Asus P4G8X Motherboard DIY Troubleshooting Guide - Page 61

Sie können den ASUS POST Reporter™ im BIOS-Setup deaktivieren., Schauen Sie in Abschnitt 4.4.2, I/O

Page 61 highlights

Vocal POST-Meldung Lösungsvorschlag Keine Tastatur erkannt Kein Floppylaufwerk erkannt Keine IDE-Festplatte erkannt CPU-Temperatur zu hoch Versagen des CPU-Lüfters CPU-Spannung außerhalb des Sicherheitsbereichs System hat Power-On Self Test abgeschlossen Computer startet nun das Betriebssystem • Prüfen Sie, ob Ihre Tastatur korrekt über dem lilafarbenen PS/2- Anschluss am ATX-Panel auf der Rückseite angeschlossen ist. • Schauen Sie hierzu in Abschnitt "1.4.1 Hauptkomponenten" nach, um die Position des Anschlusses zu ermitteln. • Prüfen Sie, ob Sie ein Floppylaufwerk mit dem Floppylaufwerksanschluss des Motherboards verbunden haben. • Schauen Sie in Abschnitt "2.8 Interne Anschlüsse" nach. • Prüfen Sie, ob Sie eine IDE-Festplatte mit einem der IDE-Anschlüsse des Motherboards verbunden haben. • Schauen Sie in Abschnitt "2.8 Interne Anschlüsse" nach. • Prüfen Sie, ob der CPU-Lüfter korrekt montiert ist und arbeitet. Achten Sie hierbei besonders auf den Kontakt zwischen CPU und Kühlkörper. (Wärmeableitung) • Sorgen Sie ggf. für einen verbesserten Luftstrom im System (Zusatzlüfter). • Prüfen Sie den CPU-Lüfter, um zu ermitteln, ob er nach Anschalten des Systems aktiviert wird. • Prüfen Sie, ob Ihr Netzteil defekt ist. • Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. • Keine Handlung erforderlich • Keine Handlung erforderlich Sie können den ASUS POST Reporter™ im BIOS-Setup deaktivieren. Schauen Sie in Abschnitt "4.4.2 I/O Device Configuration". Benutzerhandbuch für ASUS P4G8X-Serie Motherboards 3-3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130

Benutzerhandbuch für ASUS P4G8X-Serie Motherboards
3-3
Vocal POST-Meldung
Lösungsvorschlag
Sie können den ASUS POST Reporter™ im BIOS-Setup deaktivieren.
Schauen Sie in Abschnitt “4.4.2
I/O Device Configuration”.
Keine Tastatur erkannt
Prüfen Sie, ob Ihre Tastatur korrekt
über dem lilafarbenen PS/2- Anschluss
am ATX-Panel auf der Rückseite
angeschlossen ist.
Schauen Sie hierzu in Abschnitt “1.4.1
Hauptkomponenten” nach, um die
Position des Anschlusses zu ermitteln.
Kein Floppylaufwerk erkannt
Prüfen Sie, ob Sie ein Floppylaufwerk
mit dem Floppylaufwerksanschluss
des Motherboards verbunden haben.
Schauen Sie in Abschnitt “2.8 Interne
Anschlüsse” nach.
Keine IDE-Festplatte erkannt
Prüfen Sie, ob Sie eine IDE-Festplatte
mit einem der IDE-Anschlüsse des
Motherboards verbunden haben.
Schauen Sie in Abschnitt “2.8 Interne
Anschlüsse” nach.
CPU-Temperatur zu hoch
Prüfen Sie, ob der CPU-Lüfter korrekt
montiert ist und arbeitet. Achten Sie
hierbei besonders auf den Kontakt
zwischen CPU und Kühlkörper.
(Wärmeableitung)
Sorgen Sie ggf. für einen verbesserten
Luftstrom im System (Zusatzlüfter).
Versagen des CPU-Lüfters
Prüfen Sie den CPU-Lüfter, um zu
ermitteln, ob er nach Anschalten des
Systems aktiviert wird.
CPU-Spannung außerhalb des
Prüfen Sie, ob Ihr Netzteil defekt ist.
Sicherheitsbereichs
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
System hat Power-On Self Test
Keine Handlung erforderlich
abgeschlossen
Computer startet nun das Betriebssystem
Keine Handlung erforderlich