Asus P4G8X Motherboard DIY Troubleshooting Guide - Page 47

Benutzerhandbuch für ASUS P4G8X Serie Motherboards, Serial ATA-Anschlüsse 7-pol. SATA1, SATA1,

Page 47 highlights

4. Serial ATA-Anschlüsse (7-pol. SATA1, SATA1) Die Anschlüsse der nächste Generation unterstützen die dünnen Serial ATA-Kabel für Serial ATA-Festplatten. Die momentane Serial ATASchnittstelle erlaubt eine Datentransferrate von bis zu 150 MB/s, die schneller als die standardmäßige Parallel ATA-Schnittstelle mit 133 MB/ s (Ultra ATA/133) ist. P4G8X ® GND RSATA_RXP2 RSATA_RXN2 GND RSATA_TXN2 RSATA_TXP2 GND GND RSATA_TXP1 RSATA_TXN1 GND RSATA_RXN1 RSATA_RXP1 GND P44GG88XXSIDATEASCAoTnAn-eAcntoscrshlüsse SATA2 SATA1 Stellen Sie sicher, dass Sie das SATA-Kabel verwenden und die Serial ATA-Geräte installiert haben, wenn Sie ein RAID-Set erstellen möchten. Sie können nicht das SATARaid™-Utility und das SATA BIOS-Setup während des POSTs aufrufen, wenn kein Serial ATA-Gerät installiert wurde. 5. "Gehäuse offen"-Alarmleitung (4-1 pol. CHASSIS) Dieser Leiter ist für ein Gehäuse mit Einbruchserkennungsfunktion bestimmt. Hierfür wird ein externer Erkennungsmechanismus benötigt, z.B. Sensor oder Mikroschalter bei Gehäuseeinbruch. Beim Entfernen eines Gehäuseteils aktiviert sich der Sensor und sendet ein Hochpegelsignal zu diesem Leiter, um einen Einbruch in das Gehäuse zu melden. In der Standardeinstellung steckt die Jumpersteckbrücke auf den zwei Kontaktstiften, die als "Chassis Signal" und "Ground" gekennzeichnet sind. Entfernen Sie die Jumpersteckbrücke von diesen Kontaktstiften, wenn Sie die Gehäuseeinbrucherkennungsfunktion verwenden möchten. CHASSIS +5VSB_MB Chassis Signal GND P4G8X ® P4GG88XX GCheahsäsuiseAAlalramrmLleeaitdung (Sta(nDdeafraduelitn)stellung) Benutzerhandbuch für ASUS P4G8X Serie Motherboards 2-21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130

Benutzerhandbuch für ASUS P4G8X Serie Motherboards
2-21
4.
Serial ATA-Anschlüsse (7-pol. SATA1,
SATA1)
Die Anschlüsse der nächste Generation unterstützen die dünnen Serial
ATA-Kabel für Serial ATA-Festplatten. Die momentane Serial ATA-
Schnittstelle erlaubt eine Datentransferrate von bis zu 150 MB/s, die
schneller als die standardmäßige Parallel ATA-Schnittstelle mit 133 MB/
s (Ultra ATA/133) ist.
P4G8X
P4G8X SATA Connectors
SATA2
SATA1
GND
RSATA_TXP2
RSATA_TXN2
GND
RSATA_RXN2
RSATA_RXP2
GND
GND
RSATA_TXP1
RSATA_TXN1
GND
RSATA_RXN1
RSATA_RXP1
GND
5.
“Gehäuse offen”-Alarmleitung (4-1 pol.
CHASSIS)
Dieser Leiter ist für ein Gehäuse mit Einbruchserkennungsfunktion
bestimmt. Hierfür wird ein externer Erkennungsmechanismus benötigt,
z.B. Sensor oder Mikroschalter bei Gehäuseeinbruch. Beim Entfernen
eines Gehäuseteils aktiviert sich der Sensor und sendet ein
Hochpegelsignal zu diesem Leiter, um einen Einbruch in das Gehäuse
zu melden.
In der Standardeinstellung steckt die Jumpersteckbrücke auf den zwei
Kontaktstiften, die als “Chassis Signal” und “Ground” gekennzeichnet
sind. Entfernen Sie die Jumpersteckbrücke von diesen Kontaktstiften,
wenn Sie die Gehäuseeinbrucherkennungsfunktion verwenden möchten.
P4G8X
CHASSIS
+5VSB_MB
Chassis Signal
GND
Stellen Sie sicher, dass Sie das SATA-Kabel verwenden und die Serial
ATA-Geräte installiert haben, wenn Sie ein RAID-Set erstellen möchten.
Sie können nicht das SATARaid™-Utility und das SATA BIOS-Setup
während des POSTs aufrufen, wenn kein Serial ATA-Gerät installiert
wurde.
P4G8X IDE SATA-Anschlüsse
P4G8X Gehäuse Alarmleitung
(Standardeinstellung)