Asus P4G8X Motherboard DIY Troubleshooting Guide - Page 46

Kapitel 2: Hardwareinformationen, IDE-Anschlüsse 40-1-pol. PRI_IDE, SEC_IDE

Page 46 highlights

3. IDE-Anschlüsse (40-1-pol. PRI_IDE, SEC_IDE) Dieser Anschluss unterstützt das beigefügte Flachbandkabel für UltraDMA/100/66-IDE-Festplatten. Verbinden Sie den blauen Anschluss des Kabels mit dem primären (empfohlen) oder sekundären IDEAnschluss. Verbinden Sie dann den grauen Anschluss mit dem UltraDMA/ 100/66-Slave-Gerät (Festplatte) und den schwarzen Anschluss mit dem UltraDMA/100/66-Master-Gerät. Es wird empfohlen, nicht-UltraDMA/ 100/66-Geräte mit dem sekundären IDE-Anschluss zu verbinden. Bei Installation von zwei Festplatten muss das zweite Laufwerk als SlaveGerät konfiguriert werden, indem sein Jumper entsprechend gesetzt wird. Das BIOS unterstützt den Start von einem bestimmten Gerät. Wenn Sie mehr als zwei UltraDMA/100/66-Geräte besitzen, kaufen Sie bitte ein weiteres UltraDMA/100/66-Kabel. Zwei Festplatten lassen sich mit zwei Flachbandkabel als Master-Geräte konfigurieren - ein Kabel für den primären und das andere für den sekundären IDE-Anschluss. 1. Pin 20 entfällt auf jedem IDE-Anschluss, damit er zum abgedeckten Loch auf dem UltraDMA-Kabelstecker passt. Dies verhindert falsch ausgerichtete Kabel beim Anschließen. 2. Das Loch neben dem blauen Anschluss am UltraDMA/100/66-Kabel ist absichtlich. P4G8X ® P4G8XX IIDDEE-ACnosncnhelücstosres SEC_IDE PRI_IDE NOTE: Orient the red markings H(uinswueailsly: zigRzicahgt)eonnStiheedIiDeErote Markierungen ribbon cab(lüebtloicPheINrw1e.ise zickzack) am IDE- Flachbandkabel auf den POL 1 aus. PPIONL11 Verwenden Sie ein 80-aderiges IDE-Kabel für UltraDMA/100/66-IDEGeräte. Das im Motherboard-Paket enthaltene UltraDMA/66-Kabel unterstützt auch UltraDMA/100. 2-20 Kapitel 2: Hardwareinformationen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130

2-20
Kapitel 2: Hardwareinformationen
3.
IDE-Anschlüsse (40-1-pol. PRI_IDE, SEC_IDE)
Dieser Anschluss unterstützt das beigefügte Flachbandkabel für
UltraDMA/100/66-IDE-Festplatten. Verbinden Sie den blauen Anschluss
des Kabels mit dem primären (empfohlen) oder sekundären IDE-
Anschluss. Verbinden Sie dann den grauen Anschluss mit dem UltraDMA/
100/66-Slave-Gerät (Festplatte) und den schwarzen Anschluss mit dem
UltraDMA/100/66-Master-Gerät. Es wird empfohlen, nicht-UltraDMA/
100/66-Geräte mit dem sekundären IDE-Anschluss zu verbinden. Bei
Installation von zwei Festplatten muss das zweite Laufwerk als Slave-
Gerät konfiguriert werden, indem sein Jumper entsprechend gesetzt wird.
Das BIOS unterstützt den Start von einem bestimmten Gerät.
Wenn Sie
mehr als zwei UltraDMA/100/66-Geräte besitzen, kaufen Sie bitte ein
weiteres UltraDMA/100/66-Kabel. Zwei Festplatten lassen sich mit zwei
Flachbandkabel als Master-Geräte konfigurieren – ein Kabel für den
primären und das andere für den sekundären IDE-Anschluss.
1.
Pin 20 entfällt auf jedem IDE-Anschluss, damit er zum abgedeckten
Loch auf dem UltraDMA-Kabelstecker passt. Dies verhindert falsch
ausgerichtete Kabel beim Anschließen.
2.
Das Loch neben dem blauen Anschluss am UltraDMA/100/66-Kabel
ist absichtlich.
Verwenden Sie ein 80-aderiges IDE-Kabel für UltraDMA/100/66-IDE-
Geräte. Das im Motherboard-Paket enthaltene UltraDMA/66-Kabel
unterstützt auch UltraDMA/100.
P4G8X
SEC_IDE
PIN 1
PRI_IDE
P4G8X IDE-Anschlüsse
POL 1
Hinweis:
Richten Sie die rote Markierungen
(üblicherweise zickzack) am IDE-
Flachbandkabel auf den POL 1 aus.