Asus P4G8X Motherboard DIY Troubleshooting Guide - Page 41

Standard-Interrupt-Zuweisungen, IRQ-Zuweisungen für dieses Motherboard

Page 41 highlights

Standard-Interrupt-Zuweisungen IRQ Priorität Standardfunktion 0 1 System-Zeitgeber 1 2 Tastatur-Controller 2 N/A Programmierbarer Interrupt 3* 11 Kommunikationsanschluss (COM2) 4* 12 Kommunikationsanschluss (COM1) 5* 13 Soundkarte (manchmal LPT2) 6 14 Diskettenlaufwerk-Controller 7* 15 Druckeranschluss (LPT1) 8 3 System-CMOS/Echtzeituhr 9* 4 ACPI-Modus, wenn benutzt 10* 5 IRQ-Halter für PCI-Steuerung 11* 6 IRQ-Halter für PCI-Steuerung 12* 7 PS/2-kompatibler Mausanschluss 13 8 Numerischer Datenprozessor 14* 9 Primärer IDE-Kanal 15* 10 Sekundärer IDE-Kanal * Diese IRQs sind normalerweise für ISA- oder PCI-Geräte verfügbar. IRQ-Zuweisungen für dieses Motherboard A B C D E F GH PCI-Steckplatz 1 - - - - - gemeins. - - PCI-Steckplatz 2 - - - - - - benutzt - PCI-Steckplatz 3 gemeins. PCI-Steckplatz 4 - - - - benutzt - - - PCI-Steckplatz 5 - - gemeins. - - - - - AGP PRO-Steckplatz gemeins Onboard USB-Controller HC0 gemeins Onboard USB-Controller HC1 - - - benutzt - - - - Onboard USB-Controller HC2 - - gemeins. - - - - - Onboard USB 2.0-Controller gemeins. Onboard LAN (optional) - - gemeins. - - - - - Onboard SATA (optional) - - - - - gemeins. - - Onboard 1394 (optional) - benutzt - - - - - - Bei Verwendung von PCI-Karten in IRQ-Sharing-Steckplätzen müssen die Treiber die Option "IRQ gemeinsam verwenden" unterstützen oder die Karten brauchen keine IRQ-Zuweisung. Ansonsten kommt es zu Konflikten zwischen den zwei PCI-Gruppen. Das System wird instabil und die Karte unbrauchbar. Benutzerhandbuch für ASUS P4G8X Serie Motherboards 2-15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130

Benutzerhandbuch für ASUS P4G8X Serie Motherboards
2-15
Standard-Interrupt-Zuweisungen
IRQ
Priorität
Standardfunktion
0
1
System-Zeitgeber
1
2
Tastatur-Controller
2
N/A
Programmierbarer Interrupt
3*
11
Kommunikationsanschluss (COM2)
4*
12
Kommunikationsanschluss (COM1)
5*
13
Soundkarte (manchmal LPT2)
6
14
Diskettenlaufwerk-Controller
7*
15
Druckeranschluss (LPT1)
8
3
System-CMOS/Echtzeituhr
9*
4
ACPI-Modus, wenn benutzt
10*
5
IRQ-Halter für PCI-Steuerung
11*
6
IRQ-Halter für PCI-Steuerung
12*
7
PS/2-kompatibler Mausanschluss
13
8
Numerischer Datenprozessor
14*
9
Primärer IDE-Kanal
15*
10
Sekundärer IDE-Kanal
*
Diese IRQs sind normalerweise für ISA- oder PCI-Geräte verfügbar.
Bei Verwendung von PCI-Karten in IRQ-Sharing-Steckplätzen müssen
die Treiber die Option
“IRQ gemeinsam verwenden” unterstützen oder
die Karten brauchen keine IRQ-Zuweisung. Ansonsten kommt es zu
Konflikten zwischen den zwei PCI-Gruppen. Das System wird instabil
und die Karte unbrauchbar.
IRQ-Zuweisungen für dieses Motherboard
A
B
C
D
E
F
G
H
PCI-Steckplatz 1
gemeins.
PCI-Steckplatz 2
benutzt
PCI-Steckplatz 3
— gemeins.
PCI-Steckplatz 4
benutzt
PCI-Steckplatz 5
gemeins.
AGP PRO-Steckplatz
gemeins. —
Onboard USB-Controller HC0 gemeins.
Onboard USB-Controller HC1
benutzt
Onboard USB-Controller HC2
gemeins.
Onboard USB 2.0-Controller
— gemeins.
Onboard LAN (optional)
gemeins.
Onboard SATA (optional)
gemeins.
Onboard 1394 (optional)
benutzt