Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 27

Anhang B: Anschlüsse

Page 27 highlights

Bedienungsanleitung Anhang B: Anschlüsse XLR-Anschlüsse 1/4" TS Klinkenstecker & -buchsen Die Mono-Kanäle verwenden 3-Pol XLR-Buchsen bei den MIC-Eingängen. Sie sind nach den vorgegebenen AES (Audio Engineering Society) Standards wie folgt verdrahtet. SCHIRM 2 HEISS "TS" steht für Tip-Sleeve (Spitze-Schirm), die zwei Verbindungspunkte von 1/4" Mono-Klinkensteckern/-buchsen. Sie werden für asymmetrische Signale eingesetzt. SCHIRM SCHIRM SPITZE KALT 3 1 SCHIRM 1 KALT 3 2 HEISS 1 3 2 SCHIRM KALT HEISS XLR symmetrische Verdrahtung: Pol 1 = Schirm Pol 2 = Heiß (+) Pol 3 = Kalt (-) 1/4" TRS Klinkenstecker & -buchsen "TRS" steht für Tip-Ring-Sleeve (Spitze-Ring-Schirm), die drei Verbindungspunkte von symmetrischen 1/4" oder Stereo-Klinkensteckern/-buchsen. TRS Buchsen/Stecker werden für symmetrische Signale und Stereo-Kopfhörer verwendet: Mono symmetrisch RING SCHIRM SCHIRM RING SPITZE SPITZE 1/4" TS asymmetrische Verdrahtung: Schirm = Abschirmung Spitze = Heiß (+) SPITZE SCHIRM Cinch-Stecker und -Buchsen Cinch-Stecker (auch Phono-Stecker genannt) und -Buchsen werden häufig bei Home Stereo- und Vi­deo-Geräten und bei vielen anderen Anwendungen eingesetzt. Sie sind asymmetrisch und elektrisch vergleichbar mit 1/4" TS Klinkensteckern/-buchsen. SPITZE SPITZE SCHIRM SCHIRM Cinch asymmetrische Verdrahtung: Schirm = Abschirmung Spitze = Heiß (+) SPITZE 1/4" TRS symmetrische Mono-Verdrahtung: Schirm = Abschirmung Spitze = Heiß (+) Ring = Kalt (-) RING SPITZE SCHIRM Stereo-Kopfhörer RING SCHIRM SCHIRM RING SPITZE SPITZE RING SPITZE SCHIRM 1/4" TRS asymmetrische Stereo-Verdrahtung: Schirm = Abschirmung Spitze = Links Ring = Rechts Leitung asymmetrisch machen Bei den meisten Studio-, Bühnen- und Beschallungs­ situationen gibt es eine Kombination von symmetrischen und asymmetrischen Eingängen und Ausgängen bei den verschiedenen Geräten. Dies ist beim Herstellen von Anschlüssen normalerweise kein Problem. • Wenn Sie einen symmetrischen Ausgang mit einem asymmetrischen Eingang verbinden, müssen die heißen Pole der Signale (High) miteinander verdrahtet werden und der kalte Pol (Low) des symmetrischen Signals muss mit der Masse-Verbindung (Erde) des asymmetrischen Eingangs verdrahtet werden. Mei­stens wird auch die symmetrische Masse (Erde) mit der Masse (Erde) des asymmetrischen Eingangs verbunden. Bei Problemen mit Erdungs­schleifen kann diese Verbindung auf der symmetri­schen Seite auch offen bleiben. Bedienungsanleitung 27

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

±7
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Anhang B: Anschlüsse
1/4"
TS
Klin°enstec°er & -buchsen
“TS” steht für Tip-Sleeve (Spitze-Schirm), die zwei Ver-
bindungspunkte von 1/4" Mono-Klinkensteckern/-buchsen.
Sie werden für asymmetrische Signale eingesetzt.
SCHIRM
SPITZE
SPITZE
SCHIRM
SPITZE
SCHIRM
1/4" TS asymmetrische Verdrahtung:
Schirm = Abschirmung
Spitze = Heiß (+)
Cinch-Stec°er und -Buchsen
Cinch-Stecker (auch Phono-Stecker genannt) und -Buch-
sen werden häufig bei Home Stereo- und Video-Geräten
und bei vielen anderen Anwendungen eingesetzt
. Sie sind
asymmetrisch und elektrisch vergleichbar mit 1/4" TS
Klinkensteckern/-buchsen.
SPITZE
SCHIRM
SPITZE
SCHIRM
Cinch asymmetrische Verdrahtung:
Schirm = Abschirmung
Spitze = Heiß (+)
Leitung asymmetrisch machen
Bei den meisten Studio-, Bühnen- und Beschallungs-
situationen gibt es eine Kombination von symmetrischen
und asymmetrischen Eingängen und Ausgängen bei den
verschiedenen Geräten. Dies ist beim Herstellen von An-
schlüssen normalerweise kein Problem.
Wenn Sie einen symmetrischen Ausgang mit einem
asymmetrischen Eingang verbinden, müssen die hei-
ßen Pole der Signale (High) miteinander verdrahtet
werden und der kalte Pol (Low) des symmetrischen
Signals muss mit der Masse-Verbindung (Erde)
des asymmetrischen Eingangs verdrahtet werden.
Meistens wird auch die symmetrische Masse (Erde)
mit der Masse (Erde) des asymmetrischen Eingangs
verbunden. Bei Problemen mit Erdungsschleifen kann
diese Verbindung auf der symmetrischen Seite auch
offen bleiben.
XLR-Anschlüsse
Die Mono-Kanäle verwenden 3-Pol XLR-Buchsen bei den
MIC-Eingängen. Sie sind nach den vorgegebenen AES (Au-
dio Engineering Society) Standards wie folgt verdrahtet.
2
2
3
1
1
SCHIRM
KALT
HEISS
SCHIRM
KALT
HEISS
3
SCHIRM
KALT
HEISS
3
2
1
XLR symmetrische Verdrahtung:
Pol 1 = Schirm
Pol 2 = Heiß (+)
Pol 3 = Kalt (–)
1/4" TRS Klin°enstec°er & -buchsen
“TRS” steht für Tip-Ring-Sleeve (Spitze-Ring-Schirm),
die drei Verbindungspunkte von symmetrischen 1/4" oder
Stereo-Klinkensteckern/-buchsen. TRS Buchsen/Stecker
werden für symmetrische Signale und Stereo-Kopfhörer
verwendet:
Mono symmetrisch
SCHIRM
SPITZE
SCHIRM
SPITZE
RING
RING
SPITZE
SCHIRM
RING
1/4" TRS symmetrische Mono-Verdrahtung:
Schirm = Abschirmung
Spitze = Heiß (+)
Ring = Kalt (–)
Stereo-Kopfhörer
SCHIRM
SPITZE
SCHIRM
SPITZE
RING
RING
SPITZE
SCHIRM
RING
1/4" TRS asymmetrische Stereo-Verdrahtung:
Schirm = Abschirmung
Spitze = Links
Ring = Rechts