Beretta Tikka T3 Sporter Owners Manual - Page 35

Wenn Sie die nachfolgend aufgeführten Wartungsanweisungen befolgen

Page 35 highlights

Wenn Sie die nachfolgend aufgeführten Wartungsanweisungen befolgen, haben Sie ein Leben lang Freude an Ihrem Tikka-Gewehr: 1. Benutzen Sie als Waffenöl nur qualitativ hochwertige Produkte, die sowohl reinigen, schützen als auch schmieren können. 2. Rostansatz kann schon innerhalb von 24 Stunden auftreten, wenn die Waffe nach dem Gebrauch nicht gereinigt worden ist. Hohe Luftfeuchtigkeit wirkt noch stärker rostfördernd und verkürzt diese Frist noch. 3. Mindestens einmal im Jahr sollten sie alle Schrauben an der Waffe auf festen Sitz hin prüfen, dazu gehören auch die Schrauben am Schaft und am Verschluß. 4. Falls Sie beim Schießen irgendeine Unregelmäßigkeit bei der Funktion Ihrer Waffe feststellen, dann müssen Sie das Schießen sofort einstellen. Lassen Sie die Waffe von einem Büchsenmacher überprüfen oder schikken Sie sie an den Hersteller/Importeur ein. Das gilt zum Beispiel, wenn - sich das Abzugsverhalten geändert hat - die Patrone nicht gezündet wird (Versager) - die Sicherung nicht funktioniert - es zu patronenbedingten Fehlfunktionen kommt, zum Beispiel zu Gasaustritt, durchstochenen Zündhütchen, aufgebauchten oder eingerissenen Hülsen oder einem veränderten Schußknall. WARNUNG! Im Falle einer Fehlzündung halten Sie die Waffe in eine Richtung in der Sie niemanden gefährden, und warten 30 Sekunden bis zum Öffnen des Verschlusses. Öffnen des Verschlusses nur mit äußerster Vorsicht. 5. Verwenden Sie nur Originalersatzteile. 6. Wenn Sie Schrauben festdrehen oder losdrehen, achten Sie darauf, daß Sie einen richtig passenden Schraubenzieher verwenden und die Schraubenköpfe nicht beschädigen. Beschädigte Schraubenköpfe können die Funktion stören und sie beeinträchtigen das äußere Erscheinungsbild der Waffe. 7. Wenn an Ihrer Waffe beim Schießen Schäden auftreten, dann senden Sie die Büchse an Ihren Händler/Importeur ein und fügen Sie folgendes bei: - eine Beschreibung des Vorfalles - die beschädigte Patronenhülse - ein weiteres Muster der verwendeten Munition. In diesen Fällen soll die Waffe nicht zerlegt werden. Schikken Sie aber unter keinen Umständen eine geladene Waffe ein. 8. Schäden an Waffen treten fast ausschließlich deshalb auf, weil handgeladene Patronen verschossen werden. VORSICHT! Stellen Sie sicher, daß sie die richtige Patronensorte aus Ihrer Büchse verschießen. Verschießen Sie ausschließlich hochwertige fabrikgefertigte Munition. Durch die Verwendung von wiedergeladener, handgeladener, nachgeladener oder anderweitig nicht den Vorschriften entsprechender Munition erlöschen alle Garantien, und außerdem können an Ihrer Waffe schwere Schäden auftreten und es können sowohl der Schütze als auch andere Personen schwer verletzt werden. Fehlerhaft geladene Munition kann extrem gefährlich sein. Verwenden Sie immer Munition, die den internationalen Vorschriften von SAAMI und C.I.P. entspricht. Wenn sie die Absicht haben, selbstgeladene Munition zu verschießen, dann müssen Sie unbedingt sicherstellen, daß sie die richtige Laborierung und die richtige Pulversorte verwenden. Die Firma SAKO haftet nicht für Sach- oder Personenschäden, die durch wiedergeladene oder selbstgeladene oder anderweitig ungeeignete Munition entstanden sind. 9. Tragen Sie beim Schießen eine Schießbrille und ausreichenden Gehörschutz, und achten Sie darauf, daß alle Personen in Ihrer Nähe auf die selbe Weise geschützt sind. 10. Heben Sie diese Bedienungsanleitung gut auf und lesen Sie sie regelmäßig wieder durch. Wenn Sie das Gewehr verkaufen oder weitergeben, dann achten Sie darauf, daß die Bedienungsanleitung mit dabei ist. 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72

35
Wenn Sie die nachfolgend aufgeführten
Wartungsanweisungen befolgen,
haben Sie ein Leben lang Freude
an Ihrem Tikka-Gewehr:
1. Benutzen Sie als Waffenöl nur qualitativ hochwertige
Produkte, die sowohl reinigen, schützen als auch
schmieren können.
2. Rostansatz kann schon innerhalb von 24 Stunden auf-
treten, wenn die Waffe nach dem Gebrauch nicht gerei-
nigt worden ist. Hohe Luftfeuchtigkeit wirkt noch stärker
rostfördernd und verkürzt diese Frist noch.
3. Mindestens einmal im Jahr sollten sie alle Schrauben an
der Waffe auf festen Sitz hin prüfen, dazu gehören auch
die Schrauben am Schaft und am Verschluß.
4. Falls Sie beim Schießen irgendeine Unregelmäßigkeit
bei der Funktion Ihrer Waffe feststellen, dann müssen
Sie das Schießen sofort einstellen. Lassen Sie die Waf-
fe von einem Büchsenmacher überprüfen oder schikken
Sie sie an den Hersteller/Importeur ein. Das gilt zum
Beispiel, wenn
- sich das Abzugsverhalten geändert hat
- die Patrone nicht gezündet wird (Versager)
- die Sicherung nicht funktioniert
- es zu patronenbedingten Fehlfunktionen kommt, zum
Beispiel zu Gasaustritt, durchstochenen Zündhütchen,
aufgebauchten oder eingerissenen Hülsen oder einem
veränderten Schußknall.
WARNUNG! Im Falle einer Fehlzündung halten Sie die
Waffe in eine Richtung in der Sie niemanden gefähr-
den, und warten 30 Sekunden bis zum Öffnen des
Verschlusses. Öffnen des Verschlusses nur mit äu-
ßerster Vorsicht.
5. Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
6. Wenn Sie Schrauben festdrehen oder losdrehen, ach-
ten Sie darauf, daß Sie einen richtig passenden Schrau-
benzieher verwenden und die Schraubenköpfe nicht be-
schädigen. Beschädigte Schraubenköpfe können die
Funktion stören und sie beeinträchtigen das äußere Er-
scheinungsbild der Waffe.
7. Wenn an Ihrer Waffe beim Schießen Schäden auftreten,
dann senden Sie die Büchse an Ihren Händler/Importeur
ein und fügen Sie folgendes bei:
- eine Beschreibung des Vorfalles
- die beschädigte Patronenhülse
- ein weiteres Muster der verwendeten Munition.
In diesen Fällen soll die Waffe nicht zerlegt werden. Schik-
ken Sie aber unter keinen Umständen eine geladene
Waffe ein.
8. Schäden an Waffen treten fast ausschließlich deshalb
auf, weil handgeladene Patronen verschossen werden.
VORSICHT! Stellen Sie sicher, daß sie die richtige Pa-
tronensorte aus Ihrer Büchse verschießen. Verschie-
ßen Sie ausschließlich hochwertige fabrikgefertigte
Munition. Durch die Verwendung von wiedergelade-
ner, handgeladener, nachgeladener oder anderwei-
tig nicht den Vorschriften entsprechender Munition
erlöschen alle Garantien
, und außerdem können an
Ihrer Waffe schwere Schäden auftreten und es kön-
nen sowohl der Schütze als auch andere Personen
schwer verletzt werden. Fehlerhaft geladene Muniti-
on kann extrem gefährlich sein. Verwenden Sie im-
mer Munition, die den internationalen Vorschriften
von SAAMI und C.I.P. entspricht.
Wenn sie die Absicht haben, selbstgeladene Munition zu
verschießen, dann müssen Sie unbedingt sicherstellen,
daß sie die richtige Laborierung und die richtige Pulver-
sorte verwenden.
Die Firma SAKO haftet nicht für Sach- oder Personenschä-
den, die durch wiedergeladene oder selbstgeladene
oder anderweitig ungeeignete Munition entstanden sind.
9. Tragen Sie beim Schießen eine Schießbrille und ausrei-
chenden Gehörschutz, und achten Sie darauf, daß alle
Personen in Ihrer Nähe auf die selbe Weise geschützt
sind.
10. Heben Sie diese Bedienungsanleitung gut auf und le-
sen Sie sie regelmäßig wieder durch. Wenn Sie das Ge-
wehr verkaufen oder weitergeben, dann achten Sie dar-
auf, daß die Bedienungsanleitung mit dabei ist.