Microsoft JUA-00004 Getting Started - Page 34

Legen Sie Pausen ein

Page 34 highlights

Folgende Vorschläge können helfen, die Auswirkung geringer Belastungen auf Ihren Körper zu verringern ● Tippen Sie mit entspannten Händen und Fingern; die Tasten werden bereits durch geringen Druck aktiviert. ● Auch für einen Mausklick oder bei einem Joystick oder Gamecontroller ist nur ein leichter Druck erforderlich. ● Halten Sie die Maus ganz entspannt, und verkrampfen Sie sich nicht. ● Während Sie tippen, sollten Sie es vermeiden, die Handflächen oder Handgelenke auf einer Oberfläche abzustützen (s. Detail 7 ). Eine eventuell vorhandene Handgelenkauflage sollten Sie nur verwenden, wenn Sie beim Tippen eine Pause machen. ● Entspannen Sie Ihre Arme und Hände, wenn Sie nicht tippen oder die Maus verwenden. Stützen Sie Ihre Arme oder Hände nicht auf Kanten wie der Schreibtischkante auf. ● Stellen Sie Ihren Stuhl so ein, dass die Sitzfläche nicht gegen die Rückseite Ihrer Knie drückt (s. Detail 8 ). Legen Sie Pausen ein Durch das Einlegen von Pausen kann sich Ihr Körper von Aktivitäten erholen, wodurch das MSD-Risiko verringert wird. Die optimale Länge und Häufigkeit der Pausen hängt von Ihrer Tätigkeit ab. Pausen können unterschiedlich aussehen. Sie können beispielsweise die aktuelle Tätigkeit beenden und sich entspannen. Oder wechseln Sie einfach nur die Tätigkeit, z. B. vom Schreiben im Sitzen zum Telefonieren im Stehen. Dadurch werden manche Muskeln entspannt, während andere aktiv bleiben. So variieren Sie Ihre täglichen Aktivitäten und arbeiten effektiv ● Planen Sie Arbeit und Spiel so, dass Sie dieselbe Tätigkeit nicht über einen längeren Zeitraum hinweg ausführen (wie z. B. das Ausführen derselben Aktivität oder den Einsatz desselben Körperteils). ● Verwenden Sie unterschiedliche Eingabegeräte, wie Maus und Tastatur, für gleiche Aufgaben. Um zum Beispiel einen Bildlauf durchzuführen, können Sie sowohl die Radtaste der Maus als auch die Pfeiltasten auf der Tastatur verwenden. ● Arbeiten Sie effektiver: Nutzen Sie Software- und Hardwarefunktionen, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren und Ihre Produktivität zu erhöhen. Öffnen Sie zum Beispiel das Startmenü, indem Sie die Taste mit dem Windows-Logo drücken. ● Informieren Sie sich über die Software- und Hardwarefunktionen, und lesen Sie die Informationen, die mit diesen Produkten mitgeliefert wurden. Wenn Sie beispielsweise häufig Text markieren, belegen Sie eine Maustaste mit dem KlickEinrasten. 34 X118135401mnl.indb 34 1/19/2006 12:12:43 PM

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42

Folgende Vorschläge können helfen, die Auswirkung geringer
Belastungen auf Ihren Körper zu verringern
● Tippen Sie mit entspannten Händen und Fingern; die Tasten werden bereits durch
geringen Druck aktiviert.
● Auch für einen Mausklick oder bei einem Joystick oder Gamecontroller ist nur ein
leichter Druck erforderlich.
● Halten Sie die Maus ganz entspannt, und
verkrampfen Sie sich nicht.
● Während Sie tippen, sollten Sie es vermeiden,
die Handflächen oder Handgelenke auf einer
Oberfläche abzustützen (s. Detail
7
). Eine
eventuell vorhandene Handgelenkauflage
sollten Sie nur verwenden, wenn Sie beim Tippen
eine Pause machen.
● Entspannen Sie Ihre Arme und Hände, wenn Sie
nicht tippen oder die Maus verwenden. Stützen
Sie Ihre Arme oder Hände nicht auf Kanten wie
der Schreibtischkante auf.
● Stellen Sie Ihren Stuhl so ein, dass die Sitzfläche
nicht gegen die Rückseite Ihrer Knie drückt (s. Detail
8
).
Legen Sie Pausen ein
Durch das Einlegen von Pausen kann sich Ihr Körper von Aktivitäten erholen, wodurch
das MSD-Risiko verringert wird. Die optimale Länge und Häufigkeit der Pausen
hängt von Ihrer Tätigkeit ab. Pausen können unterschiedlich aussehen. Sie können
beispielsweise die aktuelle Tätigkeit beenden und sich entspannen. Oder wechseln Sie
einfach nur die Tätigkeit, z. B. vom Schreiben im Sitzen zum Telefonieren im Stehen.
Dadurch werden manche Muskeln entspannt, während andere aktiv bleiben.
So variieren Sie Ihre täglichen Aktivitäten und arbeiten effektiv
● Planen Sie Arbeit und Spiel so, dass Sie dieselbe Tätigkeit nicht über einen längeren
Zeitraum hinweg ausführen (wie z. B. das Ausführen derselben Aktivität oder den
Einsatz desselben Körperteils).
● Verwenden Sie unterschiedliche Eingabegeräte, wie Maus und Tastatur, für gleiche
Aufgaben. Um zum Beispiel einen Bildlauf durchzuführen, können Sie sowohl die
Radtaste der Maus als auch die Pfeiltasten auf der Tastatur verwenden.
● Arbeiten Sie effektiver: Nutzen Sie Software- und Hardwarefunktionen, um den
Arbeitsaufwand zu reduzieren und Ihre Produktivität zu erhöhen. Öffnen Sie zum
Beispiel das Startmenü, indem Sie die Taste mit dem Windows-Logo drücken.
● Informieren Sie sich über die Software- und Hardwarefunktionen, und lesen
Sie die Informationen, die mit diesen Produkten mitgeliefert wurden. Wenn
Sie beispielsweise häufig Text markieren, belegen Sie eine Maustaste mit dem
KlickEinrasten.
34
X118135401mnl.indb
34
1/19/2006
12:12:43 PM