Brother International LS2-B837 Instruction Manual - Page 23

Cfehlersuche

Page 23 highlights

CFEHLERSUCHE Auftretende Fehler Ursache Beschadigte Greiferoffnung in der Stichplatte Zu geringe Oberfadenspa nnung Schlechter Gleichlauf zwischen Nadel und Greifer Fadenbruch Ungenugende schmierung Greifer- Falsche Spannung der Fadenabnahmefeder Beschadigte Greiferspitze Zu kontrollierende Stelle Oberfadenspannung Spulenkapselhebelabstand Abstand zwischen Nadel und Greifer Abstand zwischen Greifer und Stichplatte Nadelstangenhohe und -hub Greiferschmierung Spannung der Fadenabnahmefeder Fehlerbeseitigung Seite z Den Greiferschlitz reinigen. Siehe Abschnitt "Fadenspannung" und Seite 12 der zusatzlichen Bedienungsanleitung. Den Abstand zwischen Greifer und Spulenkapselhebel auf O,2 mm einstellen. Den Abstand zwischen Nadel und Greifer auf O,O5 mm einstellen. Den Abstand zwischen Stichplatte und Greifer auf ca. 1,2 mm einstellen. z Die Nadelstangenhehe und den Hub einstellen. Die Greiferschmierung einstellen. Siehe Seite 7 der zusatzlichen Bedienungsanleitung. Siehe Abschnitt "Fadenspannung" in der zusatzlichen Bedienungsanleitung. Den Greifer reinigen. Beschadigtes Nadelloch um Transporteur Faden falsch eingefadelt Fadenfuhrung Das Nadelohr und den Transporteur reinigen. Siehe Abschnitt "Einfadeln des Oberfadens". 7 Falsche Nadelbefestigung Richtung der Nadeln Die Nadel richtig einsetzen. Schlechte Fadenspannung Verbogenen oder stumpfe Nadel Nadel Die Nadel austauschen. Siehe Fehlersuche "Fadenbruch". PrUfung auch wie nachstehend beschrieben. z Verklemmte Spule Die Spule austauschen 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

CFEHLERSUCHE
Auftretende
Fehler
Fadenbruch
Schlechte
Faden-
spannung
Ursache
Beschadigte
Greiferoffnung
in
der
Stichplatte
Zu
kontrollierende
Stelle
Fehlerbeseitigung
Seite
Zu
geringe
Oberfaden-
spa
nnung
Schlechter
Gleichlauf
zwi-
schen
Nadel
und
Greifer
Oberfadenspannung
Ungenugende
Greifer-
schmierung
Falsche
Spannung
der
Fadenabnahmefeder
Beschadigte
Greiferspitze
Spulenkapselhebelabstand
Abstand
zwischen
Nadel
und
Greifer
Abstand
zwischen
Greifer
und
Stichplatte
Nadelstangenhohe
und
-hub
Greiferschmierung
Spannung
der
Fadenabnah-
mefeder
Beschadigtes
Nadelloch
um
Transporteur
Faden
falsch
eingefadelt
Falsche
Nadelbefestigung
Verbogenen
oder
stumpfe
Nadel
Fadenfuhrung
Richtung
der
Nadeln
Nadel
Den
Greiferschlitz
reinigen.
Siehe
Abschnitt
"Faden-
spannung"
und
Seite
12
der
zusatzlichen
Bedienungs-
anleitung.
z
Den
Abstand
zwischen
Greifer
und
Spulenkapsel-
hebel
auf
O,2
mm
ein-
stellen.
Den
Abstand
zwischen
Nadel
und
Greifer
auf
O,O5
mm
einstellen.
Den
Abstand
zwischen
Stichplatte
und
Greifer
auf
ca.
1,2
mm
einstellen.
Die
Nadelstangenhehe
und
den
Hub
einstellen.
Die
Greiferschmierung
ein-
stellen.
Siehe
Seite
7
der
zusatzlichen
Bedienungs-
anleitung.
Siehe
Abschnitt
"Faden-
spannung"
in
der
zusatzli-
chen
Bedienungsanleitung.
Den
Greifer
reinigen.
Das
Nadelohr
und
den
Transporteur
reinigen.
z
Siehe
Abschnitt
"Einfadeln
des
Oberfadens".
7
Die
Nadel
richtig
einsetzen.
Die
Nadel
austauschen.
Siehe
Fehlersuche
"Fadenbruch".
PrUfung
auch
wie
nachstehend
beschrieben.
Verklemmte
Spule
z
Die
Spule
austauschen
8