Asus P4G8X Motherboard DIY Troubleshooting Guide - Page 72

BIOS-Setupprogram

Page 72 highlights

4.2 BIOS-Setupprogram Dieses Motherboard besitzt ein programmierbares Flash-ROM, welches mit dem in Abschnitt "4.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS" beschriebenen Programm aktualisiert werden kann. Verwenden Sie das BIOS-Setupprogramm zum Installieren eines Motherboards, zur Neukonfiguration des Systems oder bei "Run Setup"Meldungen. Dieser Abschnitt erklärt das Konfigurieren des Systems mit diesem Programm. Auch wenn Sie nicht aufgefordert werden das Setupprogramm auszuführen, möchten Sie die Konfiguration Ihres Computers u.U. später ändern. Sie möchten z.B. die Kennwortfunktion aktivieren oder Einstellungen der Energieverwaltung ändern. Hierfür müssen Sie Ihr System mit dem BIOSSetup-Programm neu konfigurieren, damit der Computer diese Änderungen erkennt und sie im CMOS-RAM des Flash-ROMs ablegt. Das Setupprogramm befindet sich im Flash-ROM auf dem Motherboard. Beim Start des Computers erhalten Sie Gelegenheit, dieses Programm auszuführen. Rufen Sie das Setupprogramm durch Drücken der -Taste während des Einschaltselbsttests (POST) auf; sonst setzt POST seine Testroutinen fort. Möchten Sie das Setup-Programm nach dem POST aufrufen, dann starten Sie bitte das System neu durch Drücken von + + oder durch Drücken der Reset-Taste am Gehäuse. Sie können das System auch neu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten. Sollten die beiden ersten Optionen misslingen, ist dies Ihre letzte Möglichkeit. Das Setup-Programm ist für eine benutzerfreundliche Bedienung entworfen worden. Es ist ein menügesteuertes Programm, in dem Sie durch unterschiedliche Submenüs scrollen und die vorab festgelegten Optionen auswählen können. Die BIOS-Software wird ständig aktualisiert. Daher sind die folgenden BIOS-Setup-Bilder und Beschreibungen nur eine Referenz und entsprechen u.U. nicht dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen. 4-8 Kapitel 4: BIOS-Setup

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130

4-8
Kapitel 4: BIOS-Setup
4.2
BIOS-Setupprogram
Dieses Motherboard besitzt ein programmierbares Flash-ROM, welches mit
dem in Abschnitt
“4.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS”
beschriebenen
Programm aktualisiert werden kann.
Verwenden Sie das BIOS-Setupprogramm zum Installieren eines
Motherboards, zur Neukonfiguration des Systems oder bei “Run Setup”-
Meldungen. Dieser Abschnitt erklärt das Konfigurieren des Systems mit
diesem Programm.
Auch wenn Sie nicht aufgefordert werden das Setupprogramm auszuführen,
möchten Sie die Konfiguration Ihres Computers u.U. später ändern. Sie
möchten z.B. die Kennwortfunktion aktivieren oder Einstellungen der
Energieverwaltung ändern. Hierfür müssen Sie Ihr System mit dem BIOS-
Setup-Programm neu konfigurieren, damit der Computer diese Änderungen
erkennt und sie im CMOS-RAM des Flash-ROMs ablegt.
Das Setupprogramm befindet sich im Flash-ROM auf dem Motherboard. Beim
Start des Computers erhalten Sie Gelegenheit, dieses Programm
auszuführen. Rufen Sie das Setupprogramm durch Drücken der <Entf>-Taste
während des Einschaltselbsttests (POST) auf; sonst setzt POST seine
Testroutinen fort.
Möchten Sie das Setup-Programm nach dem POST aufrufen, dann starten
Sie bitte das System neu durch Drücken von <Strg> + <Alt> + <Entf> oder
durch Drücken der Reset-Taste am Gehäuse. Sie können das System auch
neu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten. Sollten die beiden
ersten Optionen misslingen, ist dies Ihre letzte Möglichkeit.
Das Setup-Programm ist für eine benutzerfreundliche Bedienung entworfen
worden. Es ist ein menügesteuertes Programm, in dem Sie durch
unterschiedliche Submenüs scrollen und die vorab festgelegten Optionen
auswählen können.
Die BIOS-Software wird ständig aktualisiert. Daher sind die folgenden
BIOS-Setup-Bilder und Beschreibungen nur eine Referenz und
entsprechen u.U. nicht dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen.