Asus P4G8X Motherboard DIY Troubleshooting Guide - Page 16

Spezifikationen

Page 16 highlights

1.3 Spezifikationen Die IEEE 1394-, Gigabit LAN-, SATA/RAID- und POST ReporterFunktionen sind nur im P4G8X Deluxe-Modell vorhanden. 1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts Neueste Prozessor-Technologie Das Motherboard unterstützt den neuesten Intel® Pentium® 4-Prozessor über einen aufgelöteten 478-pol. ZIF-Sockel. Der Pentium 4-Prozessor mit 512KB L2-Cache im 0,13 Mikronprozess verwendet einen 533/400 MHz-Systembus, die neue Hyper-Threading Technologie und das FMB2Stromversorungsdesign, das Kernfrequenzen von bis zu 3,0+ GHz für Datentransferraten von bis zu 4,2GB/s erlaubt. Einzelheiten hierzu siehe Seite 2-5. Dual-Kanal DDR-Speicher-Unterstützung Das Motherboard verwendet die Dual-Kanal DDR-Speicher-Architektur und liefert damit eine Lösung, die die Systemspeicherbandbreite verdoppelt und dadurch die Systemleistung erhöht. Das Motherboard unterstützt bis zu 4GB Arbeitsspeicher aus PC2100/PC1600 DDR DIMMs, um eine Datentransferrate von bis zu 4,2GB/s für die aktuellsten 3D-Grafiken, Multimedia- und Internetanwendungen anzubieten. Einzelheiten hierzu siehe Seite 2-11. Serial ATA/RAID-Unterstützung (nur bei SATA-Modellen) Das Motherboard ist mit dem Silicon Image Sil3112A-Controller und zwei Serial ATA (SATA)-Schnittstellen entsprechend den SATA-Spezifikationen ausgestattet. SATA erlaubt dünnere, flexiblere Kabel mit weniger Kontaktstiften, reduziert Spannungsbedarf, unterstützt eine Datentransferrate von bis zu 150 MB/s und ist kompatibel mit der alten Parallel ATA-Software. Einzelheiten hierzu siehe Seite 2-21. Integrierte LAN-Lösung (nur bei LAN-Modellen) Die Gigabit LAN-Modelle verwenden den BROADCOM® BCM5702 Gigabit LAN-Chipsatz, um eine Ein-Chip-Lösung für die LOM (LAN on Motherboard)Anwendungen anzubieten. Der BCM5702 integriertet 32-Bit 10/100/ 1000BASE-T Gigabit Ethernet Media Access Control (IEEE 802.3-kompatibel) und Physical Layer Transceiver-Lösung, um leistungsstarke Netzwerkanwendungen zu unterstützen. Die Fast Ethernet-Modelle verwendet den BROADCOM® BCM4401-Chipsatz (statt den BCM5702), um die 10BASE-T/100BASE-TX-Netzwerkverbindungen zu unterstützen. AGP 8X-Unterstützung Das Motherboard unterstützt die neueste Grafikarchitektur und die AGP Pro/ 8X-Schnittstelle (a.k.a. AGP 3.0), die eine Bandbreite von 2,1GB/s, also doppel so schnell als die herkömmliche AGP 4X, anbietet. 1-2 Kapitel 1: Produkteinführung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130

1-2
Kapitel 1: Produkteinführung
1.3.1
Leistungsmerkmale des Produkts
Neueste Prozessor-Technologie
Das Motherboard unterstützt den neuesten Intel
®
Pentium
®
4-Prozessor über
einen aufgelöteten 478-pol. ZIF-Sockel. Der Pentium 4-Prozessor mit 512KB
L2-Cache im 0,13 Mikronprozess verwendet einen 533/400 MHz-Systembus,
die
neue
Hyper-Threading
Technologie
und
das
FMB2-
Stromversorungsdesign, das Kernfrequenzen von bis zu 3,0+ GHz für
Datentransferraten von bis zu 4,2GB/s erlaubt. Einzelheiten hierzu siehe
Seite 2-5.
Dual-Kanal DDR-Speicher-Unterstützung
Das Motherboard verwendet die Dual-Kanal DDR-Speicher-Architektur und
liefert damit eine Lösung, die die Systemspeicherbandbreite verdoppelt und
dadurch die Systemleistung erhöht. Das Motherboard unterstützt bis zu 4GB
Arbeitsspeicher aus PC2100/PC1600 DDR DIMMs, um eine Datentransferrate
von bis zu 4,2GB/s für die aktuellsten 3D-Grafiken, Multimedia- und
Internetanwendungen anzubieten. Einzelheiten hierzu siehe Seite 2-11.
Serial ATA/RAID-Unterstützung
(nur bei SATA-Modellen)
Das Motherboard ist mit dem Silicon Image Sil3112A-Controller und zwei
Serial ATA (SATA)-Schnittstellen entsprechend den SATA-Spezifikationen
ausgestattet. SATA erlaubt dünnere, flexiblere Kabel mit weniger
Kontaktstiften, reduziert Spannungsbedarf, unterstützt eine Datentransferrate
von bis zu 150 MB/s und ist kompatibel mit der alten Parallel ATA-Software.
Einzelheiten hierzu siehe Seite 2-21.
Integrierte LAN-Lösung
(nur bei LAN-Modellen)
Die Gigabit LAN-Modelle verwenden den BROADCOM
®
BCM5702 Gigabit
LAN-Chipsatz, um eine Ein-Chip-Lösung für die LOM (LAN on Motherboard)-
Anwendungen anzubieten. Der BCM5702 integriertet 32-Bit 10/100/
1000BASE-T Gigabit Ethernet Media Access Control (IEEE 802.3-kompatibel)
und Physical Layer Transceiver-Lösung, um leistungsstarke
Netzwerkanwendungen zu unterstützen.
Die Fast Ethernet-Modelle verwendet den BROADCOM
®
BCM4401-Chipsatz
(statt den BCM5702), um die 10BASE-T/100BASE-TX-Netzwerkverbindungen
zu unterstützen.
AGP 8X-Unterstützung
Das Motherboard unterstützt die neueste Grafikarchitektur und die AGP Pro/
8X-Schnittstelle (a.k.a. AGP 3.0), die eine Bandbreite von 2,1GB/s, also
doppel so schnell als die herkömmliche AGP 4X, anbietet.
1.3
Spezifikationen
Die IEEE 1394-, Gigabit LAN-, SATA/RAID- und POST Reporter-
Funktionen sind nur im P4G8X Deluxe-Modell vorhanden.