Mackie Onyx 32-4 Owner's Manual (German) - Page 21

Rüc°seite

Page 21 highlights

Bedienungsanleitung 71. AFL Solo-Taste Mit der AFL-Taste können Sie das Gruppen-Signal über Ihre Kopfhörer oder die Monitor-Ausgänge hören. Die Taste liegt hinter dem Group-Fader und vor der MUTE-Taste, damit Sie den relativen Signalpegel jeder Gruppe auch dann hören können, wenn sie stummgeschaltet ist. Wenn Sie die AFL-Taste bei zwei aufeinanderfolgenden ungeraden/geraden Gruppen betätigen (z. B. 1 und 2, 3 und 4 usw.), erscheint das auf Solo geschaltete Signal in Stereo in den Kopfhörern und an den Monitor-Ausgängen. So kann man auf einfache Weise mit einem Paar Group Sends in Stereo ein In-Ear Monitorsystem speisen. Merke: Der PFL Solo-Modus deaktiviert immer den AFL Solo-Modus. Wenn Sie eine PFL Solo-Taste bei einem Mono- oder Stereo-Kanal aktivieren, wird AFL Solo von den Kopfhörern und Monitor-Ausgängen getrennt und durch das PFL-Signal ersetzt. Die Rude Solo LEDs unter den SOLO-Anzeigen geben an, welcher Solo-Modus aktiviert ist. Rückseite Hier werden alle Anschlüsse am Onyx 4•Bus vorgenommen (außer Kopfhörer und Lampen). 73. MIC-Eingang Diese XLR-Buchse akzeptiert symmetrische Mic-Eingangs­ signale fast jeden Mikrofontyps. Die Mikrofon-Preamps zeich­ nen sich durch unsere neue Onyx-Technik aus, mit besserer Klang­treue und größerem Headroom, und sind jedem derzeit erhältlichen eigenständigen Mic Preamp ebenbürtig. Verdrahtung der XLR-Eingänge: Pol 1 = Abschirmung/Erdung Pol 2 = positiv (+ oder heiß) Pol 3 = negativ (- oder kalt) Die Mic-Eingänge können auch symmetrische Eingangssignale mit Line-Pegel verarbeiten, wenn die PAD [1]-Taste des Kanalzugs gedrückt ist (die Eingangsimpedanz ist niedriger als der LINE-Eingang). 72. MAIN MIX-Fader Dieser Master-Fader steuert die Pegel an den MAIN OUTS. Wenn MAIN MIX TO MON [51] in der PHONES/MONI­ TOR-Sektion gewählt ist, steuert der MAIN MIX-Fader auch den Main Mix-Pegel an den PHONES- und MONITORAusgängen [46/78]. Bei ganz zurückgesetztem Fader ist MAIN MIX völlig ausgeschaltet. Die "U" Marke zeigt Unity Gain an und durch völliges Hochschieben des Faders stehen nochmals 10 dB Verstärkung zur Verfügung. Generell sollten Sie diesen Fader auf die "U" Marke einstellen und dort belassen. Sie können aber auch für Song Fade-Outs oder schnelle systemweite Stummschaltungen eingesetzt werden. 74. LINE-Eingang Diese 1/4" TRS Klinkenbuchse akzeptiert symmetrische oder asymmetrische Line-Pegel-Signale fast jeder Quelle. Beim Anschluss eines symmetrischen Signals an die LINEEingänge sollten Sie folgende Verdrahtung verwenden: Spitze = positiv (+ oder heiß) Ring = negativ (- oder kalt) Schirm = Abschirmung/Erdung Beim Anschluss eines asymmetrischen Signals sollten Sie folgende Verdrahtung verwenden: Spitze = positiv (+ oder heiß) Schirm = Abschirmung/Erdung £{ £Î  - ,/ £Ó  - ,/ ££  - ,/ £ä  - ,/ ™  - ,/ n  - ,/ Ç  - ,/ È  - ,/ x  - ,/ {  - ,/ Î  - ,/ Ó  - ,/ £  - ,/      É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *,         É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, £‡n  ® 97KJ?ED H?IAEE9A :EDEJEF;D - Ê 9Ê " -Ê Ê7""  6 ]Ê7]Ê1-ÊUÊ 1 /1, Ê Ê 1 Ê Ê  ÊUÊ^ÓääxÊ"1 Ê/  "" -Ê ° ¸ 1 1 1 Ê/  "" -Ê °Ê I;H?7BDKC8;H C7DK

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

±1
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
71. AFL Solo-Taste
Mit der AFL-Taste können Sie das Gruppen-Signal über
Ihre Kopfhörer oder die Monitor-Ausgänge hören. Die Tas-
te liegt hinter dem Group-Fader und vor der MUTE-Taste,
damit Sie den relativen Signalpegel jeder Gruppe auch
dann hören können, wenn sie stummgeschaltet ist.
Wenn Sie die AFL-Taste bei zwei aufeinanderfolgenden
ungeraden/geraden Gruppen betätigen (z. B. 1 und 2, 3
und 4 usw.), erscheint das auf Solo geschaltete Signal in
Stereo in den Kopfhörern und an den Monitor-Ausgängen.
So kann man auf einfache Weise mit einem Paar Group
Sends in Stereo ein In-Ear Monitorsystem speisen.
Merke: Der PFL Solo-Modus deaktiviert immer den AFL
Solo-Modus. Wenn Sie eine PFL Solo-Taste bei einem
Mono- oder Stereo-Kanal aktivieren, wird AFL Solo von
den Kopfhörern und Monitor-Ausgängen getrennt und
durch das PFL-Signal ersetzt. Die Rude Solo LEDs unter
den SOLO-Anzeigen geben an, welcher Solo-Modus akti-
viert ist.
7±. MAIN MIX-Fader
Dieser Master-Fader steuert die Pegel an den MAIN
OUTS.
Wenn MAIN MIX TO MON [51] in der PHONES/MONI-
TOR-Sektion gewählt ist, steuert der MAIN MIX-Fader
auch den Main Mix-Pegel an den PHONES- und MONITOR-
Ausgängen [46/78].
Bei ganz zurückgesetztem Fader ist MAIN MIX völlig
ausgeschaltet. Die “U” Marke zeigt Unity Gain an und
durch völliges Hochschieben des Faders stehen nochmals
10 dB Verstärkung zur Verfügung. Generell sollten Sie die-
sen Fader auf die “U” Marke einstellen und dort belassen.
Sie können aber auch für Song Fade-Outs oder schnelle
systemweite Stummschaltungen eingesetzt werden.
Rüc°seite
Hier werden alle Anschlüsse am Onyx 4•Bus vorgenom-
men (außer Kopfhörer und Lampen).
7². MIC-Eingang
Diese XLR-Buchse akzeptiert symmetrische Mic-Eingangs-
signale fast jeden Mikrofontyps. Die Mikrofon-Preamps zeich-
nen sich durch unsere neue Onyx-Technik aus, mit besserer
Klangtreue und größerem Headroom, und sind jedem derzeit
erhältlichen eigenständigen Mic Preamp ebenbürtig
.
Verdrahtung der XLR-Eingänge:
Pol 1 = Abschirmung/Erdung
Pol 2 = positiv (+ oder heiß)
Pol 3 = negativ (– oder kalt)
Die Mic-Eingänge können auch symmetrische Eingangs-
signale mit Line-Pegel verarbeiten, wenn die PAD [1]-Tas-
te des Kanalzugs gedrückt ist (die Eingangsimpedanz ist
niedriger als der LINE-Eingang).
74. LINE-Eingang
Diese 1/4” TRS Klinkenbuchse akzeptiert symmetrische
oder asymmetrische Line-Pegel-Signale fast jeder Quelle.
Beim Anschluss eines symmetrischen Signals an die LINE-
Eingänge sollten Sie folgende Verdrahtung verwenden:
Spitze = positiv (+ oder heiß)
Ring = negativ (– oder kalt)
Schirm = Abschirmung/Erdung
Beim Anschluss eines asymmetrischen Signals sollten
Sie folgende Verdrahtung verwenden:
Spitze = positiv (+ oder heiß)
Schirm = Abschirmung/Erdung