Brother International LS2-B837 Instruction Manual - Page 24

Auftretende, Fehler, Ursache, kontrollierende, Stelle, Fehlerbeseitigung, Seite

Page 24 highlights

Auftretende Fehler UbermaRige Fa!tenbildung Oberfaden nicht abgeschnitten Unterfaden nicht abgeschnitten Ursache Zu grof(e Oberfadenspannung Zu grolle Unterfadenspannung Zu starke Fadenabnahmefeder spannung Zu grofler Weg der Fadenabnahmefeder Falscher Auslosezeitpunkt des Fadenabschneiders Beschadigtes oder verbogenes bewegliches Messer Zu groRer Abstand zwischen der Spitze des beweglichen Messers und dem Greifer Falsche Einstellung der Losevorrichtung Zu kontrollierende Stelle Oberfadenspannung Unterfadenspannung Spannung der Fadenabnahmefeder Bewegungsweg der Fadenabnahmefeder Falscher Gleichlauf zwischen Nadel und Greifer Zu kleiner Weg des beweglichen Messers lungenugender Bereich) Unterfadenschlaufe und Greifer stimmen nicht iiberein Spitze des beweglichen Messers zu tief Greifer zu hoch I Spitze des beweglichen Messers beschadigt oder verbogen Zu kleiner Bewegungsweg des beweglichen Messers Spulenkapselhebelabstand Abstand zwischen Nadel und Greifer Abstand zwischen Stichplatte und Greifer Nadelstangenhohe und -hub Unterfadenschlaufe Stellung des beweglichen Messers Greiferhohe Fehlerbeseitigung Seite Die Oberfadenspannung so klein wie moglich einstellen. Die Unterfadenspannung so klein wie moglich einstellen. Die Spannung der Fadenabnahmefeder so klein wie moglich einstellen. Den Weg der Fadenabnahmefeder so klein wie moglich einstellen. Die Auslosung des Fadenabschneiders einstellen. 11 Das bewegliche Messer austauschen. 11 Den Abstand zwischen der Spitze des beweglichen Messers und des Greifers auf 0,05 - 0,2 11 mm einstellen. Die Losevorrichtung betatigen und den Abstand zwi- schen Losehebel und Stoff- 14 druckerstange auf 0,5 mm einstellen Den Abstand zwischen Greifer und Spulenkapselhebel auf 0,2 ■ mm einstellen. Den Abstand zwischen Nadel und Greifer auf 0,05 mm einstellen. Den Abstand zwischen Stichplatte und Greifer auf ca. 1,3 mm einstellen. • Die Nadelstangenhohe und den Hub einstellen. • Den Schieber so befestigen, dal-3 er an der Nadelseite vorragt. Normale SchleifengrofSe verwenden (die SchleifengroRe ist bei alien und neuen Greifern verschieden). Das bewegliche Messer austauschen. 11 Die Greiferhohe kontrollieren. Das bewegliche Messer austauschen. 11 • Den Schieber gegen die Nadelseite hinausdrucken. - 21 -

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

Auftretende
Fehler
UbermaRige
Fa!ten-
bildung
Oberfaden
nicht
abgeschnitten
Unterfaden
nicht
abgeschnitten
Ursache
Zu
grof(e
Oberfaden-
spannung
Zu
grolle
Unterfaden-
spannung
Zu
starke
Fadenabnahme-
feder
spannung
Zu
grofler
Weg
der
Faden-
abnahmefeder
Falscher
Auslosezeitpunkt
des
Fadenabschneiders
Beschadigtes
oder
verbo-
genes
bewegliches
Messer
Zu
groRer
Abstand
zwischen
der
Spitze
des
beweglichen
Messers
und
dem
Greifer
Falsche
Einstellung
der
Losevorrichtung
Falscher
Gleichlauf
zwi-
schen
Nadel
und
Greifer
Zu
kleiner
Weg
des
be-
weglichen
Messers
lunge-
nugender
Bereich)
Unterfadenschlaufe
und
Greifer
stimmen
nicht
iiberein
Spitze
des
beweglichen
Messers
zu
tief
Greifer
zu
hoch
I
Spitze
des
beweglichen
Mes-
sers
beschadigt
oder
verbogen
Zu
kleiner
Bewegungsweg
des
beweglichen
Messers
Zu
kontrollierende
Stelle
Oberfadenspannung
Unterfadenspannung
Spannung
der
Fadenabnah-
mefeder
Bewegungsweg
der
Faden-
abnahmefeder
Fehlerbeseitigung
Seite
Die
Oberfadenspannung
so
klein
wie
moglich
einstellen.
Die
Unterfadenspannung
so
klein
wie
moglich
einstellen.
Die
Spannung
der
Fadenabnah-
mefeder
so
klein
wie
moglich
einstellen.
Den
Weg
der
Fadenabnahme-
feder
so
klein
wie
moglich
einstellen.
Die
Auslosung
des
Faden-
abschneiders
einstellen.
11
Das
bewegliche
Messer
austauschen.
11
Den
Abstand
zwischen
der
Spitze
des
beweglichen
Messers
und
des
Greifers
auf
0,05
0,2
mm
einstellen.
11
Spulenkapselhebelabstand
Abstand
zwischen
Nadel
und
Greifer
Abstand
zwischen
Stich-
platte
und
Greifer
Nadelstangenhohe
und
-hub
Unterfadenschlaufe
Stellung
des
beweglichen
Messers
Greiferhohe
Die
Losevorrichtung
betati-
gen
und
den
Abstand
zwi-
schen
Losehebel
und
Stoff-
druckerstange
auf
0,5
mm
einstellen
14
Den
Abstand
zwischen
Greifer
und
Spulenkapselhebel
auf
0,2
mm
einstellen.
Den
Abstand
zwischen
Nadel
und
Greifer
auf
0,05
mm
ein-
stellen.
Den
Abstand
zwischen
Stichplatte
und
Greifer
auf
ca.
1,3
mm
einstellen.
Die
Nadelstangenhohe
und
den
Hub
einstellen.
Den
Schieber
so
befestigen,
dal
-
3
er
an
der
Nadelseite
vorragt.
Normale
SchleifengrofSe
ver-
wenden
(die
SchleifengroRe
ist
bei
alien
und
neuen
Greifern
verschieden).
Das
bewegliche
Messer
austauschen.
Die
Greiferhohe
kontrollieren.
11
Das
bewegliche
Messer
austauschen.
11
Den
Schieber
gegen
die
Nadelseite
hinausdrucken.
-
21
-