Transparenz und Knackigkeit. Drehen Sie den Regler zurück, um Zischlaute zu bedämpfen oder Bandrauschen zu unterdrücken. 6. HIGH MID EQ +15 Dieser Mitten-Regler +10 bietet 15 dB Verstärkung/ +5 Bedämpfung bei einer 0 mit dem FREQ-Regler -5 wählbaren Mittefrequenz -10 (siehe nächsten Punkt -15 HIGH MID FREQ). Der 20Hz 100Hz 1kHz 10kHz 20kHz Midrange EQ gilt als der High Mid EQ dynamischste EQ, da sich die für einen Sound cha- rakteristischen Frequenzen meistens in diesem Bereich befinden. Im HIGH MID EQ-Bereich (400 Hz bis 8 kHz) liegen weibliche Singstimmen sowie die Grund- und Ober- töne vieler Instrumente.  Dieser Regler reicht von  100 Hz bis 2 kHz und be-  stimmt die Mitte­frequenz  des LOW MID EQ-Filters. n Damit können Sie exakt n das schmale Frequenz­ n band wählen, auf das der (Z (Z K(Z K(Z K(Z LOW MID EQ wirken soll. Low Mid EQ Freq Sweep 10. LOW EQ +15 Dieser Regler bietet +10 bis zu 15 dB Verstärkung/ +5 Bedämpfung bei 80 Hz 0 und verläuft li­near (kein -5 Boost/Cut) bei der ein- -10 rastenden Mitteposition. -15 Diese Frequenz steuert 20Hz 100Hz 1kHz 10kHz 20kHz den Druck von Bassdrums, Low EQ E-Bässen, fetten Synthprogrammen sowie von sehr ernsthaften Opern- sängern. Hinweis: In Verbindung mit dem Low Cut-Schalter können Sie den LOW EQ verstärken, ohne die Mi­schung mit tiefbassigem Müll zu belasten. 11. EQ IN/OUT-Taste 7. HIGH MID FREQ  Dieser Regler reicht von  400 Hz bis 8 kHz und be-  stimmt die Mitte­frequenz  des HIGH MID EQ-Filters. n Damit können Sie exakt n das schmale Frequenz­ n band wählen, auf das der (Z (Z K(Z K(Z K(Z HIGH MID EQ wirken soll. High Mid EQ Freq Sweep 8. LOW MID EQ +15 Dieser zweite Mitten- +10 EQ-Regler bietet 15 dB +5 Verstärkung/Bedämpf­ 0 ung bei einer mit dem -5 FREQ-Regler wählbaren -10 Mittefrequenz. Der Low -15 Mid-Bereich erstreckt sich 20Hz 100Hz 1kHz 10kHz 20kHz bis 100 Hz nach unten Low Mid EQ und umfasst männliche Singstimmen sowie die die Grundtöne einiger tiefen Instrumente (Gitarre, tiefe Bläser). IM DETAIL Dies ist ein echter Hardware Bypass der Perkins EQSchaltung, um bei nicht benötigtem EQ eine Verfärbung des Signals völlig auszuschließen. Bei gelöster Taste wir­ken die EQ-Regler nicht auf das Signal. Sie können mit diesem Schalter also einen A/B-Vergleich zwischen den Signalen mit und ohne EQ anstellen. Wir haben die EQ-Schaltungen bei der Onyx-Mischer­serie völlig neu entwickelt, basierend auf der Technik von Cal Perkins, der seit mehr als drei Jahrzehnten im Bereich Audio Engineering führend ist und schon lange mit Mackie zusammenarbeitet. Sein "neo-klassisches" Schaltungs-Design liefert die angenehme Musikalität des britischen EQ-Sounds unter Beibehaltung einer Verstärkung/Bedämpfung von 15 dB mit optimaler Güte (Q) und minimaler Phasenverschiebung (mit anderen Worten: weitreichende Steuerung und gefälliger Klang!). Der 4-Band-EQ verfügt über ein LOW Shelving bei 80 Hz, eine LOW MID Peak-Steuerung - schwenkbar von 100 Hz bis 2 kHz bei den Mono-Kanälen, eine HIGH MID Peak-Steuerung - schwenkbar von 400 Hz bis 8 kHz bei den Mono-Kanälen - sowie ein HIGH Shelving bei 12 kHz. "Shelving" bedeutet, dass die Schaltung alle Frequenzen jenseits der festgelegten Frequenz verstärkt/bedämpft. Wenn Sie beispielsweise den LOW EQ-Regler um 15 dB Bedienungsanleitung 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

11
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
5. HIGH EQ
Dieser Regler bietet bis
zu 15 dB Verstärkung/Be-
dämpfung bei 12 kHz und
verläuft linear bei der
einrastenden Mitteposi-
tion. Mit ihm verleihen
Sie Becken ein gewisses
Zischeln sowie Keyboards,
Gesang, Gitarren und
gebackenem Speck mehr
Transparenz und Knackigkeit. Drehen Sie den Regler
zurück, um Zischlaute zu bedämpfen oder Bandrauschen
zu unterdrücken.
6. HIGH MID EQ
Dieser Mitten-Regler
bietet 15 dB Verstärkung/
Bedämpfung bei einer
mit dem FREQ-Regler
wählbaren Mittefrequenz
(siehe nächsten Punkt
HIGH MID FREQ). Der
Midrange EQ gilt als der
dynamischste EQ, da sich
die für einen Sound cha-
rakteristischen Frequenzen meistens in diesem Bereich
befinden. Im HIGH MID EQ-Bereich (400 Hz bis 8 kHz)
liegen weibliche Singstimmen sowie die Grund- und Ober-
töne vieler Instrumente.
7. HIGH MID FREQ
Dieser Regler reicht von
400 Hz bis 8 kHz und be-
stimmt die Mittefrequenz
des HIGH MID EQ-Filters.
Damit können Sie exakt
das schmale Frequenz-
band wählen, auf das der
HIGH MID EQ wirken soll.
8. LOW MID EQ
Dieser zweite Mitten-
EQ-Regler bietet 15 dB
Verstärkung/Bedämpf-
ung bei einer mit dem
FREQ-Regler wählbaren
Mittefrequenz. Der Low
Mid-Bereich erstreckt sich
bis 100 Hz nach unten
und umfasst männliche
Singstimmen sowie die
die Grundtöne einiger tiefen Instrumente (Gitarre, tiefe
Bläser).
³. LOW MID FREQ
Dieser Regler reicht von
100 Hz bis 2 kHz und be-
stimmt die Mittefrequenz
des LOW MID EQ-Filters.
Damit können Sie exakt
das schmale Frequenz-
band wählen, auf das der
LOW MID EQ wirken soll.
10. LOW EQ
Dieser Regler bietet
bis zu 15 dB Verstärkung/
Bedämpfung bei 80 Hz
und verläuft linear (kein
Boost/Cut) bei der ein-
rastenden Mitteposition.
Diese Frequenz steuert
den Druck von Bassdrums,
E-Bässen, fetten Synth-
programmen sowie von
sehr ernsthaften Opern-
sängern.
Hinweis:
In Verbindung mit dem Low Cut-Schalter kön-
nen Sie den LOW EQ verstärken, ohne die Mischung mit
tiefbassigem Müll zu belasten.
11. EQ IN/OUT-Taste
Dies ist ein echter Hardware Bypass der Perkins EQ-
Schaltung, um bei nicht benötigtem EQ eine Verfärbung
des Signals völlig auszuschließen. Bei gelöster Taste
wirken die EQ-Regler nicht auf das Signal. Sie können mit
diesem Schalter also einen A/B-Vergleich zwischen den
Signalen mit und ohne EQ anstellen.
Wir haben die EQ-Schaltungen bei der
Onyx-Mischerserie völlig neu entwi-
ckelt, basierend auf der Technik von
Cal Perkins, der seit mehr als drei
Jahrzehnten im Bereich Audio Engi-
neering führend ist und schon lange
mit Mackie zusammenarbeitet. Sein “neo-klassisches”
Schaltungs-Design liefert die angenehme Musikalität des
britischen EQ-Sounds unter Beibehaltung einer Verstär-
kung/Bedämpfung von
15 dB mit optimaler Güte (Q) und
minimaler Phasenverschiebung
(mit anderen Worten:
weitreichende Steuerung und gefälliger Klang!).
Der 4-Band-EQ verfügt über ein LOW Shelving bei 80
Hz, eine LOW MID Peak-Steuerung – schwenkbar von
100 Hz bis 2 kHz bei den Mono-Kanälen, eine HIGH MID
Peak-Steuerung – schwenkbar von 400 Hz bis 8 kHz bei
den Mono-Kanälen – sowie ein HIGH Shelving bei 12 kHz.
“Shelving” bedeutet, dass die Schaltung alle Frequenzen
jenseits der festgelegten Frequenz verstärkt/bedämpft.
Wenn Sie beispielsweise den LOW EQ-Regler um 15 dB
20
Hz
100
Hz
1k
Hz
10k
Hz
20k
Hz
–15
–10
–5
0
+5
+10
+15
High EQ
20
Hz
100
Hz
1k
Hz
10k
Hz
20k
Hz
–15
–10
–5
0
+5
+10
+15
High Mid EQ
20
Hz
100
Hz
1k
Hz
10k
Hz
20k
Hz
–15
–10
–5
0
+5
+10
+15
Low EQ
Low Mid EQ Freq Sweep
20
Hz
100
Hz
1k
Hz
10k
Hz
20k
Hz
–15
–10
–5
0
+5
+10
+15
Low Mid EQ
High Mid EQ Freq Sweep
IM DETAIL