Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 22

Insert, Direct Outs

Page 22 highlights

ONYX 4•Bus 75. INSERT Diese 1/4" TRS-Buchsen stellen Send- und ReturnPunkte für die einzelnen Kanäle bereit. An diese INSERTBuchsen können Sie serielle Effektgeräte, wie Kompressoren, EQs, De-Esser oder Filter, für die einzelnen Kanäle anschließen. Die INSERT-Punkte liegen hinter den GAIN- Low Cut-Reglern, aber vor den EQ- und Fader-Reglern. Der Send-Pol (Spitze) ist niederohmig und kann jedes Gerät ansteuern. Der Return-Pol (Ring) ist hochohmig und kann von fast jedem Gerät angesteuert werden. Für diese Art von Insert-Buchse sind speziell hergestellte Insert-Kabel erhältlich. Die Verdrahtung ist wie folgt: Hier sind drei Einsatzmöglichkeiten für die INSERTBuchsen: MONO-STECKER Kanal-Insert-Buchse "Direct Out" ohne Signalunterbrechung zum Master. Nur bis zum ersten "Klick" einstecken. MONO-STECKER Kanal-Insert-Buchse "Direct Out" mit Signalunterbrechung zum Master. Ganz bis zum zweiten "Klick" einstecken. Ring Spitze Schirm (TRS Stecker) SEND zum Prozessor "von Spitze" Dieser Stecker wird an eine Channel Insert Buchse des Mischers angeschlossen. "zum Ring" RETURN vom Prozessor STEREOSTECKER Kanal-Insert-Buchse Zur Nutzung als Effekt-Loop. (SPITZE = SEND zum Effekt, RING = RETURN vom Effekt.) Spitze = Send (Ausgang zum Effektgerät) Ring = Return (Eingang vom Effektgerät) Schirm = gemeinsame Erdung (Abschirmung mit allen drei Schirmen verbinden) Diese Buchsen können nicht nur zum Einschleifen externer Geräte, sondern auch als Kanal-Direktausgänge benutzt werden; post-GAIN, post-LOW CUT und pre-EQ. Dies ist ein asymmetrischer Direct Out, im Gegensatz zu den rückseitigen DIRECT OUTS, bei denen es sich um symmetrische Direktausgänge, post-GAIN, post-INSERT, pre-EQ, handelt. 76. DIRECT OUTS Jeder dieser DB-25 Anschlüsse liefert symmetrische Direktausgänge für acht Kanäle. Sie sind für den direkten Anschluss an die Analogeingänge eines Recorders ausgelegt und verwenden die standard TASCAM Polbelegung für analoge Signalverbindungen (der gleiche Standard, der für die analogen Karten der Mackie D8B, DXB und Hard Disk Recorder benutzt wird). Das Signal an den DIRECT OUTS liegt hinter den Ein­gangs-GAIN-Reglern, dem Low Cut-Schalter und der INSERT-Buchse, aber vor dem EQ. Auf diese Weise können Sie einen Kanal mit EQ bearbeiten und den Kanal-Fader an die Live-Mischung anpassen, wobei das zum Recorder gelei­tete Signal unbeeinflusst bleibt. Dies ermöglicht maximale Flexibilität in der Abmischphase. -/ , "Ê, /1, - /* ?D EKJ B;J H ?D H EKJ /Ê      - ,/- H?=>J " Ê"1/ /,8Ê"1/ B É1  7 É1  B " " É1  B " " É1  H 8 H H B;

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

±±
ONYX 4•Bus
ONYX 4•Bus
75. INSERT
Diese 1/4” TRS-Buchsen stellen Send- und Return-
Punkte für die einzelnen Kanäle bereit. An diese INSERT-
Buchsen können Sie serielle Effektgeräte, wie Kompres-
soren, EQs, De-Esser oder Filter, für die einzelnen Kanäle
anschließen.
Die INSERT-Punkte liegen hinter den GAIN- Low
Cut-Reglern, aber vor den EQ- und Fader-Reglern. Der
Send-Pol (Spitze) ist niederohmig und kann jedes Gerät
ansteuern. Der Return-Pol (Ring) ist hochohmig und kann
von fast jedem Gerät angesteuert werden.
Für diese Art von Insert-Buchse sind speziell hergestell-
te Insert-Kabel erhältlich. Die Verdrahtung ist wie folgt:
“von Spitze”
Dieser Stecker wird an eine Channel Insert -
Buchse des Mischers angeschlossen.
“zum Ring”
Spitze
Ring
Schirm
SEND zum Prozessor
RETURN vom Prozessor
(TRS Stecker)
Spitze = Send (Ausgang zum Effektgerät)
Ring = Return (Eingang vom Effektgerät)
Schirm = gemeinsame Erdung (Abschirmung mit
allen drei Schirmen verbinden)
Diese Buchsen können nicht nur zum Einschleifen
externer Geräte, sondern auch als Kanal-Direktausgänge
benutzt werden; post-GAIN, post-LOW CUT und pre-EQ.
Dies ist ein asymmetrischer Direct Out, im Gegensatz zu
den rückseitigen DIRECT OUTS, bei denen es sich um
symmetrische Direktausgänge, post-GAIN, post-INSERT,
pre-EQ, handelt.
Hier sind drei Einsatzmöglichkeiten für die INSERT-
Buchsen:
"Direct Out" ohne Signalunterbrechung zum Master.
Nur bis zum ersten “Klick” einstecken.
Kanal-Insert-Buchse
Kanal-Insert-Buchse
Kanal-Insert-Buchse
"Direct Out" mit Signalunterbrechung zum Master.
Ganz bis zum zweiten “Klick” einstecken.
Zur Nutzung als Effekt-Loop.
(SPITZE = SEND zum Effekt, RING = RETURN vom Effekt.)
MONO-STECKER
MONO-STECKER
STEREO-
STECKER
76. DIRECT OUTS
Jeder dieser DB-25 Anschlüsse liefert symmetrische
Direktausgänge für acht Kanäle. Sie sind für den direkten
Anschluss an die Analogeingänge eines Recorders ausge-
legt und verwenden die standard TASCAM Polbelegung für
analoge Signalverbindungen (der gleiche Standard, der für
die analogen Karten der Mackie D8B, DXB und Hard Disk
Recorder benutzt wird).
Das Signal an den DIRECT OUTS liegt hinter den
Eingangs-GAIN-Reglern, dem Low Cut-Schalter und der
INSERT-Buchse, aber vor dem EQ. Auf diese Weise können
Sie einen Kanal mit EQ bearbeiten und den Kanal-Fader
an die Live-Mischung anpassen, wobei das zum Recorder
geleitete Signal unbeeinflusst bleibt. Dies ermöglicht maxi-
male Flexibilität in der Abmischphase.