Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 15

Matrix, Kompressor und Anzeigense°tion

Page 15 highlights

Bedienungsanleitung Matrix, Kompressor und Anzeigensektion 32. MATRIX A- und B-Eingangsregler Mit den Matrix A und B-Reglern können Sie separate Mischungen oder eine Stereo-Mischung über die Gruppen 1 bis 4 und die Left und Right Mix-Ausgänge erzeugen. Erstellen Sie mit den sechs Matrix-Eingangsregler einfach die Mischung, die über die MATRIX A- oder B-Ausgänge ausgegeben werden soll. 33. MATRIX A und B MASTER-Regler Mit diesen Reglern stellen Sie den Gesamtsignalpegel der MATRIX A- und B-Ausgänge ein. 34. AFL Solo-Taste Mit der AFL-Taste können Sie das Matrix-Signal über die Kopfhörer- oder Monitorausgänge hören. Da die Taste hinter dem MATRIX MASTER geschaltet ist, können Sie den relativen Signalpegel jedes Matrix-Ausgangs hören. Wenn Sie die AFL-Taste bei MATRIX A und B aktivieren, erscheint das solo geschaltete Signal in Stereo an den Kopf­ hörer- und Monitorausgängen. Dies ist praktisch, wenn Sie mit beiden Matrix-Ausgängen eine Stereomischung erstellen möchten. sation, das auf Basis der angewandten Kompression die entsprechende Aufholverstärkung liefert. Folgende Regler und Tasten dienen zur Steuerung des Kompressors. 36. THRESHOLD Bestimmt den Pegel, ab dem der Kompressor auf das Eingangssignal wirkt. Der Regler ist in Dezibel kalibriert und besitzt einen Regelbereich von -30 bis +10 dB. 37. RATIO Bestimmt die Änderung des Ausgangspegels als Funktion der Änderung des Eingangspegels, nachdem der Schwellenwert überschritten wurde. Der Ratio-Regelbereich beträgt OFF (1:1) bis LIMIT (∞:1). Bei einem RatioWert von 2:1 bewirkt ein Eingangspegelanstieg von 10 dB (über dem Threshold-Pegel) einen Ausgangspegelanstieg von 5 dB. Bei der Einstellung LIMIT arbeitet der Kompressor als Peak Limiter. Nach der anfänglichen Attack-Zeit ändert sich der Ausgangspegel nur noch sehr wenig, nachdem der Eingangspegel den Threshold überschritten hat. Der PFL Solo-Modus setzt den AFL Solo-Modus immer außer Kraft. Wenn Sie eine PFL Solo-Taste bei einem Mono- oder Stereokanal aktivieren, wird AFL Solo von den Kopfhörer- und Monitorausgängen getrennt und durch das PFL-Signal ersetzt. Die Rude Solo LEDs unter den SOLOAnzeigen geben an, welcher Solo-Modus aktiv ist. 35. KOMPRESSOR/LIMITER Mit einem Kompressor lassen sich transiente Signalpegelspitzen verringern oder begrenzen. Wenn der Eingangs­ pegel zum Kompressor ansteigt, erhöht sich der Ausgangs­ pegel vom Kompressor linear, bis der Schwellenwert (Threshold) erreicht ist. Danach steigt der Ausgangspegel nicht mehr linear an, sondern mit einer verringerten Rate, die von der Ratio-Einstellung bestimmt wird. Also: Je höher der Ratio-Wert, desto weniger ändert sich der Ausgangspegel als Funktion des Eingangspegels. Ein Kompressor wird häufig auf einzelne Signale (Stimme) oder eine Signalgruppe (Drums) angewandt, um Trans­ienten zu glätten und Signale in die Mischung einzubetten, ohne dass sie zu stark hervortreten. Ein Limiter wird andererseits häufig zwischen Mischer und Verstärker geschaltet, um Endstufen-Clipping oder eine Übersteuer­ ung der Boxen zu vermeiden (Systembegrenzung). Das Onyx 4•Bus Konstruktionsteam entschloss sich, die Kompressor/Limiter-Funktionen onboard mittels eines neuen, integrierten, analogen, von der THAT Corporation entwickelten Kompressor/Limiter Chips auszuführen. Er bietet Regler für Threshold, Ratio, Fast/Slow Attack und - vielleicht am wichtigsten - eine Auto-Gain-Kompen- OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO PREMIUM ANALOG MIXER w/ PERKINS EQ MATRIX A B GRP 1 -10 -20 0 MAX GRP 2 MAX MAX -30 +10 THRESHOLD 2:1 MAX 1.5:1 5:1 GRP 3 MAX GRP 4 MAX MAX OFF LIMIT RATIO MAIN GRP MIX 1-2 OFF GRP 3-4 MAX COMP ASSIGN MAX MAX LEFT MAX MAX RIGHT FAST ATTACK POWER LAMP 12V, 0.5A PHONES COMPRESSOR INPUT G.R. 0dB=0dBu 20 CLIP 1 15 2 10 3 6 4 3 5 0 6 2 7 4 8 7 9 10 10 20 12 30 15 MAIN MIX LEFT RIGHT CLIP 0dB=0dBu 20 15 10 6 3 LEVEL SET 0 2 4 7 10 20 30 BYPASS COMP PFL AFL RUDE SOLO +15 +15 MASTER STEREO AFL AFL OO MAX PHONES MAX MAX OO OO MONITOR SOLO LEVEL TB ASSIGN OO MAX MONO MAIN MAIN AUX AUX AUX OO MAX TO MON MIX 1-2 3-4 5-6 TALKBACK Bedienungsanleitung 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

15
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Matrix, Kompressor und Anzeigense°tion
sation, das auf Basis der angewandten Kompression die
entsprechende Aufholverstärkung liefert.
Folgende Regler und Tasten dienen zur Steuerung des
Kompressors.
²6. THRESHOLD
Bestimmt den Pegel, ab dem der Kompressor auf das
Eingangssignal wirkt. Der Regler ist in Dezibel kalibriert
und besitzt einen Regelbereich von –30 bis +10 dB.
²7. RATIO
Bestimmt die Änderung des Ausgangspegels als Funk-
tion der Änderung des Eingangspegels, nachdem der
Schwellenwert überschritten wurde. Der Ratio-Regelbe-
reich beträgt OFF (1:1) bis LIMIT (
:1). Bei einem Ratio-
Wert von 2:1 bewirkt ein Eingangspegelanstieg von 10 dB
(über dem Threshold-Pegel
) einen Ausgangspegelanstieg
von 5 dB.
Bei der Einstellung LIMIT arbeitet der Kompressor als
Peak Limiter. Nach der anfänglichen Attack-Zeit ändert
sich der Ausgangspegel nur noch sehr wenig, nachdem der
Eingangspegel den Threshold überschritten hat.
²±. MATRIX A- und B-Eingangsregler
Mit den Matrix A und B-Reglern können Sie separate
Mischungen oder eine Stereo-Mischung über die Gruppen
1 bis 4 und die Left und Right Mix-Ausgänge erzeugen.
Erstellen Sie mit den sechs Matrix-Eingangsregler einfach
die Mischung, die über die MATRIX A- oder B-Ausgänge
ausgegeben werden soll.
²². MATRIX A und B MASTER-Regler
Mit diesen Reglern stellen Sie den Gesamtsignalpegel
der MATRIX A- und B-Ausgänge ein.
²4. AFL Solo-Taste
Mit der AFL-Taste können Sie das Matrix-Signal über
die Kopfhörer- oder Monitorausgänge hören. Da die Taste
hinter dem MATRIX MASTER geschaltet ist, können Sie
den relativen Signalpegel jedes Matrix-Ausgangs hören.
Wenn Sie die AFL-Taste bei MATRIX A und B aktivieren,
erscheint das solo geschaltete Signal in Stereo an den Kopf-
hörer- und Monitorausgängen. Dies ist praktisch, wenn
Sie mit beiden Matrix-Ausgängen eine Stereomischung
erstellen möchten.
Der PFL Solo-Modus setzt den AFL Solo-Modus immer
außer Kraft. Wenn Sie eine PFL Solo-Taste bei einem
Mono- oder Stereokanal aktivieren, wird AFL Solo von den
Kopfhörer- und Monitorausgängen getrennt und durch das
PFL-Signal ersetzt. Die Rude Solo LEDs unter den SOLO-
Anzeigen geben an, welcher Solo-Modus aktiv ist.
²5. KOMPRESSOR/LIMITER
Mit einem Kompressor lassen sich transiente Signalpe-
gelspitzen verringern oder begrenzen. Wenn der Eingangs-
pegel zum Kompressor ansteigt, erhöht sich der Ausgangs-
pegel vom Kompressor linear, bis der Schwellenwert
(Threshold) erreicht ist. Danach steigt der Ausgangspegel
nicht mehr linear an, sondern mit einer verringerten
Rate, die von der Ratio-Einstellung bestimmt wird. Also:
Je höher der Ratio-Wert, desto weniger ändert sich der
Ausgangspegel als Funktion des Eingangspegels.
Ein Kompressor wird häufig auf einzelne Signale (Stim-
me) oder eine Signalgruppe (Drums) angewandt, um
Transienten zu glätten und Signale in die Mischung ein-
zubetten, ohne dass sie zu stark hervortreten. Ein Limiter
wird andererseits häufig zwischen Mischer und Verstärker
geschaltet, um Endstufen-Clipping oder eine Übersteuer-
ung der Boxen zu vermeiden (Systembegrenzung).
Das Onyx 4•Bus Konstruktionsteam entschloss sich, die
Kompressor/Limiter-Funktionen onboard mittels eines
neuen, integrierten, analogen, von der THAT Corporation
entwickelten Kompressor/Limiter Chips auszuführen. Er
bietet Regler für Threshold, Ratio, Fast/Slow Attack und
– vielleicht am wichtigsten – eine Auto-Gain-Kompen-
PREMIUM ANALOG MIXER
w/ PERKINS EQ
MONITOR
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
CLIP
COMPRESSOR
MATRIX
A
1
2
3
4
LEFT
RIGHT
O
O
+15
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
+15
MASTER
B
PHONES
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MA
SOLO LE
TB ASSIGN
STEREO
MAIN
TO MON
FAST
ATTACK
BYPASS
COMP
20
15
10
6
3
0
2
4
7
10
20
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
15
INPUT
G.R.
0dB=0dBu
AUX
1-2
AUX
3-4
MAIN
MIX
AFL
AFL
COMP
ASSIGN
GRP
GRP
GRP
GRP
5:1
1.5:1
2:1
MAIN
MIX
OFF
GRP
3-4
GRP
1-2
THRESHOLD
+10
0
-10
-20
-30
LIMIT
OFF
RATIO