Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 5

Erste Schritte

Page 5 highlights

Bedienungsanleitung Erste Schritte LESEN SIE DIESE SEITE!! Auch wenn Sie normalerweise nie Handbücher lesen, sollten Sie jetzt unbedingt diese Seite lesen, bevor Sie den Onyx 4•Bus einsetzen. Sie werden sich freuen, diesen Rat befolgt zu haben! Regler nullen 1. Setzen Sie die GAIN-, AUX- und Fader-Regler der Kanäle zurück und stellen Sie die EQ- und PAN-Regler auf die Mitte ein. 2. Lösen Sie alle Drucktasten (OUT). 3. Drehen Sie in der Master-Sektion alle Drehregler zurück, lösen Sie alle Tasten und schieben Sie die Fader nach unten. 4. Stellen Sie den POWER-Schalter auf AUS. Anschlüsse Wenn Sie bereits wissen, wie Sie den Onyx 4•Bus verkabeln möchten, verbinden Sie die Eingänge und Ausgänge wunschgemäß. Wenn Sie zunächst nur Klänge durch den Mischer leiten möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schließen Sie ein Mikrofon oder eine andere Signalquelle an den MIC- oder LINE-Eingang [73/74]von Kanal 1 an. 2. Schließen Sie das abnehmbare Netzkabel an, verbinden Sie es mit einer Netzsteckdose und schalten Sie den Onyx 4•Bus mit dem POWER-Schalter [90] ein. 3. Verbinden Sie die Onyx 4•Bus MAIN OUTS [82] (rückseitige XLR- oder 1/4" TRS-Anschlüsse) über Kabel mit Verstärkern oder Aktivboxen. 4. Schließen Sie Boxen an den Amp an und schalten Sie ihn ein. Stellen Sie die Pegelregler des Amps (falls vorhanden) nach den Empfeh­lungen des Herstellers ein (normalerweise ganz aufgedreht). Pegel einstellen Um die GAIN-Regler des Kanals einzustellen, müssen Sie über die Mischerausgänge eigentlich gar nicht hören, was Sie tun. Wenn Sie bei Ihrer Arbeit etwas hören möchten, schließen Sie an die vorderseitige PHONES-Buchse [46] Ihre Kopfhörer an und drehen Sie den PHONES-Regler [47] ungefähr ein Viertel und den SOLO LEVEL-Regler [49] ungefähr zur Hälfte auf. Die folgenden Schritte müssen nacheinander pro Kanal durchgeführt werden. 1. Drücken Sie den PFL Solo-Schalter [18] des Kanals. 2. Leiten Sie ein Signal in den gewählten Eingang. Dies kann ein Instrument, eine Sing- oder Sprechstimme oder ein Line-Ausgang, z. B. CD Player oder Bandmaschine, sein. Der Pegel der Eingangsquelle sollte hierbei genauso hoch wie bei derem normalen Einsatz sein. Andernfalls müssen Sie die Pegel vielleicht mitten im Set nachregeln. 3. Stellen Sie den GAIN-Regler [4] des Kanals so ein, dass die LEDs der Left MAIN MIX-Anzeige sich im Bereich "0" bewegen und "+10" nie überschreiten. 4. Wenn Sie etwas EQ einsetzen möchten, sollten Sie dies jetzt tun und zu Schritt 3 zurückkehren. Sie müs­sen zunächst die EQ IN/OUT-Taste [11] drücken, sonst bleiben die EQ-Regler wirkungslos. 5. Deaktivieren Sie den PFL Solo-Schalter des Kanals. 6. Wiederholen Sie das Verfahren pro Kanal. Sofortiges Mischen 1. Lassen Sie das Mikrofon an Kanal 1 angeschlossen und schließen Sie ein Keyboard, eine Gitarre oder ein anderes Instrument an Kanal 2 an. Stellen Sie den Pegel für Kanal 2 wie oben beschrieben ein. 2. Um Klänge über die Lautsprecher zu übertragen, drücken Sie die MAIN MIX Assign-Taste [17] neben den Fadern von Kanal 1 und 2, schieben die Fader von Kanal 1 und 2 [15] auf die "U" Marke und schieben den MAIN MIX-Fader [72] langsam auf einen angenehmen Abhörpegel hoch. 3. Singen und spielen Sie. Sie sind ein Star! Stellen Sie die Fader der Kanäle 1 und 2 neu ein, um Stimme oder Instrument stärker hervorzuheben und Ihre persönliche Mischung zu kreieren. Weitere Steine der Weisen • Für eine optimale Klangverarbeitung sollten Sie die Kanal- und MAIN MIX-Fader etwa auf die "U" (Unity Gain) Marke einstellen. • Setzen Sie die MAIN MIX- und GROUP-Fader und den Monitor-Regler immer zurück, bevor Sie Verbindungen zum Onyx 4•Bus herstellen oder entfernen. • Beim Herunterfahren der Anlage sollten Sie zuerst die Verstärker ausschalten. Beim Hochfahren sollten Sie die Verstärker zuletzt einschalten. • Hören Sie nie über längere Zeiträume laute Musik. Weitere Informationen zum Schutz des Gehörs finden Sie in den Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 2. • Heben Sie den Transportkarton auf! Falls Sie eines Tages einen benötigen, müssen Sie keinen neuen bezahlen. Damit kommen wir zum Ende des Abschnitts "Erste Schritte". Es folgt der Abschnitt "Anschlüsse", der typische Einsatzmöglichkeiten für den Onyx 4•Bus in konkreten Situationen aufzeigt. Danach können Sie eine Rundfahrt durch den Mischer mit Be­schreibungen aller Regler, Tasten, Eingänge und Ausgänge unternehmen. Wir empfehlen, alle Funktionsbe­schreibungen zu lesen - jedenfalls wissen Sie, wo sie zu finden sind, falls Fragen auftauchen. Bedienungsanleitung 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

5
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Erste Schritte
LESEN SIE DIESE SEITE!!
Auch wenn Sie normalerweise nie
Handbücher lesen, sollten Sie jetzt
unbedingt diese Seite lesen, bevor Sie
den Onyx 4•Bus einsetzen. Sie werden
sich freuen, diesen Rat befolgt zu
haben!
Regler nullen
1.
Setzen Sie die GAIN-, AUX- und Fader-Regler der Ka-
näle zurück und stellen Sie die EQ- und PAN-Regler
auf die Mitte ein.
2.
Lösen Sie alle Drucktasten (OUT).
3.
Drehen Sie in der Master-Sektion alle Drehregler zu-
rück, lösen Sie alle Tasten und schieben Sie die Fader
nach unten.
4.
Stellen Sie den POWER-Schalter auf AUS.
Anschlüsse
Wenn Sie bereits wissen, wie Sie den Onyx 4•Bus verka-
beln möchten, verbinden Sie die Eingänge und Ausgänge
wunschgemäß. Wenn Sie zunächst nur Klänge durch den
Mischer leiten möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schließen Sie ein Mikrofon oder eine andere Signal-
quelle an den
MIC- oder LINE-Eingang [73/74]von
Kanal 1 an.
2.
Schließen Sie das abnehmbare Netzkabel an, verbin-
den Sie es mit einer Netzsteckdose und schalten Sie
den Onyx 4•Bus mit dem POWER-Schalter [90] ein.
3.
Verbinden Sie die Onyx 4•Bus MAIN OUTS [82]
(rückseitige XLR- oder 1/4” TRS-Anschlüsse) über
Kabel mit Verstärkern oder Aktivboxen.
4.
Schließen Sie Boxen an den Amp an und schalten Sie
ihn ein. Stellen Sie die Pegelregler des Amps (falls
vorhanden) nach den Empfehlungen des Herstellers
ein
(normalerweise ganz aufgedreht).
Pegel einstellen
Um die GAIN-Regler des Kanals einzustellen, müssen Sie
über die Mischerausgänge eigentlich gar nicht hören, was
Sie tun. Wenn Sie bei Ihrer Arbeit etwas hören möchten,
schließen Sie an die vorderseitige PHONES-Buchse [46]
Ihre Kopfhörer an und drehen Sie den PHONES-Regler
[47] ungefähr ein Viertel und den SOLO LEVEL-Regler
[49] ungefähr zur Hälfte auf.
Die folgenden Schritte müssen nacheinander pro Kanal
durchgeführt werden.
1.
Drücken Sie den PFL Solo-Schalter [18] des Kanals.
2.
Leiten Sie ein Signal in den gewählten Eingang. Dies
kann ein Instrument, eine Sing- oder Sprechstimme
oder ein Line-Ausgang, z. B. CD Player oder Band-
maschine, sein. Der Pegel der Eingangsquelle sollte
hierbei genauso hoch wie bei derem normalen Einsatz
sein. Andernfalls müssen Sie die Pegel vielleicht
mitten im Set nachregeln.
3.
Stellen Sie den GAIN-Regler [4] des Kanals so ein,
dass die LEDs der Left MAIN MIX-Anzeige sich im
Bereich “0” bewegen und
“+10” nie überschreiten.
4.
Wenn Sie etwas EQ einsetzen möchten, sollten Sie
dies jetzt tun und zu Schritt 3 zurückkehren. Sie
müssen zunächst die EQ IN/OUT-Taste [11] drücken,
sonst bleiben die EQ-Regler wirkungslos.
5.
Deaktivieren Sie den PFL Solo-Schalter des Kanals.
6.
Wiederholen Sie das Verfahren pro Kanal.
Sofortiges Mischen
1.
Lassen Sie das Mikrofon an Kanal 1 angeschlossen
und schließen Sie ein Keyboard, eine Gitarre oder ein
anderes Instrument an Kanal 2 an. Stellen Sie den
Pegel für Kanal 2 wie oben beschrieben ein.
2.
Um Klänge über die Lautsprecher zu übertragen,
drücken Sie die MAIN MIX Assign-Taste [17] neben
den Fadern von Kanal 1 und 2, schieben die Fader von
Kanal 1 und 2 [15] auf die “U” Marke und schieben
den MAIN MIX-Fader [72] langsam auf einen ange-
nehmen Abhörpegel hoch.
3.
Singen und spielen Sie. Sie sind ein Star! Stellen Sie
die Fader der Kanäle 1 und 2 neu ein, um Stimme
oder Instrument stärker hervorzuheben und Ihre
persönliche Mischung zu kreieren.
Weitere Steine der Weisen
Für eine optimale Klangverarbeitung sollten Sie die
Kanal- und MAIN MIX-Fader etwa auf die “U” (Unity
Gain) Marke einstellen.
Setzen Sie die MAIN MIX- und GROUP-Fader und den
MONITOR-Regler immer zurück, bevor Sie Verbin-
dungen zum Onyx 4•Bus herstellen oder entfernen.
Beim Herunterfahren der Anlage sollten Sie zuerst
die Verstärker ausschalten. Beim Hochfahren sollten
Sie die Verstärker zuletzt einschalten.
Hören Sie nie über längere Zeiträume laute Musik.
Weitere Informationen zum Schutz des Gehörs finden
Sie in den Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 2.
Heben Sie den Transportkarton auf! Falls Sie eines
Tages einen benötigen, müssen Sie keinen neuen
bezahlen.
Damit kommen wir zum Ende des Abschnitts “Erste
Schritte”. Es folgt der Abschnitt “Anschlüsse”, der typische
Einsatzmöglichkeiten für den Onyx 4•Bus in konkreten
Situationen aufzeigt. Danach können Sie eine Rundfahrt
durch den Mischer mit Beschreibungen aller Regler, Tas-
ten, Eingänge und Ausgänge unternehmen. Wir empfehlen,
alle Funktionsbeschreibungen zu lesen – jedenfalls wissen
Sie, wo sie zu finden sind, falls Fragen auftauchen.