Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 17

Phones/Monitor, Solo, Mono, und Tal°bac°-Se°tion

Page 17 highlights

Bedienungsanleitung mit -10 dBV ausgibt, werden (Sie haben richtig vermutet) 0 VU auf den Anzeigen angegeben. Also wann ent­spricht 0 VU tatsächlich 0 dBu? Genau jetzt! Mackies Mischer zeigen die Dinge, wie sie wirklich sind. Wenn 0 dBu (0.775 V) an den Ausgängen anliegt, wird 0 VU auf den Anzeigen angegeben. Was könnte ein­facher sein? Das Schönste an Standards ist nämlich, dass man unter so vielen wählen kann. Buchse anschließen. Lassen Sie den Regler zurückgedreht, bis Sie die Kopfhörer aufgesetzt haben. Drehen Sie ihn dann langsam auf. Warum? Merke: "Techniker mit tauben Ohren haben schnell den Job verloren". Phones/Monitor, Solo, Mono und Talkback-Sektion Dank dem breiten Dynamikbereich des Onyx 4•Bus kön­ nen Sie eine gute Mischung erstellen, bei der die Spitzen­ 47. PHONES-Pegelregler pegel zwischen -20 und +10dB auf den Anzeigen blinken. Die meisten Amps übersteuern be­reits bei etwa +10 dB und manche Recorder sind ge­nauso kleinlich. Die besten Damit steuern Sie den Signalpegel am Stereo-Kopfhörerausgang [46]. Ergeb­nisse erhalten Sie bei Spitzenpegeln zwi­schen "0" und "+10". Vergessen Sie nicht: Audio-Pegelanzeigen sind nur Tools zum Über­prüfen, ob Ihre Pegel noch im zulässigen Rahmen 48. MONITOR-Pegelregler Damit steuern Sie den Signalpegel am MONITOR-Ausgang [78]. sind. Sie müssen nicht ständig draufstarren (wenn Sie es nicht wollen). 49. SOLO LEVEL-Regler Hinweis: Die L/R-Anzeigen geben die Solo-Pegel an, wenn eine AFL oder PFL Solo-Taste gedrückt ist. Mit dem SOLO LEVEL-Regler stellen Sie den Pegel des solo geschalteten Signals ein, das zu den MONITOR [78]- und PHONES [46]-Ausgängen geleitet wird. Dieser Regler ist un­ 43. RUDE SOLO-LED Diese LEDs blinken bei aktivierter Solo-Funktion eines Kanals als zusätzliche Erinnerung zu den Anzeige-LEDs neben den einzelnen PFL- oder AFL-Buttons. Die grüne LED zeigt den PFL Solo-Modus und die bernsteinfarbene LED den AFL Solo-Modus an. Wenn Sie mit einem Mischer ab­hängig von den MONITOR- und PHONES-Pegelreglern und vor diesen angeordnet. Damit steuern Sie den Solo-Signalpegel der PFL- und AFLSolo-Modi. Mit dem SOLO LEVEL-Regler können Sie die Solo-Pegel an die Main- oder Tape-Pegel am MONITORoder PHONES-Ausgang angleichen. arbeiten, dessen SOLO-Funktion über keine Anzeigenlam- pen verfügt und Sie ver­gessen, dass Sie sich im SOLO-Mo- 50. MONO-Pege*l"r7e ,gler dus befin­den, können Sie schnell glauben, dass mFiHt;ICh?KreCm7D7B Mischer etwas nicht stimmt. Daher LAM­­PEN. Besonders nützlich um 3 UdiherRmÜoDrgEeNnsS,OwLeOn-nd/i,e8 Monitore stumm bleiben, aber die Mehrspur wie ver­rückt,* wiedergibt. £ E=ZCu?Ns;äHtzm%liFc;HhA? zuDI;Gden Left und * Righ£tÓ6M]Êä°xain MixF->AEuDs;gIängen bietet der Onyx 4•Bu s"eine*n, u-n-a"bh,ängigenm onÊop8honen Ausgang. Di‡£eä Left und Ri*g1h/t Ma°i,n° Mix-Sig na/le w,erd/en summie‡Óärt und zuä m &Z83&Z8k MO(N& O OUT 9B?F ['84] &Z83&Z8k ge9lBe?Fitet. (M& it diesem 8 Reg8ler st‡eÎäuern³£Sä ie den'&Signalpeg(el am MONO'-&Ausgang. 44. POWER-Anzeige ,* Diese LED zeigt an, wenn der Onyx-Mischer mit Span8-Ó nung versorgt wird und der POWER-Schalter aktiviert ist. ,* 45. LAMPEN-Anschluss Î 8 Diese BNC-Buchse liefert +12 Volt Gleichspannung für{,* Schwanenhalslampen. Lassen Sie sich eine Schwanenha8lslampe von Ihrem Mackie-Fachhändler empfehlen (12 V Lampe mit BNC-Anschluss). 8 46. PHONES-Buchse  / Hier schließen Sie Ihre Stereo-Kopfhörer an. Diese 1/4" 8 TRS Stereo-Buchse liefert das gleiche Signal, das auch zu,/ /, -" - ) - 51. MAINÓ\£TO MO*N-Taste* * 8 £°x\£ x\£ ( + ( Dieser Schalter leitet& das Ster,eo L/RB;ML;Bain I;J M&ix-Signal (post-fad"er) zu/den Mo(nitor- und- Phones-Ausg(ängen, wSdeiegrnn8PnaFlkELwe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

17
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
mit –10 dBV ausgibt, werden (Sie haben richtig vermutet)
0 VU auf den Anzeigen angegeben. Also wann entspricht 0
VU tatsächlich 0 dBu? Genau jetzt!
Mackies Mischer zeigen die Dinge, wie sie wirklich sind.
Wenn 0 dBu (0.775 V) an den Ausgängen anliegt, wird 0
VU auf den Anzeigen angegeben. Was könnte einfacher
sein? Das Schönste an Standards ist nämlich, dass man
unter so vielen wählen kann.
Dank dem breiten Dynamikbereich des Onyx 4•Bus kön-
nen Sie eine gute Mischung erstellen, bei der die Spitzen-
pegel zwischen –20 und +10dB auf den Anzeigen blinken.
Die meisten Amps übersteuern bereits bei etwa +10 dB
und manche Recorder sind genauso kleinlich. Die besten
Ergebnisse erhalten Sie bei Spitzenpegeln zwischen “0”
und “+10”.
Vergessen Sie nicht: Audio-Pegelanzeigen sind nur Tools
zum Überprüfen, ob Ihre Pegel noch im zulässigen Rahmen
sind. Sie müssen nicht ständig draufstarren (wenn Sie es
nicht wollen).
Hinweis:
Die L/R-Anzeigen geben die Solo-Pegel an,
wenn eine AFL oder PFL Solo-Taste gedrückt ist.
4². RUDE SOLO-LED
Diese LEDs blinken bei aktivierter Solo-Funktion eines
Kanals als zusätzliche Erinnerung zu den Anzeige-LEDs
neben den einzelnen PFL- oder AFL-Buttons. Die grüne
LED zeigt den PFL Solo-Modus und die bernsteinfarbene
LED den AFL Solo-Modus an. Wenn Sie mit einem Mischer
arbeiten, dessen SOLO-Funktion über keine Anzeigenlam-
pen verfügt und Sie vergessen, dass Sie sich im SOLO-Mo-
dus befinden, können Sie schnell glauben, dass mit Ihrem
Mischer etwas nicht stimmt. Daher die RÜDEN SOLO-
LAMPEN. Besonders nützlich um 3 Uhr morgens, wenn die
Monitore stumm bleiben, aber die Mehrspur wie verrückt
wiedergibt.
44. POWER-Anzeige
Diese LED zeigt an, wenn der Onyx-Mischer mit Span-
nung versorgt wird und der POWER-Schalter aktiviert ist.
45. LAMPEN-Anschluss
Diese BNC-Buchse liefert +12 Volt Gleichspannung für
Schwanenhalslampen. Lassen Sie sich eine Schwanenhals-
lampe von Ihrem Mackie-Fachhändler empfehlen (12 V
Lampe mit BNC-Anschluss).
46. PHONES-Buchse
Hier schließen Sie Ihre Stereo-Kopfhörer an. Diese 1/4”
TRS Stereo-Buchse liefert das gleiche Signal, das auch zu
den MONITOR-Ausgängen [78] geleitet wird. Die Lautstärke
wird mit dem PHONES-Regler [47] gesteuert.
VORSICHT:
Der Kopfhörer-Amp kann alle normalen
Kopfhörer mit sehr lauten Signalen versorgen. Kein Spaß!
Dies kann dauerhafte Gehörschäden verursachen. Sogar
mittlere Pegel können bei manchen Kopfhörern schmerzhaft
laut sein. BITTE VORSICHT! Drehen Sie den PHONES-Pegel
zunächst ganz zurück, bevor Sie Kopfhörer an die PHONES-
Buchse anschließen. Lassen Sie den Regler zurückgedreht,
bis Sie die Kopfhörer aufgesetzt haben. Drehen Sie ihn dann
langsam auf. Warum? Merke:
“Techniker mit tauben Ohren
haben schnell den Job verloren”
.
Phones/Monitor, Solo, Mono
und Tal°bac°-Se°tion
47. PHONES-Pegelregler
Damit steuern Sie den Signalpegel am Stereo-Kopfhörer-
ausgang [46].
48. MONITOR-Pegelregler
Damit steuern Sie den Signalpegel am MONITOR-Aus-
gang [78].
4³. SOLO LEVEL-Regler
Mit dem SOLO LEVEL-Regler stellen Sie den Pegel des solo
geschalteten Signals ein, das zu den MONITOR [78]- und
PHONES [46]-Ausgängen geleitet wird. Dieser Regler ist un-
abhängig von den MONITOR- und PHONES-Pegelreglern und
vor diesen angeordnet.
Damit steuern Sie den Solo-Signalpegel der PFL- und AFL-
Solo-Modi. Mit dem
SOLO LEVEL-Regler können Sie die
Solo-Pegel an die Main- oder Tape-Pegel am MONITOR-
oder PHONES-Ausgang angleichen.
50. MONO-Pegelregler
Zusätzlich zu den Left und Right Main Mix-Ausgängen
bietet der Onyx 4•Bus einen unabhängigen monophonen
Ausgang. Die Left und Right Main Mix-Signale werden
summiert und zum MONO OUT [84] geleitet. Mit diesem
Regler steuern Sie den Signalpegel am MONO-Ausgang.
51. MAIN TO MON-Taste
Dieser Schalter leitet das Stereo L/R Main Mix-Signal
(post-fader) zu den Monitor- und Phones-Ausgängen,
wenn keine Solo-Tasten aktiviert sind. Das L/R Main Mix-
Signal wird an den Monitor- und Phones-Ausgängen von
der PFL- oder AFL-Solo-Funktion deaktiviert.
Hinweis:
Durch Aktivieren einer PFL Solo-Taste wird
der AFL Solo-Modus, inklusive MAIN TO MON/PHONES,
deaktiviert.