Asus P4G8X Motherboard DIY Troubleshooting Guide - Page 23

USB 2.0/1.1-Anschlüsse, E/A APIC, SMBus 2.0-Controller, LPC

Page 23 highlights

11 ASUS ASIC. Dieser Chip führt mehrere Systemfunktionen wie z.B. Überwachung der Hardware und Systemspannung, IRQ-Routing usw. aus. 12 South Bridge-Controller. Dieser Intel I/O Controller Hub (ICH4) der vierten Generation ist ein Subsystem, das verschiedene E/A-Funktionen wie den z.B. 2-Kanal ATA/100 Busmaster IDE-Controller, bis zu sechs USB 2.0/1.1-Anschlüsse, E/A APIC, SMBus 2.0-Controller, LPCSchnittstelle, AC'97 2.2-Schnittstelle und PCI 2.2-Schnittstelle integriert. Der ICH4 enthält auch die notwendige Arbitration und Pufferung für eine effiziente Benutzung dieser Schnittstellen. 13 IEEE 1394-Controller. Der TI TSB43AB22-Controllerchipsatz unterstützt zwei Niederspannungs-IEEE 1394-Anschlüsse, um 100MBps-, 200MBps- und 400MBps-Datentransfers zwischen den 1394-Geräten zu ermöglichen. (nur bei 1394-Modellen) 14 Serial SATA/RAID-Controller. Der Silicon Image Sil3112A-Controller bietet die leistungsstarke RAID 0/RAID 1-Funktion an und ist konform mit der Serial ATA-Spezifikation. 15 Flash ROM. Die 4MB-Firmware enthält das programmierbare BIOSProgramm. 16 Standby-Strom-LED. Diese LED leuchtet, wenn das Motherboard mit Standby-Strom versorgt wird. Sie dient zur Erinnerung, damit Sie das System ausschalten, bevor Sie Geräte ein- oder ausstecken. 17 Audio CODEC. Der RealTek ALC650 AC '97 2.2 Stereoaudio CODEC bietet eine 6-Kanal Audiofunktion an. Der ALC650 unterstützt eigenständige, verschiedene Sampling-Raten und integrierte 3DEffekte, Monoausgaben, mehrfache Stereo- und Monoeingaben sowie flexible Misch-/Verstärk-/Verstummfunktionen für eine komplett integrierte Audiolösung. (nur bei Audio-Modellen) 18 PCI-Steckplätze. Diese fünf 32-Bit-PCI 2.2-Erweiterungssteckplätze unterstützen Bus-Master-PCI-Karten wie SCSI- oder LAN-Karten mit maximalem Durchsatz von 133 MB/s. Der blaue, von ASUS eigenständig entwickelte BlueMagic PCI-Steckplatz unterstützt die künftigen mit den PCI-Spezifikationen konformen ASUS-Funktionskarten. 19 Super E/A-Controller. Diese LPC- (Low Pin Count) Schnittstelle bietet die allgemein verwendete Super-E/A-Funktion an. Der Chipsatz unterstützt einen leistungsstarken Diskettenlaufwerk-Controller für ein 360-K/720-K/1,44M/2,88M-Diskettenlaufwerk, einen mehrbetrieblichen parallelen Anschluss, zwei standardmäßig kompatible UARTs, einen Standard-Infrarotanschluss (SIR) und eine Flash-ROM-Schnittstelle. Benutzerhandbuch für ASUS P4G8X-Serie Motherboards 1-9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130

Benutzerhandbuch für ASUS P4G8X-Serie Motherboards
1-9
ASUS ASIC.
Dieser Chip führt mehrere Systemfunktionen wie z.B.
Überwachung der Hardware und Systemspannung, IRQ-Routing usw.
aus.
South Bridge-Controller.
Dieser Intel I/O Controller Hub (ICH4) der
vierten Generation ist ein Subsystem, das verschiedene E/A-Funktionen
wie den z.B. 2-Kanal ATA/100 Busmaster IDE-Controller, bis zu sechs
USB 2.0/1.1-Anschlüsse, E/A APIC, SMBus 2.0-Controller, LPC-
Schnittstelle, AC’97 2.2-Schnittstelle und PCI 2.2-Schnittstelle integriert.
Der ICH4 enthält auch die notwendige Arbitration und Pufferung für
eine effiziente Benutzung dieser Schnittstellen.
IEEE 1394-Controller.
Der TI TSB43AB22-Controllerchipsatz unterstützt
zwei Niederspannungs-IEEE 1394-Anschlüsse, um 100MBps-,
200MBps- und 400MBps-Datentransfers zwischen den 1394-Geräten
zu ermöglichen.
(nur bei 1394-Modellen)
Serial SATA/RAID-Controller.
Der Silicon Image Sil3112A-Controller
bietet die leistungsstarke RAID 0/RAID 1-Funktion an und ist konform
mit der Serial ATA-Spezifikation.
Flash ROM.
Die 4MB-Firmware enthält das programmierbare BIOS-
Programm.
Standby-Strom-LED.
Diese LED leuchtet, wenn das Motherboard mit
Standby-Strom versorgt wird. Sie dient zur Erinnerung, damit Sie das
System ausschalten, bevor Sie Geräte ein- oder ausstecken.
Audio CODEC.
Der RealTek ALC650 AC ‘97 2.2 Stereoaudio CODEC
bietet eine 6-Kanal Audiofunktion an. Der ALC650 unterstützt
eigenständige
,
verschiedene Sampling-Raten und integrierte 3D-
Effekte, Monoausgaben, mehrfache Stereo- und Monoeingaben sowie
flexible Misch-/Verstärk-/Verstummfunktionen für eine komplett
integrierte Audiolösung.
(nur bei Audio-Modellen)
PCI-Steckplätze.
Diese fünf 32-Bit-PCI 2.2-Erweiterungssteckplätze
unterstützen Bus-Master-PCI-Karten wie SCSI- oder LAN-Karten mit
maximalem Durchsatz von 133 MB/s. Der blaue, von ASUS eigenständig
entwickelte BlueMagic PCI-Steckplatz unterstützt die künftigen mit den
PCI-Spezifikationen konformen ASUS-Funktionskarten.
Super E/A-Controller.
Diese LPC- (Low Pin Count) Schnittstelle bietet
die allgemein verwendete Super-E/A-Funktion an. Der Chipsatz
unterstützt einen leistungsstarken Diskettenlaufwerk-Controller für ein
360-K/720-K/1,44M/2,88M-Diskettenlaufwerk, einen mehrbetrieblichen
parallelen Anschluss, zwei standardmäßig kompatible UARTs, einen
Standard-Infrarotanschluss (SIR) und eine Flash-ROM-Schnittstelle.
11
12
13
14
15
16
17
18
19