Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 24

². Main Inserts, Mono Out, Group Outs 1-4, Group Send Inserts, Aux Sends 1-6, Aux Send Inserts

Page 24 highlights

ONYX 4•Bus 83. MAIN INSERTS 87. AUX SENDS 1-6 An diese 1/4" TRS-Buchsen lassen sich serielle Effekte, wie Kompressoren, EQs, De-Esser oder Filter anschließen. Der Insert-Punkt liegt hinter den Mischungsverstärkern und dem BREAK-Schalter [61], aber vor den MAIN MIXFadern und dem integrierten Kompressor. Beziehen Sie sich bitte auf die Beschreibung der Kanal-Inserts auf der vorherigen Seite, um sich über das Anschlussverfahren zu informieren. 84. MONO OUT Dieser XLR-Ausgangsstecker liefert ein symmetrisches Line-Pegel-Signal, das eine Kombination der linken und rechten MAIN OUT-Signale (L+R) darstellt. Sie können es für eine separate Mischung verwenden, die kein StereoSignal benötigt, oder um die Mono-Kompatibiliät Ihrer Stereo-Mischung zu testen. Über diese 1/4" TRS-Ausgänge können symmetrische oder asymmetrische Line-Pegel-Signale mit den Eingäng­ en von Effektgeräten oder Bühnenmonitor-Verstärkern verbunden werden. 88. AUX SEND INSERTS An diese 1/4" TRS-Buchsen schließen Sie serielle Effekte, wie Kompressoren, Equalizer, De-Esser oder Filter, an. Der Insert-Punkt liegt hinter den Mischungsverstärk­ ern, aber vor den Aux Send Mastern und der AFL SoloTaste (damit Sie den externen Prozessor hören können, wenn Sie den Aux Send auf Solo schalten). Wie Sie diesen Anschluss herstellen, wird auf Seite 22 unter „Kanal-Insert" beschrieben. 89. Netzanschluss 85. GROUP OUTS 1-4 Über diese 1/4" TRS-Ausgänge können symmetrische oder asymmetrische Line-Pegel-Signale mit den Eingäng­en beliebiger Line-Pegel-Geräte verbunden werden. 86. GROUP SEND INSERTS An diese 1/4" TRS-Buchsen schließen Sie serielle Effekte, wie Kompressoren, Equalizer, De-Esser oder Filter, an. Der Insert-Punkt liegt hinter den Mischungsverstärkern, aber vor den Group Send Mastern (und vor dem integrierten Prozessor). Wie Sie diesen Anschluss herstellen, wird unter „Kanal-Insert" auf der vorherigen Seite beschrieben. Dies ist ein normaler 3-poliger IEC-Netzanschluss. Ver­ binden Sie das abnehmbare Netzkabel (im Paket des Onyx 4•Bus enthalten) mit dem Netzanschluss und mit einer Netzsteckdose. Das Universal-Netzteil des Onyx 4•Bus kann alle Wechselspannungen im Bereich von 100 V bis 240 V verarbeiten. Spannungswahlschalter sind überflüssig. Es funktioniert praktisch überall auf der Welt. Deshalb nennen wir es "Planet-Erde" Netzteil! Es ist zudem weniger empfindlich gegenüber Spannungsabfällen oder -spitz­en und bietet eine bessere elektromagnetische Isolation sowie einen besseren Schutz vor Leitungsrauschen. 90. POWER-Schalter Erklärt sich von selbst. Wenn der POWER-Schalter auf ON steht, wird der Onyx 4•Bus mit Strom versorgt und die vorderseitige POWER LED leuchtet. -/ , "Ê, /1, - /* ?D EKJ B;J H ?D H EKJ /Ê      - ,/- H?=>J " Ê"1/ /,8Ê"1/ B É1  7 É1  B " " É1  B " " É1  H 8 H H B;

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

±4
ONYX 4•Bus
ONYX 4•Bus
8². MAIN INSERTS
An diese 1/4
"
TRS-Buchsen lassen sich serielle Effekte,
wie Kompressoren, EQs, De-Esser oder Filter anschließen.
Der Insert-Punkt liegt hinter den Mischungsverstärkern
und dem BREAK-Schalter [61], aber vor den MAIN MIX-
Fadern und dem integrierten Kompressor. Beziehen Sie
sich bitte auf die Beschreibung der Kanal-Inserts auf der
vorherigen Seite, um sich über das Anschlussverfahren zu
informieren.
84. MONO OUT
Dieser XLR-Ausgangsstecker liefert ein symmetrisches
Line-Pegel-Signal, das eine Kombination der linken und
rechten MAIN OUT-Signale (L+R) darstellt. Sie können es
für eine separate Mischung verwenden, die kein Stereo-
Signal benötigt, oder um die Mono-Kompatibiliät Ihrer
Stereo-Mischung zu testen.
85. GROUP OUTS 1-4
Über diese 1/4" TRS-Ausgänge können symmetrische
oder asymmetrische Line-Pegel-Signale mit den Eingängen
beliebiger Line-Pegel-Geräte verbunden werden.
86. GROUP SEND INSERTS
An diese 1/4
"
TRS-Buchsen schließen Sie serielle
Effekte, wie Kompressoren, Equalizer, De-Esser oder
Filter, an. Der Insert-Punkt liegt hinter den Mischungs-
verstärkern, aber vor den Group Send Mastern (und vor
dem integrierten Prozessor). Wie Sie diesen Anschluss
herstellen, wird unter „Kanal-Insert“ auf der vorherigen
Seite beschrieben.
87. AUX SENDS 1-6
Über diese 1/4" TRS-Ausgänge können symmetrische
oder asymmetrische Line-Pegel-Signale mit den Eingäng-
en von Effektgeräten oder Bühnenmonitor-Verstärkern
verbunden werden.
88. AUX SEND INSERTS
An diese 1/4
"
TRS-Buchsen schließen Sie serielle Ef-
fekte, wie Kompressoren, Equalizer, De-Esser oder Filter,
an. Der Insert-Punkt liegt hinter den Mischungsverstärk-
ern, aber vor den Aux Send Mastern und der AFL Solo-
Taste (damit Sie den externen Prozessor hören können,
wenn Sie den Aux Send auf Solo schalten). Wie Sie diesen
Anschluss herstellen, wird auf Seite 22 unter „Kanal-In-
sert“ beschrieben.
8³. Netzanschluss
Dies ist ein normaler 3-poliger IEC-Netzanschluss. Ver-
binden Sie das abnehmbare Netzkabel (im Paket des Onyx
4•Bus enthalten) mit dem Netzanschluss und mit einer
Netzsteckdose. Das Universal-Netzteil des Onyx 4•Bus
kann alle Wechselspannungen im Bereich von 100 V bis
240 V verarbeiten. Spannungswahlschalter sind überflüssig.
Es funktioniert praktisch überall auf der Welt. Deshalb
nennen wir es “Planet-Erde” Netzteil! Es ist zudem weniger
empfindlich gegenüber Spannungsabfällen oder -spitzen
und bietet eine bessere elektromagnetische Isolation sowie
einen besseren Schutz vor Leitungsrauschen
.
³0. POWER-Schalter
Erklärt sich von selbst. Wenn der POWER-Schalter auf
ON steht, wird der Onyx 4•Bus mit Strom versorgt und die
vorderseitige POWER LED leuchtet.