Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 16

²8. COMP ASSIGN, BYPASS COMP-Taste, COMPRESSOR-Anzeigen

Page 16 highlights

ONYX 4•Bus IM DETAIL 38. COMP ASSIGN 41. COMPRESSOR-Anzeigen Mit dieser Taste weisen Sie den Kompressor entweder MAIN MIX, GROUP 1-2, GROUP 3-4 oder OFF (nicht zugewiesen) zu. Bei einer Zuordnung zum MAIN MIX wird der Kompressor in den Signalfluss hinter dem MAIN MIX-Fader eingeschleift und fungiert somit als externer Dynamikprozessor. Nachdem das Signal den THRESHOLD überschritten hat, bewirkt das Hochschieben des MAIN MIX-Faders nur wenige Änderungen am Ausgangspegel (abhängig vom RATIO-Wert). Bei einer Zuordnung zu einem der GROUP-Paare wird der Kompressor in den Signalfluss vor den GROUP-Fadern eingeschleift. Auf diese Weise kann der Kompressor auf eine Gruppe von Kanälen wirken, die der Subgruppe zugewiesen sind (z. B. Drum-Mikrofone) und der Gesamtpegel der komprimierten Gruppe kann dem Main Mix beigemischt werden. 39. FAST ATTACK Der ATTACK-Wert bestimmt, wie schnell der Kompressor reagiert, nachdem der Threshold überschritten wurde. Der Wert wirkt auch auf die Release-Zeit, die bestimmt, wie schnell der Kompressor deaktiviert wird, nachdem das Signal den Threshold unterschritten hat. Bei gelöster Taste werden die Attack- und Release-Zei­ ten kalibriert, um auf den Gesamtsignalpegel ohne das hörbare „Pumpen" und „Atmen" anzusprechen, das man manchmal mit Kompressoren verbindet. Diese Einstellungen sollten Sie meistens für Live-Beschallungen und Studio-Anwendungen einsetzen. Die INPUT-Anzeige gibt den Signalpegel am Eingang des Kompressors an. Damit können Sie die Einstellung des THRESHOLD-Reglers bestimmen. Sobald der Eingangspegel den Threshold-Wert überschreitet, zeigen die leuchtenden G.R. (Gain Reduction) Anzeigen (von oben nach unten) an, wie viel Gain-Reduzierung auf das Signal angewandt wird. Hinweis: Bei deaktivierter COMP ASSIGN-Taste [38] zeigen die COMPRESSOR-Anzeigen keine Signale an. 42. LEFT/RIGHT-Pegelanzeigen Die Onyx 4•Bus Left und Right Pegelanzeigen bestehen aus zwei Reihen von 12 LEDs in drei Farben, um unterschiedliche Signalpegelbereiche im Verkehrsampel-Stil anzuzeigen. Der Pegelbereich beginnt bei -30 unten und geht über 0 in der Mitte bis zu +20 (CLIP) ganz oben. Die 0 LED in der Mitte ist mit 0 dB = 0 dBu gekennzeichnet. Vielleicht sind Sie bereits Ex­­per­te in der Welt der "+4" (+4 dBu=1.23 V) und "-10" (-10 dBV=0.32 V) Betriebspegel. Was beide Mischertypen unterschei­det, ist das relative 0 dB VU (oder 0 VU), das für die Anzeigen gewählt wurde. Bei einem "+4" Mischer, der gerade ein Signal mit +4 dBu aus­gibt, werden 0 VU auf den Anzeigen angegeben. Bei einem "-10" Mischer, der gerade ein Signal In manchen Situationen wird jedoch eine schneller ansprechende Attack- und ReleaseZeit benötigt. So entstehen bei der Mikrofonabnahme einer Snare-Drum einige schnelle transiente Pegelspitzen, die den Kompressor passieren, bevor dieser auf das Signal wirken kann. Bei aktivierter FAST ATTACK-Taste kann der Kompressor viel schneller auf schnelle, transiente Pegelspitzen reagieren und die Kompression zwischen den Spitzen schneller zurückfahren. Experimentieren Sie mit beiden Einstellungen, um herauszufinden, welche für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. 40. BYPASS COMP-Taste Bei aktivierter BYPASS COMP-Taste wird das Signal am Kompressor vorbeigeführt. Man kann aber dennoch den Eingangssignalpegel zum Kompressor und die Stärke der auf das Signal angewandten Gain-Reduzierung auf den Pegelanzeigen sehen. Dies ist praktisch, um die Kompressoreinstellungen vor der eigentlichen Aktivierung des Kompressors bei der Live-Beschallung einzurichten und A/B-Vergleiche zwischen komprimiertem und unkomprimiertem Klang anzustellen. OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO PREMIUM ANALOG MIXER w/ PERKINS EQ MATRIX A B GRP 1 -10 -20 0 MAX GRP 2 MAX MAX -30 +10 THRESHOLD 2:1 MAX 1.5:1 5:1 GRP 3 MAX GRP 4 MAX MAX OFF LIMIT RATIO MAIN GRP MIX 1-2 OFF GRP 3-4 MAX COMP ASSIGN MAX MAX LEFT MAX MAX RIGHT FAST ATTACK POWER LAMP 12V, 0.5A PHONES COMPRESSOR INPUT G.R. 0dB=0dBu 20 CLIP 1 15 2 10 3 6 4 3 5 0 6 2 7 4 8 7 9 10 10 20 12 30 15 MAIN MIX LEFT RIGHT CLIP 0dB=0dBu 20 15 10 6 3 LEVEL SET 0 2 4 7 10 20 30 BYPASS COMP PFL AFL RUDE SOLO +15 +15 MASTER STEREO AFL AFL OO MAX PHONES MAX MAX OO OO MONITOR SOLO LEVEL TB ASSIGN OO MAX MONO MAIN MAIN AUX AUX AUX OO MAX TO MON MIX 1-2 3-4 5-6 TALKBACK 16 ONYX 4•Bus

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

16
ONYX 4•Bus
ONYX 4•Bus
²8. COMP ASSIGN
Mit dieser Taste weisen Sie den Kompressor entweder
MAIN MIX, GROUP 1-2, GROUP 3-4 oder OFF (nicht zugewie-
sen) zu.
Bei einer Zuordnung zum MAIN MIX wird der Kom-
pressor in den Signalfluss hinter dem MAIN MIX-Fader
eingeschleift und fungiert somit als externer Dynamikpro-
zessor. Nachdem das Signal den THRESHOLD überschrit-
ten hat, bewirkt das Hochschieben des MAIN MIX-Faders
nur wenige Änderungen am Ausgangspegel (abhängig vom
RATIO-Wert).
Bei einer Zuordnung zu einem der GROUP-Paare wird
der Kompressor in den Signalfluss vor den GROUP-Fadern
eingeschleift. Auf diese Weise kann der Kompressor auf
eine Gruppe von Kanälen wirken, die der Subgruppe zuge-
wiesen sind (z. B. Drum-Mikrofone) und der Gesamtpegel
der komprimierten Gruppe kann dem Main Mix beige-
mischt werden.
²³. FAST ATTACK
Der ATTACK-Wert bestimmt, wie schnell der Kompres-
sor reagiert, nachdem der Threshold überschritten wurde.
Der Wert wirkt auch auf die Release-Zeit, die bestimmt,
wie schnell der Kompressor deaktiviert wird, nachdem das
Signal den Threshold unterschritten hat.
Bei gelöster Taste werden die Attack- und Release-Zei-
ten kalibriert, um auf den Gesamtsignalpegel ohne das
hörbare „Pumpen“ und „Atmen“ anzusprechen, das man
manchmal mit Kompressoren verbindet. Diese Einstel-
lungen sollten Sie meistens für Live-Beschal-
lungen und Studio-Anwendungen einsetzen.
In manchen Situationen wird jedoch eine
schneller ansprechende Attack- und Release-
Zeit benötigt. So entstehen bei der Mikrofon-
abnahme einer Snare-Drum einige schnelle
transiente Pegelspitzen, die den Kompressor
passieren, bevor dieser auf das Signal wirken
kann. Bei aktivierter FAST ATTACK-Taste
kann der Kompressor viel schneller auf
schnelle, transiente Pegelspitzen reagieren
und die Kompression zwischen den Spitzen
schneller zurückfahren. Experimentieren Sie
mit beiden Einstellungen, um herauszufin-
den, welche für Ihre Anwendung am besten
geeignet ist.
40. BYPASS COMP-Taste
Bei aktivierter BYPASS COMP-Taste wird
das Signal am Kompressor vorbeigeführt. Man
kann aber dennoch den Eingangssignalpegel
zum Kompressor und die Stärke der auf das
Signal angewandten Gain-Reduzierung auf
den Pegelanzeigen sehen. Dies ist praktisch,
um die Kompressoreinstellungen vor der
eigentlichen Aktivierung des Kompressors
bei der Live-Beschallung einzurichten und
A/B-Vergleiche zwischen komprimiertem und
unkomprimiertem Klang anzustellen.
41. COMPRESSOR-Anzeigen
Die INPUT-Anzeige gibt den Signalpegel am Eingang
des Kompressors an. Damit können Sie die Einstellung
des THRESHOLD-Reglers bestimmen. Sobald der Ein-
gangspegel den Threshold-Wert überschreitet, zeigen die
leuchtenden G.R. (Gain Reduction) Anzeigen (von oben
nach unten) an, wie viel Gain-Reduzierung auf das Signal
angewandt wird.
Hinweis:
Bei deaktivierter COMP ASSIGN-Taste [38]
zeigen die COMPRESSOR-Anzeigen keine Signale an.
4±. LEFT/RIGHT-Pegelanzeigen
Die Onyx 4•Bus Left und Right Pegelanzeigen bestehen
aus zwei Reihen von 12 LEDs in drei Farben, um unter-
schiedliche Signalpegelbereiche im Verkehrsampel-Stil
anzuzeigen. Der Pegelbereich beginnt bei –30 unten und
geht über 0 in der Mitte bis zu +20 (CLIP) ganz oben.
Die 0 LED in der Mitte ist mit 0 dB = 0 dBu gekenn-
zeichnet.
Vielleicht sind Sie bereits Experte in
der Welt der “+4” (+4 dBu=1.23 V) und
“–10” (–10 dBV=0.32 V) Betriebspegel.
Was beide Mischertypen unterscheidet,
ist das relative 0 dB VU (oder 0 VU),
das für die Anzeigen gewählt wurde.
Bei einem “+4” Mischer, der gerade ein
Signal mit +4 dBu ausgibt, werden 0 VU auf den Anzeigen
angegeben. Bei einem “–10” Mischer, der gerade ein Signal
IM DETAIL
RUDE
SOLO
PFL
AFL
PHONES
12V, 0.5A
LAMP
POWER
PREMIUM ANALOG MIXER
w/ PERKINS EQ
MAIN MIX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
20
15
10
6
3
0
2
4
7
10
20
30
LEFT
RIGHT
0dB=0dBu
LEVEL
SET
CLIP
CLIP
COMPRESSOR
MATRIX
A
1
2
3
4
LEFT
RIGHT
O
O
+15
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
MAX
O
O
+15
MASTER
B
STEREO
FAST
ATTACK
BYPASS
COMP
20
15
10
6
3
0
2
4
7
10
20
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
15
INPUT
G.R.
0dB=0dBu
AFL
AFL
COMP
ASSIGN
GRP
GRP
GRP
GRP
5:1
1.5:1
2:1
MAIN
MIX
OFF
GRP
3-4
GRP
1-2
THRESHOLD
+10
0
-10
-20
-30
LIMIT
OFF
RATIO