Asus P4G8X Motherboard DIY Troubleshooting Guide - Page 92

Energie-Menü

Page 92 highlights

4.5 Energie-Menü Das Energie-Menü hilft Ihnen, den Energieverbrauch zu reduzieren. Diese Funktion schaltet nach einer Inaktivitätszeit den Bildschirm und die Festplatte aus. Power Management [Benutzer] Hier können Sie die automatischen Energiesparfunktionen aktivieren oder deaktivieren. Bei Einstellung auf [Deaktiviert] sind die Energieverwaltungsfunktionen deaktiviert, ungeachtet der anderen Einstellungen in diesem Menü. Die Option [Benutzer] ermöglicht das Einstellen einer Inaktivitätszeit, bevor das System den Suspend-Modus aktiviert. Siehe den Parameter "Suspend-Modus". Bei Einstellung auf [Max. Sparnis] spart das System die meiste Energie. Bei dieser Einstellung wechselt das System nach kurzer Systeminaktivität automatisch in den Suspend-Modus. [Min. Sparnis] spart am wenigsten Energie, da das System den Suspend-Modus nur nach langer Inaktivitätszeit aktiviert. Konfigurationsoptionen: [Benutzer] [Deaktiviert] [Min. Sparnis] [Max. Sparnis] Sie sollten das Advanced Power Management (APM)-Utility installieren, um die Systemzeit selbst im Suspend-Modus aktuell zu halten. Beim Windows 3.x und Windows 95 müssen Sie das Windows mit der APMFunktion installieren. Beim Windows 98 oder Nachfolger wird die APMFunktion automatisch installiert. Dies erkennen Sie durch die Anzeige eines Batterie- und Netzkabel-Symbols mit der Bezeichnung "Energieverwaltung" in der Systemsteuerung. Wählen Sie "Erweitert" im "Eigenschaften von Energieverwaltung"-Dialogfenster. 4-28 Kapitel 4: BIOS-Setup

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130

4-28
Kapitel 4: BIOS-Setup
4.5
Energie-Menü
Das Energie-Menü hilft Ihnen, den Energieverbrauch zu reduzieren. Diese
Funktion schaltet nach einer Inaktivitätszeit den Bildschirm und die Festplatte
aus.
Power Management [Benutzer]
Hier können Sie die automatischen Energiesparfunktionen aktivieren oder
deaktivieren.
Bei
Einstellung
auf
[Deaktiviert]
sind
die
Energieverwaltungsfunktionen deaktiviert, ungeachtet der anderen
Einstellungen in diesem Menü. Die Option [Benutzer] ermöglicht das
Einstellen einer Inaktivitätszeit, bevor das System den Suspend-Modus
aktiviert. Siehe den Parameter “Suspend-Modus”.
Bei Einstellung auf [Max. Sparnis] spart das System die meiste Energie. Bei
dieser Einstellung wechselt das System nach kurzer Systeminaktivität
automatisch in den Suspend-Modus. [Min. Sparnis] spart am wenigsten
Energie, da das System den Suspend-Modus nur nach langer Inaktivitätszeit
aktiviert. Konfigurationsoptionen: [Benutzer] [Deaktiviert] [Min. Sparnis] [Max.
Sparnis]
Sie sollten das Advanced Power Management (APM)-Utility installieren,
um die Systemzeit selbst im Suspend-Modus aktuell zu halten. Beim
Windows 3.x und Windows 95 müssen Sie das Windows mit der APM-
Funktion installieren. Beim Windows 98 oder Nachfolger wird die APM-
Funktion automatisch installiert. Dies erkennen Sie durch die Anzeige
eines Batterie- und Netzkabel-Symbols mit der Bezeichnung
“Energieverwaltung” in der Systemsteuerung. Wählen Sie “Erweitert” im
“Eigenschaften von Energieverwaltung”-Dialogfenster.