Beretta Tikka T3 Sporter Owners Manual - Page 32

Standardabzug, Der Kombinationsabzug - Abzug Und, RÜckstecher, Zielfernrohr Montage

Page 32 highlights

drücken (ABB. 8), das Vorderteil kommt dadurch aus dem Gehäuse heraus. Der Zubringer samt Feder kann jetzt aus dem Gehäuse herausgenommen werden. Die Bodenplatte des Magazingehäuses sollte nicht entfernt werden. Reinigen Sie die Einzelteile des Magazins entweder mit heißem Seifenwasser oder mit Petroleum. Vor dem Zusammensetzen Einzelteile des Magazins leicht einölen. Zusammensetzen des Magazins in umgekehrter Reihenfolge wie das Zerlegen (ABB. 9). STANDARDABZUG Der Abzug hat keinen Vorzug, und der Abzugswiderstand ist ab Werk auf ca. 15 N (1.500 g) eingestellt. Sowohl die Stellung des Abzugsstollens als auch der Sicherung sind ab Werk eingestellt und müssen auf keinen Fall nachgestellt werden. VORSICHT! Die Stellung des Abzugsstollens, der Sicherung und anderer Funktionsteile der Waffe sind Komponenten eines Präzisionsmechanismus, der schon im Werk richtig eingestellt worden ist. Sie sollten nicht verändert, abgeändert oder modifiziert werden. Änderungen an einer Schußwaffe können die Sicherheitseigenschaften nachteilig verändern und dadurch die Unfallgefahr erhöhen. Wenn Sie den Abzugswiderstand verändern wollen, dann ist es am sichersten, wenn Sie zuerst die Schäftung abnehmen. Um das zu tun, entfernen Sie die Halteschrauben des Abzugsbügels. Der Abzugswiderstand kann mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug auch durch den Magazinschacht verstellt werden, siehe ABB. 11. ABZUGSEINSTELLUNG (ABB. 10) - Mit Hilfe der Schraube (1) kann man den Abzugswiderstand auf beliebige Widerstände zwischen 10 - 20 N einstellen. - Wenn die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht sich der Widerstand. Wird die Schraube gegen den Uhrzeigersinn gedreht, dann verringert sich der Abzugswiderstand. ACHTUNG! AUS SICHERHEITSGRÜNDEN DÜRFEN SIE DEN ABZUG NICHT AUF WIDERSTANDSWERTE VON UNTER 10 NEWTON EINSTELLEN. - Wenn Sie die Waffe nach dem Zerlegen wieder zusammensetzen, vergessen Sie bitte nicht, die Rückstoßplatte aus Aluminium vorher wieder in den Schaft einzusetzen. DER KOMBINATIONSABZUG - ABZUG UND RÜCKSTECHER Wenn Sie den Abzug als normalen Abzug benutzen wollen, ziehen Sie ihn auf die gewohnte Weise nach hinten. Sie können den Abzug aber auch einstechen, indem Sie ihn bis zum Anschlag nach vorn schieben. Jetzt kann der Schuß durch eine leichte Berührung des Abzugs ausgelöst werden. WARNUNG! WENN DER ABZUG EINGESTOCHEN IST, MUSS DIE WAFFE MIT ÄUSSERSTER VORSICHT BEHANDELT WERDEN. SCHON LEICHTE ERSCHÜTTERUNG ODER STOSS KÖNNEN DEN SCHUSS AUSLÖSEN. Wenn die Waffe gespannt und gesichert ist, kann der Abzug nicht eingestochen werden. Am einfachsten und sichersten wird der eingestochene Abzug wieder entstochen, indem man die Sicherung auf "gesichert" stellt oder den Verschluß öffnet. ACHTUNG! Wenn die Waffe gesichert ist (Sicherung auf "gesichert") sind sowohl Abzug wie auch Verschluß gesperrt. Die Waffe kann nur gespannt werden, wenn die Sicherung auf "entsichert" steht. EINSTELLUNG DES ABZUGES (ABB. 11) Der Abzug hat, wenn er als normaler Abzug (Flintenabzug) benutzt wird, einen Widerstand von 10 - 20 N. Ab Fabrik ist der Abzugswiderstand auf 13 - 15 N eingestellt. Um sicherzustellen, daß der Kombinationsabzug in allen Bereichen sicher funktioniert, sollte der Abzugswiderstand nicht erhöht werden. Die Einstellung des Abzugswiderstands erfolgt mit der Schraube (1). Wenn die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht sich der Abzugswiderstand. ACHTUNG! Schraube (1) ist eine selbstsichernde Spezialschraube und darf nur mit dem dafür geeigneten Werkzeug gedreht werden. EINSTELLUNG DES RÜCKSTECHERS (ABB. 11) Wenn der Abzug eingestochen ist, beträgt der Abzugswiderstand 2 -2.5 N, er kann nicht verstellt werden. Mit der Schraube (2) wird der Abstand zwischen dem Abzug und dem Federführungsstift in der Abzugsfeder geregelt. Dieser Abstand regelt den Vorzug des Abzugs bei der Benutzung als normaler Abzug, er sollte so klein wie möglich eingestellt sein. Am besten ist es, wenn die Schraube den Stift leicht berührt. Wenn allerdings die Schraube (2) zu stark angezogen wird, kann es passieren, daß der Rückstecher nicht mehr funktioniert. ACHTUNG! Schraube (2) ist eine selbstsichernde Spezialschraube. Sie sollte möglichst nicht unnötig gedreht werden, damit sie ihre selbstsichernde Eigenschaft lange behält. JUSTIEREN DER SICHERUNG Das Justieren der Sicherung erfolgt im Werk. Wenn die Abzugsgruppe oder Teile des Abzugsmechanismus oder der Sicherung ausgewechselt werden, muß die Sicherung neu justiert werden. Dafür muß die Abzugsgruppe ans Werk nach Finnland eingeschickt werden. ZIELFERNROHR MONTAGE Bei der Montage eines Zielfernrohr auf Ihre Tikka Waffe, können Aufschub, Fest- oder Schwenkmontagen für 17mm Schiene verwendet werden. Das Modell Tikka T3 Tactical ist mit einer Picatinny Schiene ausgestattet, auf die alle Standard Picatinny-Montagen problemlos montiert werden können. 32

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72

32
drücken (ABB. 8), das Vorderteil kommt dadurch aus dem Gehäuse her-
aus. Der Zubringer samt Feder kann jetzt aus dem Gehäuse herausge-
nommen werden. Die Bodenplatte des Magazingehäuses sollte nicht ent-
fernt werden. Reinigen Sie die Einzelteile des Magazins entweder mit hei-
ßem Seifenwasser oder mit Petroleum. Vor dem Zusammensetzen
Einzelteile des Magazins leicht einölen. Zusammensetzen des Magazins in
umgekehrter Reihenfolge wie das Zerlegen (ABB. 9).
STANDARDABZUG
Der Abzug hat keinen Vorzug, und der Abzugswiderstand ist ab Werk auf
ca. 15 N (1.500 g) eingestellt.
Sowohl die Stellung des Abzugsstollens als auch der Sicherung sind ab
Werk eingestellt und müssen auf keinen Fall nachgestellt werden.
VOR-
SICHT! Die Stellung des Abzugsstollens, der Sicherung und anderer
Funktionsteile der Waffe sind Komponenten eines Präzisionsmecha-
nismus, der schon im Werk richtig eingestellt worden ist. Sie sollten
nicht verändert, abgeändert oder modifiziert werden. Änderungen an
einer Schußwaffe können die Sicherheitseigenschaften nachteilig
verändern und dadurch die Unfallgefahr erhöhen.
Wenn Sie den Abzugswiderstand verändern wollen, dann ist es am sicher-
sten, wenn Sie zuerst die Schäftung abnehmen. Um das zu tun, entfernen
Sie die Halteschrauben des Abzugsbügels. Der Abzugswiderstand kann
mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug auch durch den Magazinschacht
verstellt werden, siehe ABB. 11.
ABZUGSEINSTELLUNG (ABB. 10)
- Mit Hilfe der Schraube (1) kann man den Abzugswiderstand auf beliebige
Widerstände zwischen 10 - 20 N einstellen.
- Wenn die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht sich der Wi-
derstand. Wird die Schraube gegen den Uhrzeigersinn gedreht, dann ver-
ringert sich der Abzugswiderstand.
ACHTUNG! AUS SICHERHEITSGRÜNDEN DÜRFEN SIE DEN ABZUG
NICHT AUF WIDERSTANDSWERTE VON UNTER 10 NEWTON EIN-
STELLEN.
- Wenn Sie die Waffe nach dem Zerlegen wieder zusammensetzen, ver-
gessen Sie bitte nicht, die Rückstoßplatte aus Aluminium vorher wieder in
den Schaft einzusetzen.
DER KOMBINATIONSABZUG - ABZUG UND
RÜCKSTECHER
Wenn Sie den Abzug als normalen Abzug benutzen wollen, ziehen Sie ihn
auf die gewohnte Weise nach hinten. Sie können den Abzug aber auch ein-
stechen, indem Sie ihn bis zum Anschlag nach vorn schieben. Jetzt kann
der Schuß durch eine leichte Berührung des Abzugs ausgelöst werden.
WARNUNG! WENN DER ABZUG EINGESTOCHEN IST, MUSS DIE
WAFFE MIT ÄUSSERSTER VORSICHT BEHANDELT WERDEN.
SCHON LEICHTE ERSCHÜTTERUNG ODER STOSS KÖNNEN DEN
SCHUSS AUSLÖSEN.
Wenn die Waffe gespannt und gesichert ist, kann
der Abzug nicht eingestochen werden. Am einfachsten und sichersten wird
der eingestochene Abzug wieder entstochen, indem man die Sicherung
auf “gesichert” stellt oder den Verschluß öffnet.
ACHTUNG! Wenn die
Waffe gesichert ist (Sicherung auf “gesichert”) sind sowohl Abzug
wie auch Verschluß gesperrt. Die Waffe kann nur gespannt werden,
wenn die Sicherung auf “entsichert” steht.
EINSTELLUNG DES ABZUGES (ABB. 11)
Der Abzug hat, wenn er als normaler Abzug (Flintenabzug) benutzt wird,
einen Widerstand von 10 - 20 N. Ab Fabrik ist der Abzugswiderstand auf
13 - 15 N eingestellt. Um sicherzustellen, daß der Kombinationsabzug in
allen Bereichen sicher funktioniert, sollte der Abzugswiderstand nicht er-
höht werden. Die Einstellung des Abzugswiderstands erfolgt mit der
Schraube (1). Wenn die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht
sich der Abzugswiderstand.
ACHTUNG! Schraube (1) ist eine selbstsi-
chernde Spezialschraube und darf nur mit dem dafür geeigneten
Werkzeug gedreht werden.
EINSTELLUNG DES RÜCKSTECHERS (ABB. 11)
Wenn der Abzug eingestochen ist, beträgt der Abzugswiderstand 2 -2.5 N,
er kann nicht verstellt werden. Mit der Schraube (2) wird der Abstand zwi-
schen dem Abzug und dem Federführungsstift in der Abzugsfeder gere-
gelt. Dieser Abstand regelt den Vorzug des Abzugs bei der Benutzung als
normaler Abzug, er sollte so klein wie möglich eingestellt sein. Am besten
ist es, wenn die Schraube den Stift leicht berührt. Wenn allerdings die
Schraube (2) zu stark angezogen wird, kann es passieren, daß der Rück-
stecher nicht mehr funktioniert.
ACHTUNG! Schraube (2) ist eine selbst-
sichernde Spezialschraube. Sie sollte möglichst nicht unnötig ge-
dreht werden, damit sie ihre selbstsichernde Eigenschaft lange be-
hält.
JUSTIEREN DER SICHERUNG
Das Justieren der Sicherung erfolgt im Werk. Wenn die Abzugsgruppe
oder Teile des Abzugsmechanismus oder der Sicherung ausgewechselt
werden, muß die Sicherung neu justiert werden. Dafür muß die Abzugs-
gruppe ans Werk nach Finnland eingeschickt werden.
ZIELFERNROHR MONTAGE
Bei der Montage eines Zielfernrohr auf Ihre Tikka Waffe, können Aufschub-
, Fest- oder Schwenkmontagen für 17mm Schiene verwendet werden. Das
Modell Tikka T3 Tactical ist mit einer Picatinny Schiene ausgestattet, auf
die alle Standard Picatinny-Montagen problemlos montiert werden können.