Denon PMA-525R Operating Instructions - Page 11

Deutsch, Bedienungsanweisungen

Page 11 highlights

DEUTSCH WECHSELSTROMAUSGAENGE: Riickseite • Fiir europaische Modelle mit Ausnahme GroBbritan- nien und fur australische Modelle. Die Wechselstromausgange sind fur den Anschlug von Verstarkernkomponenten wie z.B. fur einen Tuner, Plattenspieler, Cassettendeck usw. vorgesehen. • Geschaltet (SWITCHED) (Gesamtkapazitat: 100 W): Diese Ausgange werden ein- und ausgeschaltet (ON/OFF), wenn der Hauptstromschalter und die Netztaste des Fernbedienungsgerates (POWER) ein/ausgeschaltet werden. • Ungeschaltet (UNSWITCHED) (Kapazitat: 100 W Dieser Ausgang ist stets eingeschaltet (ON), unabhangig davon, ob der Netzschalter (POWER) einoder ausgeschaltet ist. BEDIENUNGSANWEISUNGEN VORBEREITUNG 1. DIE GERATEANSCHLUSSE UBERPRUFEN • Vergewissern Sie sich, dag die Anschlusse an der Gerateruckwand korrekt durchgefuhrt wurden. (Abb. 2-3) • PrCifen Sie, ob die Lautsprecherboxen polrichtig (Minus an Minus, Plus an Plus) und seitenrichtig (linke Box an linke Klemmen, rechte Box an rechte Klemmen) angeschlossen sind. • PrOfen Sie, ob die einzelnen Gerateverbindungen seitenrichtig sind. 2. GRUNDEINSTELLUNGEN • Drehen Sie den Lautstarkeregler 0 gegen den Uhrzeigersinn nach links. • Stellen Sie den Drehregler auf "tonlos" beziehungsweise die Mittelstellung. • Stellen Sie den Tonquellen Direktschalter (SOURCE DIRECT) 0 auf "OFF ( JIL I". ®, • Drucken Sie den Band-Uberwachungsschalter (TAPE MONITOR) urn die LED auszuschalten (OFF). • Den Lautsprecher-Wahlschalter dem gewiinschten Laut- sprechersystem (A oder B) entsprechend einstellen. Danach kann der Verstarker eingeschaltet werden. Einige Sekunden spater ist das Verstarker betriebsbereit. SCHALLPLATTENWIEDERGABE 1. Stellen Sie den Eingangswahlschalter (INPUT SELECTOR) fp auf "PHONO". 2. Spielen Sie eine Schallplatte ab. 3. Stellen Sie Lautstarke und Klang wunschgemag ein. ® CD-WIEDERGABE 1. Stellen Sie den Eingangswahlschalter (INPUT SELECTOR) auf "CD". 2. Stellen Sie den CD-Spieler auf Wiedergabe. 3. Stellen Sie Lautstarke und Klang wunschgemaI ein. ® RUNDFUNKEMPFANG 1. Stellen Sie den Eingangswahlschalter (INPUT SELECTOR) auf "TUNER". 2. Stimmen Sie einen Sender ab. 3. Stellen Sie Lautstarke und Klang wunschgemag ein. WIEDERGABE MIT DEM AN DEN AUX-BUCHSEN ANGESCHLOSSENEN GERAT 1. Stellen Sie den Eingangswahlschalter (INPUT SELECTOR) (1) auf "AUX". 2. Stellen Sie das Gerat auf Wiedergabe. 3. Stellen Sie Lautstarke und Klang wunschgemag ein. ® WIEDERGABE MIT DEM KASSETTENDECK 1. Stellen Sie den Bandmonitorschalter (TAPE MONITOR) auf die Position "COPY/DAT/TAPE-1" oder "DAT/TAPE-2". 2. Bedienen Sie das Kassettendeck. 3. Stellen Sie die Lautstarke- und Klangregler so ein, dal& Sie eine passende Lautstarke und Klang erzielen. AUFNAHME MIT DEM KASSETTENDECK Die TongueIle, die aufgenommen werden soil, wird mit dem Eingangs-Wahlschalter (INPUT SELECTOR) (10 eingestellt. UBERSPIELEN VON EINEM BAND AUF DAS ANDERE ®. Drucken Sie zum Uberspielen von COPY/DAT/TAPE-1 auf DAT/ TAPE-2, den Bandmonitorschalter (COPY/DAT/TAPE-1) HINWEIS: Das Uberspielen von DAT/TAPE-2 auf COPY/DAT/TAPE-1 ist nicht moglich. UBERWACHUNG DER AUFNAHME (Wenn Sie ein 3-Kopf-Cassettendeck benutzen, kann der aufgenommene Ton wahrend der Aufnahme Oberwacht werden.) ®,Benutzen Sie die Band-Uberwachungsschalter (TAPE MONITOR) um das Cassettendeck auszuwahlen, auf das Sie aufnehmen mochten. Die LED des ausgewahlten Cassettendecks leuchtet. VORSICHT Schutzschaltung Diese Anlage ist mit einer Schnellauf-Schutzschaltung ausgestattet. Diese Schaltung schutzt die internen Schaltungen der Anlage vor Schaden. Dies geschieht durch grogen Stromflug bei nicht vollstandig angeschlossenen Lautsprecherbuchsen oder wenn ein Ausgang durch eine Ableitung erzeugt wird. Gehen Sie in so einem Fall sicher, dag Sie das Netz der Anlage ausschalten und 0berprilifen Sie die Anschlusse der Lautsprecher. Schalten Sie die Stromversorgung dann wieder ein. Nach einer Stummschaltung von einigen Sekunden funktioniert das Gerat wieder normal. 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

DEUTSCH
WECHSELSTROMAUSGAENGE:
Riickseite
Fiir
europaische
Modelle
mit
Ausnahme
GroBbritan-
nien
und
fur
australische
Modelle.
Die
Wechselstromausgange
sind
fur
den
Anschlug
von
Verstarkernkomponenten
wie
z.B.
fur
einen
Tuner,
Plat-
tenspieler,
Cassettendeck
usw.
vorgesehen.
Geschaltet
(SWITCHED)
(Gesamtkapazitat:
100
W):
Diese
Ausgange
werden
ein-
und
ausgeschaltet
(ON/OFF),
wenn
der
Hauptstromschalter
und
die
Netztaste
des
Fernbedienungsgerates
(POWER)
ein-
/ausgeschaltet
werden.
Ungeschaltet
(UNSWITCHED)
(Kapazitat:
100
W
Dieser
Ausgang
ist
stets
eingeschaltet
(ON),
unab-
hangig
davon,
ob
der
Netzschalter
(POWER)
ein-
oder
ausgeschaltet
ist.
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
VORBEREITUNG
1.
DIE
GERATEANSCHLUSSE
UBERPRUFEN
Vergewissern
Sie
sich,
dag
die
Anschlusse
an
der
Gerate-
ruckwand
korrekt
durchgefuhrt
wurden.
(Abb.
2-3)
PrCifen
Sie,
ob
die
Lautsprecherboxen
polrichtig
(Minus
an
Minus,
Plus
an
Plus)
und
seitenrichtig
(linke
Box
an
linke
Klemmen,
rechte
Box
an
rechte
Klemmen)
angeschlossen
sind.
PrOfen
Sie,
ob
die
einzelnen
Gerateverbindungen
seiten-
richtig
sind.
2.
GRUNDEINSTELLUNGEN
Drehen
Sie
den
Lautstarkeregler
0
gegen
den
Uhrzeiger-
sinn
nach
links.
Stellen
Sie
den
Drehregler
auf
"tonlos"
beziehungsweise
die
Mittelstellung.
Stellen
Sie
den
Tonquellen
Direktschalter
(SOURCE
DI-
RECT)
0
auf
"OFF
(
JIL
I".
Drucken
Sie
den
Band-Uberwachungsschalter
(TAPE
MO-
NITOR)
®,
urn
die
LED
auszuschalten
(OFF).
Den
Lautsprecher-Wahlschalter
dem
gewiinschten
Laut-
sprechersystem
(A
oder
B)
entsprechend
einstellen.
Danach
kann
der
Verstarker
eingeschaltet
werden.
Einige
Sekun-
den
spater
ist
das
Verstarker
betriebsbereit.
SCHALLPLATTENWIEDERGABE
1.
Stellen
Sie
den
Eingangswahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
fp
auf
"PHONO".
2.
Spielen
Sie
eine
Schallplatte
ab.
3.
Stellen
Sie
Lautstarke
und
Klang
wunschgemag
ein.
CD-WIEDERGABE
1.
Stellen
Sie
den
Eingangswahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
®
auf
"CD".
2.
Stellen
Sie
den
CD
-Spieler
auf
Wiedergabe.
3.
Stellen
Sie
Lautstarke
und
Klang
wunschgemaI
ein.
RUNDFUNKEMPFANG
1.
Stellen
Sie
den
Eingangswahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
®
auf
"TUNER".
2.
Stimmen
Sie
einen
Sender
ab.
3.
Stellen
Sie
Lautstarke
und
Klang
wunschgemag
ein.
WIEDERGABE
MIT
DEM
AN
DEN
AUX-BUCHSEN
ANGESCHLO-
SSENEN
GERAT
1.
Stellen
Sie
den
Eingangswahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
(1)
auf
"AUX".
2.
Stellen
Sie
das
Gerat
auf
Wiedergabe.
3.
Stellen
Sie
Lautstarke
und
Klang
wunschgemag
ein.
WIEDERGABE
MIT
DEM
KASSETTENDECK
1.
Stellen
Sie
den
Bandmonitorschalter
(TAPE
MONITOR)
®
auf
die
Position
"COPY/DAT/TAPE-1"
oder
"DAT/TAPE-2".
2.
Bedienen
Sie
das
Kassettendeck.
3.
Stellen
Sie
die
Lautstarke-
und
Klangregler
so
ein,
dal&
Sie
eine
passende
Lautstarke
und
Klang
erzielen.
AUFNAHME
MIT
DEM
KASSETTENDECK
Die
TongueIle,
die
aufgenommen
werden
soil,
wird
mit
dem
Eingangs-Wahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
(10
eingestellt.
UBERSPIELEN
VON
EINEM
BAND
AUF
DAS
ANDERE
Drucken
Sie
zum
Uberspielen
von
COPY/DAT/TAPE-1
auf
DAT/
TAPE
-2,
den
Bandmonitorschalter
(COPY/DAT/TAPE-1)
®.
HINWEIS:
Das
Uberspielen
von
DAT/TAPE-2
auf
COPY/DAT/TAPE-1
ist
nicht
moglich.
UBERWACHUNG
DER
AUFNAHME
(Wenn
Sie
ein
3-Kopf-Cassettendeck
benutzen,
kann
der
aufge-
nommene
Ton
wahrend
der
Aufnahme
Oberwacht
werden.)
Benutzen
Sie
die
Band-Uberwachungsschalter
(TAPE
MONITOR)
®,
um
das
Cassettendeck
auszuwahlen,
auf
das
Sie
aufnehmen
mochten.
Die
LED
des
ausgewahlten
Cassettendecks
leuchtet.
VORSICHT
Schutzschaltung
Diese
Anlage
ist
mit
einer
Schnellauf-Schutzschaltung
ausgestattet.
Diese
Schaltung
schutzt
die
internen
Schal-
tungen
der
Anlage
vor
Schaden.
Dies
geschieht
durch
grogen
Stromflug
bei
nicht
vollstandig
angeschlossenen
Lautsprecherbuchsen
oder
wenn
ein
Ausgang
durch
eine
Ableitung
erzeugt
wird.
Gehen
Sie
in
so
einem
Fall
sicher,
dag
Sie
das
Netz
der
Anlage
ausschalten
und
0berprilifen
Sie
die
Anschlusse
der
Lautsprecher.
Schalten
Sie
die
Stromversorgung
dann
wieder
ein.
Nach
einer
Stumm-
schaltung
von
einigen
Sekunden
funktioniert
das
Gerat
wieder
normal.
15