Asus P4G8X Motherboard DIY Troubleshooting Guide - Page 74

Allgemeine Hilfe, Speichern von Änderungen und Beenden des Setup-Programms, Bildlaufleiste, Submenü

Page 74 highlights

Allgemeine Hilfe Neben der spezifischen Hilfe für gewählte Elemente bietet das BIOSSetupprogramm auch eine allgemeine Hilfe. Sie können diese Hilfe an jeder Stelle im Menü durch Drücken von oder der Kombination + aufrufen. Die allgemeine Hilfe listet die Tasten der Erklärungsleiste und ihre Funktionen auf. Speichern von Änderungen und Beenden des Setup-Programms In "4.7 Beenden-Menü" sind Details zum Speichern von Änderungen und Beenden des Setup-Programms angegeben. Bildlaufleiste Wird eine Bildlaufleiste rechts im Hilfefenster angezeigt, gibt es weitere Informationen, die nicht in das Fenster passen. Rollen Sie mit und oder den Oben-/Unten-Pfeiltasten durch das gesamte Hilfedokument. Drücken Sie , um die erste Seite anzuzeigen, und für die letzte Seite. Schließen Sie das Hilfefenster durch Drücken der Eingabetaste oder -Taste. Submenü Links neben bestimmten Feldern sehen Sie ein nach rechts weisendes Zeigersymbol (siehe links). Es bedeutet, dass es zu diesem Feld ein Submenü gibt. Ein Submenü enthält weitere Optionen für einen Parameter. Um ein Submenü anzuzeigen, wählen Sie bitte das Feld und drücken dann die Eingabetaste. Das Submenü erscheint. Mit den Legendetasten können Sie Werte innerhalb des Submenüs navigieren oder eingeben. Mit der -Taste kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Machen Sie sich mit den Legendetasten und ihren Funktionen vertraut. Üben Sie das Navigieren durch die verschiedenen Menüs und Submenüs. Haben Sie eines der Felder unabsichtlich geändert, laden Sie die SetupStandardwerte durch Drücken des Hotkeys für Standardwerte . Beachten Sie während des Navigierens im Setupprogramm die Erklärungen im Spezialhilfe-Fenster rechts neben jedem Menü. Dieses Fenster zeigt den Hilfetext für das gerade hervorgehobene Feld. 4-10 Kapitel 4: BIOS-Setup

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130

4-10
Kapitel 4: BIOS-Setup
Allgemeine Hilfe
Neben der spezifischen Hilfe für gewählte Elemente bietet das BIOS-
Setupprogramm auch eine allgemeine Hilfe. Sie können diese Hilfe an jeder
Stelle im Menü durch Drücken von <F1> oder der Kombination <Alt> + <H>
aufrufen. Die allgemeine Hilfe listet die Tasten der Erklärungsleiste und ihre
Funktionen auf.
Speichern von Änderungen und Beenden des Setup-Programms
In “4.7 Beenden-Menü” sind Details zum Speichern von Änderungen und
Beenden des Setup-Programms angegeben.
Bildlaufleiste
Wird eine Bildlaufleiste rechts im Hilfefenster angezeigt, gibt es weitere
Informationen, die nicht in das Fenster passen. Rollen Sie mit <BildAuf> und
<BildAb> oder den Oben-/Unten-Pfeiltasten durch das gesamte
Hilfedokument. Drücken Sie <Pos1>, um die erste Seite anzuzeigen, und
<Ende> für die letzte Seite. Schließen Sie das Hilfefenster durch Drücken
der Eingabetaste oder <Esc>-Taste.
Submenü
Links neben bestimmten Feldern sehen Sie ein nach
rechts weisendes Zeigersymbol (siehe links). Es
bedeutet, dass es zu diesem Feld ein Submenü gibt.
Ein Submenü enthält weitere Optionen für einen
Parameter. Um ein Submenü anzuzeigen, wählen Sie
bitte das Feld und drücken dann die Eingabetaste.
Das Submenü erscheint. Mit den Legendetasten
können Sie Werte innerhalb des Submenüs navigieren
oder eingeben. Mit der <Esc>-Taste kehren Sie zum
Hauptmenü zurück.
Machen Sie sich mit den Legendetasten und ihren Funktionen vertraut. Üben
Sie das Navigieren durch die verschiedenen Menüs und Submenüs.
Haben
Sie eines der Felder unabsichtlich geändert, laden Sie die Setup-
Standardwerte durch Drücken des Hotkeys für Standardwerte <F5>.
Beachten Sie während des Navigierens im Setupprogramm die Erklärungen
im Spezialhilfe-Fenster rechts neben jedem Menü. Dieses Fenster zeigt den
Hilfetext für das gerade hervorgehobene Feld.