Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 25

Anhang A: Service-Infos

Page 25 highlights

Bedienungsanleitung Anhang A: Service-Infos Garantie-Service Details zum Garantie-Service finden Sie im Garantie-Abschnitt auf Seite 35. Wenn Sie glauben, dass Ihr Onyx-Mischer ein Problem hat, grenzen Sie es bitte möglichst genau ein, bevor Sie eine Wartung in Anspruch nehmen. Vielleicht können Sie dadurch die Trennung von Ihrem Onyx-Mischer und die damit verbundenen Leiden vermeiden. Die folgenden Punkte erscheinen Ihnen vielleicht selbstverständlich, sollten aber doch einmal überprüft werden. Lesen Sie bitte weiter. Fehlersuche Kein Strom • Unsere Lieblingsfrage: Ist der Mischer angeschlossen? • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest im IECAnschluss [89] sitzt und ganz in die Netzsteckdose eingesteckt ist. • Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose Strom führt (mit einem Stromprüfer oder einer Lampe). • Steht der POWER-Schalter [90] auf ON? Stellen Sie sicher, dass der rückseitige POWER-Schalter auf ON (oben) steht. • Leuchtet die vorderseitige POWER LED [44]? Falls nicht, prüfen Sie, ob die Netzsteckdose Strom führt. • Sind alle Lichter im Gebäude erloschen? Falls ja, setzen Sie sich mit dem örtlichen Stromversorger in Verbindung, um die Versorgung wieder herzustellen. • Wenn die POWER LED nicht leuchtet und die Netzsteckdose erwiesenermaßen Strom führt, muss Ihr Onyx 4•Bus gewartet werden. Die inneren Bauteile können nicht vom Anwender gewartet werden. Unter dem Stichwort "Reparatur" am Ende dieses Abschnitts erfahren Sie die weitere Vorgehensweise. Defekter Kanal • Ist die MUTE-Taste [14/27] gedrückt? • Ist der Eingangs-GAIN-Regler [4/19] des Kanals aufgedreht? • Ist der Fader [15/28] hochgeschoben? • Ist die Signalquelle aufgedreht? Stellen Sie sicher, dass der Signalpegel der gewählten Eingangsquelle hoch genug ist, um einige der INPUT-Anzeige LEDs [16/29] neben dem Kanal-Fader aufleuchten zu lassen. • Ist der Kanal einem Bus zugeordnet (GROUP ASSIGNoder MAIN MIX-Taste gedrückt)? • Ist etwas an die CHANNEL INSERT-Buchse [75] ange­ schlossen? Ziehen Sie probeweise alle INSERT-Geräte heraus. • Probieren Sie das gleiche Quellensignal auf einem anderen Kanal aus und richten Sie den Kanal genau wie den "verdächtigen" Kanal ein Defekter Ausgang • Ist der zugehörige Pegelregler (falls vorhanden) auf­ gedreht? • Ist einer der MAIN OUTPUTS betroffen, ziehen Sie probeweise alle anderen heraus. Wenn beispielsweise der 1/4" LEFT MAIN OUT betroffen ist, ziehen Sie den XLR LEFT OUTPUT heraus. Wenn das Problem verschwindet, liegt es nicht am Mischer. • Bei einem Stereo-Paar können Sie es probeweise ver­tauschen. Wenn beispielsweise der linke Ausgang defekt zu sein scheint, vertauschen Sie die linken und rechten Kabel am Mischer-Ausgang. Wenn das Pro­blem auf der linken Seite bleibt, liegt es nicht am Mischer. Schlechter Sound • Ist der Eingangsstecker ganz in die Buchse gesteckt? • Ist es laut und verzerrt? Stellen Sie sicher, dass der GAIN-Regler des Eingangs korrekt eingestellt ist. Ver­­ringern Sie den Signalpegel an der Eingangsquelle - falls möglich. • Hören Sie das Signal ab, indem Sie Kopfhörer an die Eingangssignalquelle anschließen - falls möglich. Wenn es bereits dort schlecht klingt, verursacht nicht der Onyx 4•Bus das Problem Rauschen/Brummen • Drehen Sie die STEREO RETURN LEVEL-Regler [64] ganz zu­rück. Wenn das Rauschen verschwindet, liegt die Ursache bei den an die STEREO RETURNS [80] ange­schlossenen Geräten. • Drehen Sie die Kanäle nacheinander ganz zurück. Wenn das Rauschen verschwindet, wird es von dem an den Kanal angeschlossenen Gerät verursacht. • Prüfen Sie die Signalkabel zwischen Eingangs­quellen und Onyx. Ziehen Sie sie nacheinander heraus. Wenn das Rauschen verschwindet, wissen Sie, welche Eingangsquelle das Problem verursacht. • Manchmal hilft es, alle Audio-Geräte an den gleichen Wechselstromkreis anzuschließen, damit diese eine gemeinsame Erdung benutzen. Bedienungsanleitung 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

±5
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Anhang A: Service-Infos
Garantie-Service
Details zum Garantie-Service finden Sie im Garantie-Ab-
schnitt auf Seite 35.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Onyx-Mischer ein Problem
hat, grenzen Sie es bitte möglichst genau ein, bevor Sie
eine Wartung in Anspruch nehmen. Vielleicht können Sie
dadurch die Trennung von Ihrem Onyx-Mischer und die
damit verbundenen Leiden vermeiden.
Die folgenden Punkte erscheinen Ihnen vielleicht selbst-
verständlich, sollten aber doch einmal überprüft werden.
Lesen Sie bitte weiter.
Fehlersuche
Kein Strom
Unsere Lieblingsfrage: Ist der Mischer angeschlossen?
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest im IEC-
Anschluss [89] sitzt und ganz in die Netzsteckdose
eingesteckt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose Strom führt
(mit einem Stromprüfer oder einer Lampe).
Steht der POWER-Schalter [90] auf ON? Stellen Sie
sicher, dass der rückseitige POWER-Schalter auf ON
(oben) steht.
Leuchtet die vorderseitige POWER LED [44]? Falls
nicht, prüfen Sie, ob die Netzsteckdose Strom führt.
Sind alle Lichter im Gebäude erloschen? Falls ja,
setzen Sie sich mit dem örtlichen Stromversorger in
Verbindung, um die Versorgung wieder herzustellen.
Wenn die POWER LED nicht leuchtet und die Netz-
steckdose erwiesenermaßen Strom führt, muss Ihr
Onyx 4•Bus
gewartet werden.
Die inneren Bauteile
können nicht vom Anwender gewartet werden.
Unter
dem Stichwort "Reparatur" am Ende dieses Abschnitts
erfahren Sie die weitere Vorgehensweise.
Defekter Kanal
Ist die MUTE-Taste [14/27] gedrückt?
Ist der Eingangs-GAIN-Regler [4/19] des Kanals auf-
gedreht?
Ist der Fader [15/28] hochgeschoben?
Ist die Signalquelle aufgedreht? Stellen Sie sicher, dass
der Signalpegel der gewählten Eingangsquelle hoch
genug ist, um einige der INPUT-Anzeige LEDs [16/29]
neben dem Kanal-Fader aufleuchten zu lassen
.
Ist der Kanal einem Bus zugeordnet (GROUP ASSIGN-
oder MAIN MIX-Taste gedrückt)?
Ist etwas an die CHANNEL INSERT-Buchse [75] ange-
schlossen? Ziehen Sie probeweise alle INSERT-Geräte
heraus.
Probieren Sie das gleiche Quellensignal auf einem
anderen Kanal aus und richten Sie den Kanal genau
wie den "verdächtigen" Kanal ein
Defekter Ausgang
Ist der zugehörige Pegelregler (falls vorhanden) auf-
gedreht?
Ist einer der MAIN OUTPUTS betroffen, ziehen Sie
probeweise alle anderen heraus. Wenn beispielsweise
der 1/4" LEFT MAIN OUT betroffen ist, ziehen Sie
den XLR LEFT OUTPUT heraus. Wenn das Problem
verschwindet, liegt es nicht am Mischer.
Bei einem Stereo-Paar können Sie es probeweise
vertauschen. Wenn beispielsweise der linke Ausgang
defekt zu sein scheint, vertauschen Sie die linken
und rechten Kabel am Mischer-Ausgang. Wenn das
Problem auf der linken Seite bleibt, liegt es nicht am
Mischer.
Schlechter Sound
Ist der Eingangsstecker ganz in die Buchse gesteckt?
Ist es laut und verzerrt? Stellen Sie sicher, dass der
GAIN-Regler des Eingangs korrekt eingestellt ist.
Verringern Sie den Signalpegel an der Eingangsquelle
– falls möglich.
Hören Sie das Signal ab, indem Sie Kopfhörer an die
Eingangssignalquelle anschließen – falls möglich.
Wenn es bereits dort schlecht klingt, verursacht nicht
der Onyx 4•Bus das Problem
Rauschen/Brummen
Drehen Sie die STEREO RETURN LEVEL-Regler [64]
ganz zurück. Wenn das Rauschen verschwindet, liegt
die Ursache bei den an die STEREO RETURNS [80]
angeschlossenen Geräten.
Drehen Sie die Kanäle nacheinander ganz zurück.
Wenn das Rauschen verschwindet, wird es von dem an
den Kanal angeschlossenen Gerät verursacht.
Prüfen Sie die Signalkabel zwischen Eingangsquellen
und Onyx. Ziehen Sie sie nacheinander heraus. Wenn
das Rauschen verschwindet, wissen Sie, welche Ein-
gangsquelle das Problem verursacht.
Manchmal hilft es, alle Audio-Geräte an den gleichen
Wechselstromkreis anzuschließen, damit diese eine
gemeinsame Erdung benutzen.