Sony KLHW32 Operating Instructions - Page 117

Informationen, Alle zurücksetzen, IP Address Setup, Speed Setup, „Speed: Wählen Sie „Auto

Page 117 highlights

Informationen Alle zurücksetzen IP Address Setup Speed Setup Zum Anzeigen von „Modellname", „Seriennummer", „Betriebsdauer", „SoftwareVer." und „IP Address" des Monitors. Hinweis Die „IP Address" wird nur angezeigt, wenn der Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktionen installiert ist. Zum Zurücksetzen aller Werte unter „Grundeinstellungen" auf die Standardeinstellungen. Hinweis Die Angaben unter „Informationen" werden nicht zurückgesetzt. Zum Festlegen einer IP-Adresse für die Kommunikation zwischen einem im Monitor installierten Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktion wie dem BKM-FW32/ FW50 und einem Gerät wie einem PC, das über ein LAN-Kabel angeschlossen ist. „DHCP": Bei „OK" wird die IP-Adresse automatisch festgelegt, bei „Cancel" wird die automatische Konfiguration abgebrochen. Hinweis Wenn die IP-Adresse automatisch über „DHCP" abgerufen wird, erhält der Monitor jedes Mal eine neue IP-Adresse, wenn er aus- und wieder eingeschaltet wird. „Manual": Festlegen einer IP-Adresse von Hand. 1 Wählen Sie „IP Address", „Subnet Mask", „Default Gateway", „Primary DNS" und „Secondary DNS" aus, stellen Sie die Optionen mit V/v ein und drücken Sie dann . 2 Geben Sie mit V/v am Monitor oder mit den Zahlentasten auf der Fernbedienung drei Ziffern (0 bis 255) in das erste Feld ein und drücken Sie DE oder b. 3 Stellen Sie den dreistelligen Wert (0 bis 255) für jedes der vier Felder ein und drücken Sie . 4 Wählen Sie mit V/v den nächsten Wert, den Sie von Hand einstellen wollen, stellen Sie ihn wie oben erläutert ein und drücken Sie . 5 Wenn Sie alle erforderlichen Werte eingestellt haben, wählen Sie mit V/v die Option „Execute" und drücken Sie . Wählen Sie „OK" und drücken Sie . Damit haben Sie die IP-Adresse manuell festgelegt. Hinweis Wurde die IP-Adresse nicht korrekt festgelegt, werden je nach Art des Fehlers folgende Fehlercodes angezeigt. Fehler 1: Kommunikationsfehler zwischen dem Monitor und einem Zusatzadapter, wie z. B. einem Adapter der BKM-FW-Serie Fehler 2: Die angegebene IP-Adresse wird bereits für ein anderes Gerät benutzt Fehler 3: IP-Adressfehler Fehler 4: Gateway-Adressfehler Fehler 5: Fehler in der primären DNS-Adresse Fehler 6: Fehler in der sekundären DNS-Adresse Fehler 7: Fehler in der Subnetzmaske Zum Festlegen der Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen einem im Monitor installierten Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktion wie dem BKM-FW32/ FW50 und einem Gerät wie einem PC, das über ein LAN-Kabel angeschlossen ist. „Speed": Wählen Sie „Auto", wenn für Ihre Netzwerkkonfiguration automatisch eine geeignete Kommunikationsgeschwindigkeit festgelegt werden soll. Alternativ dazu können Sie eine der Geschwindigkeiten „10Mbps Half", „10Mbps Full", „100Mbps Half" oder „100Mbps Full" manuell festlegen. „Execute": Wählen Sie „OK" und drücken Sie . Damit ist die Kommunikationsgeschwindigkeit festgelegt. Hinweis „IP Address Setup" und „Speed Setup" stehen nur zur Verfügung, wenn der Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktionen installiert ist. 25 DE

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215

25
DE
DE
„IP Address Setup“ und „Speed Setup“ stehen nur zur Verfügung, wenn der Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktionen
installiert ist.
Informationen
Zum Anzeigen von „Modellname“, „Seriennummer“, „Betriebsdauer“, „Software-
Ver.“ und „IP Address“ des Monitors.
Die „IP Address“ wird nur angezeigt, wenn der Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktionen
installiert ist.
Alle zurücksetzen
Zum Zurücksetzen aller Werte unter „Grundeinstellungen“ auf die
Standardeinstellungen.
Die Angaben unter „Informationen“ werden nicht zurückgesetzt.
IP Address Setup
Zum Festlegen einer IP-Adresse für die Kommunikation zwischen einem im Monitor
installierten Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktion wie dem BKM-FW32/
FW50 und einem Gerät wie einem PC, das über ein LAN-Kabel angeschlossen ist.
„DHCP“: Bei „OK“ wird die IP-Adresse automatisch festgelegt, bei „Cancel“ wird
die automatische Konfiguration abgebrochen.
Wenn die IP-Adresse automatisch über „DHCP“ abgerufen wird, erhält der Monitor jedes Mal
eine neue IP-Adresse, wenn er aus- und wieder eingeschaltet wird.
„Manual“: Festlegen einer IP-Adresse von Hand.
1
Wählen Sie „IP Address“, „Subnet Mask“, „Default Gateway“, „Primary DNS“
und „Secondary DNS“ aus, stellen Sie die Optionen mit
V
/
v
ein und drücken
Sie dann
.
2
Geben Sie mit
V
/
v
am Monitor oder mit den Zahlentasten auf der
Fernbedienung drei Ziffern (0 bis 255) in das erste Feld ein und drücken Sie
oder
b
.
3
Stellen Sie den dreistelligen Wert (0 bis 255) für jedes der vier Felder ein und
drücken Sie
.
4
Wählen Sie mit
V
/
v
den nächsten Wert, den Sie von Hand einstellen wollen,
stellen Sie ihn wie oben erläutert ein und drücken Sie
.
5
Wenn Sie alle erforderlichen Werte eingestellt haben, wählen Sie mit
V
/
v
die
Option „Execute“ und drücken Sie
.
Wählen Sie „OK“ und drücken Sie
. Damit haben Sie die IP-Adresse manuell
festgelegt.
Wurde die IP-Adresse nicht korrekt festgelegt, werden je nach Art des Fehlers folgende
Fehlercodes angezeigt.
Fehler 1: Kommunikationsfehler zwischen dem Monitor und einem Zusatzadapter, wie z. B.
einem Adapter der BKM-FW-Serie
Fehler 2: Die angegebene IP-Adresse wird bereits für ein anderes Gerät benutzt
Fehler 3: IP-Adressfehler
Fehler 4: Gateway-Adressfehler
Fehler 5: Fehler in der primären DNS-Adresse
Fehler 6: Fehler in der sekundären DNS-Adresse
Fehler 7: Fehler in der Subnetzmaske
Speed Setup
Zum Festlegen der Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen einem im Monitor
installierten Zusatzadapter mit Kommunikationsfunktion wie dem BKM-FW32/
FW50 und einem Gerät wie einem PC, das über ein LAN-Kabel angeschlossen ist.
„Speed“: Wählen Sie „Auto“, wenn für Ihre Netzwerkkonfiguration automatisch
eine geeignete Kommunikationsgeschwindigkeit festgelegt werden soll. Alternativ
dazu können Sie eine der Geschwindigkeiten „10Mbps Half“, „10Mbps Full“,
„100Mbps Half“ oder „100Mbps Full“ manuell festlegen.
„Execute“: Wählen Sie „OK“ und drücken Sie
. Damit ist die
Kommunikationsgeschwindigkeit festgelegt.
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis