Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 19

TO MON/PHONES-Taste, BREAK TAPE TO MAIN, AFL Solo-Taste

Page 19 highlights

Bedienungsanleitung Effektprozessor geleitet. Wenn in diesem Fall Fader-Ein- 60. TO MON/PHONES-Taste stellungen vorgenommen werden, bewegt sich das zum Effektprozessor geleitete „nasse" Signal im Pegel mit dem Dieser Schalter leitet CD/TAPE-Signal zu den Monitor- „trockenen" Signal nach oben oder unten, wodurch die und Phones-Ausgängen, wenn keine Solo-Tasten aktiviert Balance zwischen den Signalen erhalten bleibt. sind. Das Main Mix- und CD/TAPE-Signal wird an den Die pre-fader Aux Sends sind auf post-EQ voreingestellt. Mit einem internen Jumper können Sie allerdings Monitor- und Phones-Ausgängen von der PFL- oder AFLSolo-Funktion deaktiviert. bei Bedarf die pre-fader Aux Sends pro Kanal auf pre-EQ schalten. Wenn Sie Löt-Kenntnisse besitzen, können Sie 61. BREAK (TAPE TO MAIN) bei unserem Tech Support erfragen, wie man an die pre/ post-EQ Jumper für die Aux Sends herankommt. Drücken Sie diese Taste, um das CD/TAPE-Signal zu den Main-Ausgängen zu leiten. Hierbei wird das Main Mix- 57. AFL Solo-Taste Mit der AFL-Taste könnenFSH;ieC?dKaCs7ADu7xBES=enCd?N-S;Higmn%aF;lH über A?DI;G Ihre Kopfhörer oder Monitor-Ausgän/g,e8hören. Die Taste liegt hinter dem Aux Send GAIN-Regler, damit Sie den‡£ä relativen Signalpegel jedes Aux ,* Send£s hören könn‡Óäen. ä Merke: Der PFL Solo-Modus deakti8viert imme8 r de/n‡Î,äA F-L"³£ä Solo-Modus. Wenn Sie eine PFL Solo,-*Taste bei einem Mono- oder Stereo-Kanal aktivieren,Ówird AFL Solo Ó\£ von den Kopfhörern und Monitor-Ausgä8ngen getre8 nn£°tx\£und x\£ durch das PFL-Signal ersetzt. Die Ru,d*e Solo LEDs unter " / den SOLO-Anzeigen geben an, welchÎer Solo-Modus a,k/ti"- viert ist. 8 8 C7?D =HF C?N '#( ,* EuiEkmDamu;Ifszcehiaclhtnenunogdeenr starten, ohne nach unten s c"hieb*e,n -zu-"m,üssen. Ê8  *1/ °,°  / ,/ &DZ8e3&rZ8Pk atch-Punkt für &dZi8e3&ZB8kREAK-Taste liegt vor den MA(&IN I9NB?FSER' TS, de9Bm?F KOM(&PRESSOR (falls gewählt) und de'm& MAIN M( IX-Fader. '& - ) - * * * 62(. STERE+ O RETUR(NS AUX Sends & D( iese , Reg-ler B;L;B zweI;igJ en & ei(nen Teil des STEREO RETURNS- Sig*nals ab u'n& d leiten es zu* AUX 1-4. So können Sie ein bea-rbeitetes'+Signal zu ein-em anderen Prozessor leiten od'e&r einer M(&onitormischu'&ng hinzufügen. Oder Sie können de(n& Stereo R(+eturn als Ste(r&eo-Eingang verwenden und da)s& Signal im)& mer noch zu)&einem externen Prozessor oder Bühnenmonitor leiten. SEHR WICHTIG 9*- "* F

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
60. TO MON/PHONES-Taste
Dieser Schalter leitet CD/TAPE-Signal zu den Monitor-
und Phones-Ausgängen, wenn keine Solo-Tasten aktiviert
sind. Das Main Mix- und CD/TAPE-Signal wird an den
Monitor- und Phones-Ausgängen von der PFL- oder AFL-
Solo-Funktion deaktiviert.
61. BREAK (TAPE TO MAIN)
Drücken Sie diese Taste, um das CD/TAPE-Signal zu den
Main-Ausgängen zu leiten. Hierbei wird das Main Mix-
Signal von den Main-Ausgängen getrennt und durch das
CD/TAPE-Signal ersetzt. Auf diese Weise können Sie be-
quem in einer Pause Musikaufzeichnungen starten, ohne
die Fader aller Kanäle stummschalten oder nach unten
schieben zu müssen.
Der Patch-Punkt für die BREAK-Taste liegt vor den
MAIN INSERTS, dem KOMPRESSOR (falls gewählt) und
dem MAIN MIX-Fader.
6±. STEREO RETURNS AUX Sends
Diese Regler zweigen einen Teil des STEREO RETURNS-
Signals ab und leiten es zu AUX 1-4. So können Sie ein
bearbeitetes Signal zu einem anderen Prozessor leiten
oder einer Monitormischung hinzufügen. Oder Sie können
den Stereo Return als Stereo-Eingang verwenden und
das Signal immer noch zu einem externen Prozessor oder
Bühnenmonitor leiten.
FEEDBACK LOOP-WARNUNG:
Häufig
werden Signale über einen Aux Send
zu einem externen Effketprozessor
geleitet und diese dann vom Prozessor
über die Stereo Returns zurückgeführt.
Da die Stereo Returns des Onyx 4•Bus
über eigene Aux Sends verfügen, könnte man versehent-
lich das Stereo Return-Signal zu einem Aux Send leiten,
der über den gleichen Stereo Return zurückgeführt wird.
Dadurch entsteht ein Feedback Loop, erkennbar an einem
LAUTEN Heulen
oder Quietschen
des Soundsystems,
gefolgt vom wüten-
den Heulen des
Publikums. Gehen
Sie mit den Aux
Sends der Stereo
Returns vorsichtig
um!
Effektprozessor geleitet. Wenn in diesem Fall Fader-Ein-
stellungen vorgenommen werden, bewegt sich das zum
Effektprozessor geleitete „nasse“ Signal im Pegel mit dem
„trockenen“ Signal nach oben oder unten, wodurch die
Balance zwischen den Signalen erhalten bleibt.
Die pre-fader Aux Sends sind auf post-EQ voreinge-
stellt. Mit einem internen Jumper können Sie allerdings
bei Bedarf die pre-fader Aux Sends pro Kanal auf pre-EQ
schalten. Wenn Sie Löt-Kenntnisse besitzen, können Sie
bei unserem Tech Support erfragen, wie man an die pre/
post-EQ Jumper für die Aux Sends herankommt.
57. AFL Solo-Taste
Mit der AFL-Taste können Sie das Aux Send-Signal über
Ihre Kopfhörer oder Monitor-Ausgänge hören. Die Taste
liegt hinter dem Aux Send GAIN-Regler, damit Sie den
relativen Signalpegel jedes Aux Sends hören können.
Merke
: Der PFL Solo-Modus deaktiviert immer den AFL
Solo-Modus. Wenn Sie eine PFL Solo-Taste bei einem
Mono- oder Stereo-Kanal aktivieren, wird AFL Solo von
den Kopfhörern und Monitor-Ausgängen getrennt und
durch das PFL-Signal ersetzt. Die Rude Solo LEDs unter
den SOLO-Anzeigen geben an, welcher Solo-Modus akti-
viert ist.
58. MUTE
Mit dieser Taste schalten Sie den Aux Send-Ausgang
stumm. Wenn die MUTE-Taste bei einem Aux Send ge-
drückt ist, können Sie den Aux Send immer noch auf Solo
schalten.
5³. CD/TAPE-Pegelregler
Mit diesem Regler steuern Sie den Pegel der an die
linken und rechten TAPE IN-Buchsen angeschlossenen
Signale. Das Signal wird dann zum MONITOR/PHONES-
Ausgang (bei gedrückter TO MON/PHONES-Taste [60])
und zum MAIN
OUT (bei gedrück-
ter BREAK-Taste
[61]) geleitet. Der
CD/TAPE-Pegel-
regler liefert bei
völliger Rechts-
drehung 10 dB
an zusätzlicher
Verstärkung.
SEHR WICHTIG