Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 28

TRS Send/Receive Insert-Buchsen, Mults and Ys

Page 28 highlights

ONYX 4•Bus SEHR WICHTIG • Wenn Sie einen asymmetrischen Ausgang mit ei­nem symmetrischen Eingang verbinden, müssen die heißen Pole der Signale (High) miteinander verdrahtet werden. Die asymmetrische Masse-Verbindung (Erdung) sollte mit den kalten (Low) und Masse (Erdungs)-Polen des symmetrischen Eingangs verdrahtet werden. Bei Problemen mit Erdungsschleifen können Sie probeweise die asymmetrische Masse (Erdungs)-Verbindung von der symmetrischen Masse (Erdungs)-Verbindung des Eingangs trennen und nur eine Verbindung zwischen asymmetrischer Masse und symmetrischem kalten Pol (Low) bestehen lassen. In manchen Fällen werden Sie zur Verbindung der Ge­räte spezielle Adapter erfinden müssen. Beispiel: Sie müssen eine symmetrische XLR-Buchse mit einem asymmetrischen 1/4" TS Klinkenstecker verbinden. Viele gebräuchliche Adapter finden Sie in Ihrem örtlichen Elektronikladen. Die symmetrisch-auf-asymmetrisch Verbindung wurde bei der Verdrahtung der Mackie-Buchsen bereits vorberei­ tet. Beispiel: Beim Anschluss eines 1/4" TS Steckers an einen symmetrischen 1/4" TRS Eingang wird der Eingang automatisch asymmetrisch und es werden die richtigen Verbindungen hergestellt. Umgekehrt wird beim Anschluss eines 1/4" TRS Steckers an einen asymmetrischen 1/4" Eingang der Ring (Low oder kalt) nicht unbedingt mit der Masse (Erde) verbunden. TRS Send/Receive Insert-Buchsen Mackies Einzelbuchsen-Inserts sind 3-adrige 1/4" TRS Klinkenbuchsen. Diese asymmetrischen Buchsen kombi­ nieren den Mischerausgang (Send) und Mischereingang (Return) in einem Anschluss. Der Schirm ist die gemeinsame Masse (Erdung) für beide Signale. Das Send-Signal vom Mischer zum externen Gerät wird über die Spitze übertragen und das Return-Signal vom Gerät zum Mischer über den Ring. Ring Spitze Schirm (TRS Stecker) SEND zum Prozessor "von Spitze" Dieser Stecker wird an eine Channel Insert Buchse des Mischers angeschlossen. "zum Ring" RETURN vom Prozessor Nur Send-Pol der Insert-Buchse benutzen Dadurch können Sie das Kanalsignal an dieser Stelle abgreifen, ohne den normalen Betrieb zu unterbrechen. Hinweis: Sie dürfen das vom Mischer abgegriffene Signal nicht überlasten oder kurzschließen. Dies beeinflusst das interne Signal. Wenn Sie den 1/4" TS-Stecker bis zum zweiten Klick einstecken, öffnen Sie den Buchsen-Schalter und erzeugen einen Direktausgang, der das Signal auf diesem Kanal unterbricht. MONO-STECKER Kanal-Insert-Buchse "Direct Out" ohne Signalunterbrechung zum Master. Nur bis zum ersten "Klick" einstecken. MONO-STECKER Kanal-Insert-Buchse "Direct Out" mit Signalunterbrechung zum Master. Ganz bis zum zweiten "Klick" einstecken. STEREOSTECKER Kanal-Insert-Buchse Zur Nutzung als Effekt-Loop. (SPITZE = SEND zum Effekt, RING = RETURN vom Effekt.) Mults and "Y"s Mit einem "Mult" oder "Y" Anschluss können Sie einen Ausgang zu zwei oder mehr Eingängen leiten, indem Sie sich einfach einer parallelen Verdrahtung bedienen. Sie können "Y"s und Mults für die Ausgänge von asymmetri­ schen und symmetrischen Schaltungen herstellen. Bedenken Sie: Via Mult oder "Y" kön­ nen Sie nur einen Ausgang auf mehrere Eingänge verteilen. Wenn Sie mehrere Ausgänge auf einen Eingang zusammenfassen möchten, benötigen Sie einen Mischer, kein Mult oder "Y". SEHR WICHTIG Wenn Sie einen 1/4" TS (Mono) Stecker nur teilweise (bis zum ersten Klick) in eine Mackie Insert-Buchse stecken, aktiviert der Stecker nicht den Buchsen-Schalter und öffnet nicht den Insert-Loop in die Schaltung (wodurch das Kanalsignal weiterhin ohne Unterbrechung den Mischer durchlaufen kann). 28 ONYX 4•Bus Y-Kabel-Splitter

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

±8
ONYX 4•Bus
ONYX 4•Bus
Wenn Sie einen asymmetrischen Ausgang mit einem
symmetrischen Eingang verbinden, müssen die
heißen Pole der Signale (High) miteinander verdrah-
tet werden. Die asymmetrische Masse-Verbindung
(Erdung) sollte mit den kalten (Low) und Masse
(Erdungs)-Polen des symmetrischen Eingangs ver-
drahtet werden. Bei Problemen mit Erdungsschleifen
können Sie probeweise die asymmetrische Masse
(Erdungs)-Verbindung von der symmetrischen Masse
(Erdungs)-Verbindung des Eingangs trennen und nur
eine Verbindung zwischen asymmetrischer Masse und
symmetrischem kalten Pol (Low) bestehen lassen.
In manchen Fällen werden Sie zur Verbindung der
Geräte spezielle Adapter erfinden müssen. Beispiel:
Sie müssen eine symmetrische XLR-Buchse mit einem
asymmetrischen 1/4" TS Klinkenstecker verbinden. Viele
gebräuchliche Adapter finden Sie in Ihrem örtlichen Elek-
tronikladen.
Die symmetrisch-auf-asymmetrisch Verbindung wurde
bei der Verdrahtung der Mackie-Buchsen bereits vorberei-
tet. Beispiel: Beim Anschluss eines 1/4" TS Steckers an
einen symmetrischen 1/4" TRS Eingang wird der Eingang
automatisch asymmetrisch und es werden die richtigen
Verbindungen hergestellt. Umgekehrt wird beim Anschluss
eines 1/4" TRS Steckers an einen asymmetrischen 1/4"
Eingang der Ring (Low oder kalt) nicht unbedingt mit der
Masse (Erde) verbunden.
TRS Send/Receive Insert-Buchsen
Mackies Einzelbuchsen-Inserts sind 3-adrige 1/4" TRS
Klinkenbuchsen. Diese asymmetrischen Buchsen kombi-
nieren den Mischerausgang (Send) und Mischereingang
(Return) in einem Anschluss.
Der Schirm ist die gemeinsame Masse (Erdung) für
beide Signale. Das Send-Signal vom Mischer zum externen
Gerät wird über die Spitze übertragen und das Return-Si-
gnal vom Gerät zum Mischer über den Ring.
“von Spitze”
Dieser Stecker wird an eine Channel Insert -
Buchse des Mischers angeschlossen.
“zum Ring”
Spitze
Ring
Schirm
SEND zum Prozessor
RETURN vom Prozessor
(TRS Stecker)
Nur Send-Pol der Insert-Buchse benutzen
Wenn Sie einen 1/4" TS (Mono) Stecker nur teilweise
(bis zum ersten Klick) in eine Mackie Insert-Buchse
stecken, aktiviert der Stecker nicht den Buchsen-Schalter
und öffnet nicht den Insert-Loop in die Schaltung (wo-
durch das Kanalsignal weiterhin ohne Unterbrechung den
Mischer durchlaufen kann).
Dadurch können Sie das Kanalsignal an dieser Stelle
abgreifen, ohne den normalen Betrieb zu unterbrechen
.
Hinweis:
Sie dürfen das vom Mischer
abgegriffene Signal nicht überlasten
oder kurzschließen. Dies beeinflusst
das interne Signal.
Wenn Sie den 1/4" TS-Stecker bis zum zweiten Klick
einstecken, öffnen Sie den Buchsen-Schalter und erzeu-
gen einen Direktausgang, der das Signal auf diesem Kanal
unterbricht.
"Direct Out" ohne Signalunterbrechung zum Master.
Nur bis zum ersten “Klick” einstecken.
Kanal-Insert-Buchse
Kanal-Insert-Buchse
Kanal-Insert-Buchse
"Direct Out" mit Signalunterbrechung zum Master.
Ganz bis zum zweiten “Klick” einstecken.
Zur Nutzung als Effekt-Loop.
(SPITZE = SEND zum Effekt, RING = RETURN vom Effekt.)
MONO-STECKER
MONO-STECKER
STEREO-
STECKER
Mults and “Y”s
Mit einem "Mult" oder “Y” Anschluss können Sie einen
Ausgang zu zwei oder mehr Eingängen leiten, indem Sie
sich einfach einer parallelen Verdrahtung bedienen. Sie
können “Y”s und Mults für die Ausgänge von asymmetri-
schen und symmetrischen Schaltungen herstellen.
Bedenken Sie:
Via Mult oder “Y” kön-
nen Sie nur einen Ausgang auf mehrere
Eingänge verteilen. Wenn Sie mehrere
Ausgänge auf einen Eingang zusam-
menfassen möchten, benötigen Sie
einen Mischer, kein Mult oder “Y”.
SEHR WICHTIG
SEHR WICHTIG
Y-Kabel-Splitter