TEAC TN-5BB Owners Manual English Francais Espanol Deutsch Italiano Nederlands - Page 33

Vorbereitung, Handhabung von Schallplatten, Umgang mit Schallplatten

Page 33 highlights

Inhaltsverzeichnis Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von TEAC entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, damit Sie Ihr Gerät optimal verwenden können. Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Ort auf, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen können. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 32 Vorbereitung 33 Handhabung von Schallplatten 33 Inbetriebnahme des Plattenspielers 34 Anschlüsse 36 Bezeichnungen und Funktionen 36 Grundlegende Bedienung 37 Staubabdeckung 38 Anmerkungen zu Tonabnehmern 38 Auswechseln des Tonabnehmersystems 38 Ausrichtung des Tonabnehmers (Überhangjustierung 39 Einstellen des Tonarmhebers 40 Fehlerbehebung 40 Spezifikationen 41 Firmen- und Produktnamen sowie Logos in diesem Dokument sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihres jeweiligen Eigentümers. Vorbereitung Zubehör im Lieferumfang Überprüfen Sie, ob die Verpackung alle im Folgenden aufgeführten Zubehörteile enthält. Sofern etwas fehlt oder auf dem Transportweg beschädigt wurde, setzten Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung. Hinweise zum Betrieb oo Legen Sie keine Gegenstände auf die Staubabdeckung, da diese insbesondere bei der Wiedergabe durch Vibrationen Geräusche verursachen oder herunterfallen könnten. oo Vermeiden Sie die Aufstellung in direktem Sonnenlicht, in der Nähe von Wärmequellen oder an ähnlichen Orten. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder andere wärmep­ roduzierende Geräte, um zu verhindern, dass die Betriebstemperatur dieses Geräts überschritten wird, da dies zu Verfärbungen und Verformungen des Gehäuses sowie zu Fehlfunktionen führen kann. oo Da sich das Gerät im Betrieb erwärmen kann, lassen Sie um das Gerät herum ausreichend Platz zur Belüftung. Lassen Sie bei der Aufstellung des Geräts Abstand (wenigstens 20 cm) zu anderen Geräten und Wänden, sodass eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Bei Einbau in einem Rack sollten Sie darüber wenigstens 35 cm und dahinter wenigstens 10 cm Platz lassen. Bei geringeren Abständen kann es zu einem Hitzestau mit Brand­ gefahr kommen. oo BEWEGEN SIE DAS GERÄT NIEMALS IM BETRIEB. Während der Wiedergabe dreht sich die Schallplatte. Heben Sie das Gerät während der Wiedergabe in keinem Fall an und bewegen Sie es nicht. Andernfalls können die Schallplatte, die Nadel, der Tonabnehmer oder das Gerät beschädigt werden. oo Entfernen Sie immer zuerst die Schallplatte, bevor Sie dieses Gerät an einem anderen Ort aufstellen oder bewegen. Wenn Sie das Gerät bewegen, während sich eine Schallplatte auf dem Plattenteller befindet, kann die Schallplatte, die Nadel und der Tonabnehmer beschädigt werden oder eine Fehlfunktion auftreten. oo Die Versorgungsspannung muss in dem auf der Geräte­rück­seite angegebenen Spannungsbereich liegen. Wenn Sie diesbezüglich unsicher sind, wenden Sie sich an eine Elektro­fachkraft. Wartung Wenn die Geräteoberfläche verschmutzt ist, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab oder verwenden Sie eine verdünnte, milde Flüssigseife. Lassen Sie die Geräteoberfläche vor dem nächsten Einsatz vollständig trocknen. oo Verwenden Sie keine chemischen Reinigungstücher, Ver­dünner oder ähnliche Substanzen, da sie die Gehäuse­ ober­fläche angreifen können. VV VORSICHT Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen das Netzkabel aus der Steck­ dose, bevor Sie das Gerät reinigen. Nutzung der internationalen Webseite von TEAC Updates für das Gerät stehen auf der internationalen Webseite von TEAC zum Download bereit. https://teac.jp/int/ Klicken Sie rechts oben auf der Seite auf „Language" und wählen Sie dort das gewünschte Land oder die Region aus, um auf die Seite in der entsprechenden Sprache zuzugreifen. Handhabung von Schallplatten Umgang mit Schallplatten Wenn Sie eine Schallplatte halten oder aus ihrer Hülle nehmen, vermeiden Sie es, die Rillen zu berühren, indem Sie die Platte entweder mit einer Hand am Label und am Rand oder mit beiden Händen am Rand halten. Label Rillen Äußerer Rand Reinigung oo Fingerabdrücke und Staub können bei der Wiedergabe zu Störgeräuschen und Aussetzern führen und darüber hinaus die Schallplatte und die Nadel beschädigen. Verwenden Sie zum Reinigen einen handelsüblichen Schallplattenreiniger. Verwenden Sie in keinem Fall Verdünner, sondern ausschließlich spezielle Schallplattenreiniger. Andere chemische Mittel können die Oberfläche der Schallplatte beschädigen. oo Wenn Sie Schallplattenreiniger verwenden, wischen Sie in kreisenden Bewegungen entlang der Rillen über die Schallplatte. Vorsichtsmaßnahmen oo Lassen Sie Schallplatten nicht in direktem Sonnenlicht oder an sehr feuchten oder heißen Orten liegen. Eine längere Lagerung an solchen Orten kann zu Verformungen, Schimmel­ bildung und anderen Schäden an der Schallplatte führen. oo Legen Sie Schallplatten nicht aufeinander und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Stellen Sie Schallplatten nicht für längere Zeit schräg auf, da auch dies zu Verformungen und anderen Schäden führen kann. oo Bringen Sie keine harten Gegenstände mit den Rillen in Kontakt, da es dabei zu Kratzern kommen kann. oo Stecken Sie Ihre Schallplatten nach dem Abspielen zur Aufbewahrung wieder in ihre Hüllen. Eine ungeschützte Schallplatte kann sich verformen oder verkratzen. oo Spielen Sie keine Schallplatte ab, die einen Sprung hat. 33 DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84

DEUTSCH
DEUTSCH
Vorbereitung
Wartung
Wenn die Geräteoberfläche verschmutzt ist, wischen Sie sie mit
einem weichen Tuch ab oder verwenden Sie eine verdünnte,
milde Flüssigseife. Lassen Sie die Geräteoberfläche vor dem nächs-
ten Einsatz vollständig trocknen.
o
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungstücher,
Verdünner oder ähnliche Substanzen, da sie die Gehäuse-
oberfläche angreifen können.
V
VORSICHT
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen das Netzkabel aus der Steck-
dose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Nutzung der internationalen Webseite
von TEAC
Updates für das Gerät stehen auf der internationalen Webseite
von TEAC zum Download bereit.
https://teac.jp/int/
Klicken Sie rechts oben auf der Seite auf „Language“ und wäh-
len Sie dort das gewünschte Land oder die Region aus, um auf
die Seite in der entsprechenden Sprache zuzugreifen.
Inhaltsverzeichnis
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
.............................
32
Vorbereitung
.................................................
33
Handhabung von Schallplatten
..............................
33
Inbetriebnahme des Plattenspielers
..........................
34
Anschlüsse
...................................................
36
Bezeichnungen und Funktionen
..............................
36
Grundlegende Bedienung
....................................
37
Staubabdeckung
.............................................
38
Anmerkungen zu Tonabnehmern
............................
38
Auswechseln des Tonabnehmersystems
......................
38
Ausrichtung des Tonabnehmers (Überhangjustierung)
.......
39
Einstellen des Tonarmhebers
.................................
40
Fehlerbehebung
.............................................
40
Spezifikationen
...............................................
41
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von TEAC entschieden
haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, damit
Sie Ihr Gerät optimal verwenden können.
Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Ort auf, damit
Sie zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen können.
Firmen- und Produktnamen sowie Logos in diesem Dokument
sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihres
jeweiligen Eigentümers.
Zubehör im Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob die Verpackung alle im Folgenden aufge-
führten Zubehörteile enthält. Sofern etwas fehlt oder auf dem
Transportweg beschädigt wurde, setzten Sie sich bitte mit Ihrem
Händler in Verbindung.
Hinweise zum Betrieb
o
Legen Sie keine Gegenstände auf die Staubabdeckung, da
diese insbesondere bei der Wiedergabe durch Vibrationen
Geräusche verursachen oder herunterfallen könnten.
o
Vermeiden Sie die Aufstellung in direktem Sonnenlicht,
in der Nähe von Wärmequellen oder an ähnlichen Orten.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder andere
wärmeproduzierende Geräte, um zu verhindern, dass die
Betriebstemperatur dieses Geräts überschritten wird, da dies
zu Verfärbungen und Verformungen des Gehäuses sowie zu
Fehlfunktionen führen kann.
o
Da sich das Gerät im Betrieb erwärmen kann, lassen Sie um
das Gerät herum ausreichend Platz zur Belüftung. Lassen Sie
bei der Aufstellung des Geräts Abstand (wenigstens 20 cm)
zu anderen Geräten und Wänden, sodass eine ausreichende
Belüftung gewährleistet ist.
Bei Einbau in einem Rack sollten Sie darüber wenigstens
35  cm und dahinter wenigstens 10  cm Platz lassen. Bei
geringeren Abständen kann es zu einem Hitzestau mit Brand-
gefahr kommen.
o
BEWEGEN SIE DAS GERÄT NIEMALS IM BETRIEB. Während der
Wiedergabe dreht sich die Schallplatte. Heben Sie das Gerät
während der Wiedergabe in keinem Fall an und bewegen
Sie es nicht. Andernfalls können die Schallplatte, die Nadel,
der Tonabnehmer oder das Gerät beschädigt werden.
o
Entfernen Sie immer zuerst die Schallplatte, bevor Sie dieses
Gerät an einem anderen Ort aufstellen oder bewegen. Wenn
Sie das Gerät bewegen, während sich eine Schallplatte
auf dem Plattenteller befindet, kann die Schallplatte, die
Nadel und der Tonabnehmer beschädigt werden oder eine
Fehlfunktion auftreten.
o
Die Versorgungsspannung muss in dem auf der Geräterückseite
angegebenen Spannungsbereich liegen. Wenn Sie diesbezüg-
lich unsicher sind, wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
Handhabung von Schallplatten
Umgang mit Schallplatten
Wenn Sie eine Schallplatte halten oder aus ihrer Hülle nehmen,
vermeiden Sie es, die Rillen zu berühren, indem Sie die Platte
entweder mit einer Hand am Label und am Rand oder mit bei-
den Händen am Rand halten.
Label
Rillen
Äußerer Rand
Reinigung
o
Fingerabdrücke und Staub können bei der Wiedergabe zu
Störgeräuschen und Aussetzern führen und darüber hinaus
die Schallplatte und die Nadel beschädigen. Verwenden Sie
zum Reinigen einen handelsüblichen Schallplattenreiniger.
Verwenden Sie in keinem Fall Verdünner, sondern aus-
schließlich spezielle Schallplattenreiniger. Andere chemische
Mittel können die Oberfläche der Schallplatte beschädigen.
o
Wenn Sie Schallplattenreiniger verwenden, wischen Sie in krei-
senden Bewegungen entlang der Rillen über die Schallplatte.
Vorsichtsmaßnahmen
o
Lassen Sie Schallplatten nicht in direktem Sonnenlicht oder
an sehr feuchten oder heißen Orten liegen. Eine längere
Lagerung an solchen Orten kann zu Verformungen, Schimmel-
bildung und anderen Schäden an der Schallplatte führen.
o
Legen Sie Schallplatten nicht aufeinander und legen Sie keine
schweren Gegenstände darauf. Stellen Sie Schallplatten nicht
für längere Zeit schräg auf, da auch dies zu Verformungen und
anderen Schäden führen kann.
o
Bringen Sie keine harten Gegenstände mit den Rillen in
Kontakt, da es dabei zu Kratzern kommen kann.
o
Stecken Sie Ihre Schallplatten nach dem Abspielen zur
Aufbewahrung wieder in ihre Hüllen. Eine ungeschützte
Schallplatte kann sich verformen oder verkratzen.
o
Spielen Sie keine Schallplatte ab, die einen Sprung hat.
33