TASCAM Celesonic US-20x20 Owners Manual - Page 51

DEUTSCH, Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit, Bedienungsanleitung

Page 51 highlights

Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit ii Diese Anleitung ist Teil des Geräts. Bewahren Sie sie gut auf und geben Sie das Gerät nur mit dieser Anleitung weiter. ii Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät fehlerfrei nutzen zu können und sich vor eventuellen Restgefahren zu schützen. ii Beachten Sie alle Warnhinweise. Neben den hier aufgeführten allgemeinen Sicherheitshinweisen sind möglicherweise weitere Warnungen an entsprechenden Stellen dieses Handbuchs aufgeführt. ii Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von einem Tascam-Servicecenter ausführen. Bringen Sie das Gerät zu einem Tascam-Servicecenter, wenn es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper hinein gelangt sind, wenn es heruntergefallen ist oder nicht normal funktioniert oder wenn das Netzkabel beschädigt ist. Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, bis es repariert wurde. Bestimmungsgemäße Verwendung Benutzen Sie das Gerät nur zu dem Zweck und auf die Weise, wie in dieser Anleitung beschrieben. Schutz vor Sach- und Personenschäden durch Überhitzung Versperren Sie niemals vorhandene Lüftungsöffnungen. ii Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitze abstrah- lenden Geräten (Heizlüfter, Öfen, Verstärker usw.) auf. ii Stellen Sie dieses Gerät nicht an einem räumlich beengten Ort ohne Luftzirkulation auf. Schutz vor Sach- und Personenschäden durch falsches Zubehör ii Verwenden Sie nur Zubehör oder Zube­hörteile, die der Hersteller empfiehlt. ii Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stative, Halter oder Tische, die vom Hersteller em­pfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden. Schutz vor Hörschäden Denken Sie immer daran: Hohe Lautstärkepegel können schon nach kurzer Zeit Ihr Gehör schädigen. V WARNUNG Schutz vor Sach- und Personenschäden durch Stromschlag, Kurzschluss oder Brand ii Öffnen Sie nicht das Gehäuse. ii Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer gut erreichbaren Steckdose auf. Es muss jederzeit möglich sein, den Netzstecker zu ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. ii Verbinden Sie das Gerät nur dann mit dem Stromnetz, wenn die Angaben auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Elektro­ fachmann. ii Wenn der mitgelieferte Netzstecker nicht in Ihre Steck­dose passt, ziehen Sie einen Elektrofachmann zu Rate. ii Verwenden Sie nur den mitgelieferten oder vom Hersteller empfohlene Wechselstromadapter. Verwenden Sie den Wechselstromadapter nicht mit anderen Geräten. ii Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht gedehnt, gequetscht oder geknickt werden kann - insbesondere am Stecker und am Netzkabelausgang des Geräts - und verlegen Sie es so, dass man nicht darüber stolpern kann. ii Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. ii Wenn das Gerät raucht oder einen ungewöhnlichen Geruch verströmt, trennen Sie es sofort vom Stromnetz und bringen Sie es zu einem Tascam-Servicecenter. ii Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass es nicht nass werden kann. Setzen Sie das Gerät niemals Regen, hoher Luftfeuchte oder anderen Flüssigkeiten aus. ii Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Vasen, Kaffeetassen usw.) auf das Gerät. ii Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Angaben zur Umweltverträglichkeit und zur Entsorgung Entsorgung von Altgeräten Wenn ein Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf einem Produkt, der Verpackung und/oder der begleitenden Dokumentation angebracht ist, unterliegt dieses Produkt den europäischen Richtlinien 2002/96/EC und/oder 2006/66/EC sowie nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien. Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht in den Hausmüll (Restmüll) gelangen dürfen. Um die fachgerechte Entsorgung, Aufbereitung und Wiederverwertung sicherzustellen, sind Sie verpflichtet, Altgeräte über staatlich dafür vorgesehene Stellen zu entsorgen. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte leisten Sie einen Beitrag zur Einsparung wertvoller Rohstoffe und verhindern potenziell schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die durch falsche Abfallentsorgung entstehen können. Die Entsorgung ist für Sie kostenlos. Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung und Wiederverwertung von Alt­geräten erhalten Sie bei Ihrer Stadt­verwaltung, dem für Sie zuständigen Abfall­ent­sor­ gungsu­ nternehmen oder der Verkaufsstelle, bei der Sie das Produkt erworben haben. Information zum Stromverbrauch Dieses Gerät verbraucht auch dann etwas Strom, wenn es über den optionalen Wechselstromadapter mit dem Stromnetz verbunden und ausgeschaltet ist. Dieses Produkt entspricht den geltenden EU-Richtlinien sowie den nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien. TASCAM US-20x20 - Bedienungsanleitung 51

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

TASCAM US-20x20 – Bedienungsanleitung
51
Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
i
Diese Anleitung ist Teil des Geräts. Bewahren Sie sie gut auf
und geben Sie das Gerät nur mit dieser Anleitung weiter.
i
Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät fehlerfrei nutzen zu
können und sich vor eventuellen Restgefahren zu schützen.
i
Beachten Sie alle Warnhinweise. Neben den hier aufge-
führten allgemeinen Sicherheitshinweisen sind möglicher-
weise weitere Warnungen an entsprechenden Stellen dieses
Handbuchs aufgeführt.
i
Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von einem
Tascam-Servicecenter ausführen. Bringen Sie das Gerät zu
einem Tascam-Servicecenter, wenn es Regen oder Feuch-
tigkeit ausgesetzt war, wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper
hinein gelangt sind, wenn es heruntergefallen ist oder nicht
normal funktioniert oder wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, bis es repariert wurde.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Benutzen Sie das Gerät nur zu dem Zweck und auf die Weise, wie
in dieser Anleitung beschrieben.
V
WARNUNG
Schutz vor Sach- und Personenschäden durch
Stromschlag, Kurzschluss oder Brand
i
Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
i
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer gut erreich-
baren Steckdose auf. Es muss jederzeit möglich sein, den
Netzstecker zu ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen.
i
Verbinden Sie das Gerät nur dann mit dem Stromnetz, wenn
die Angaben auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmen. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Elektro-
fachmann.
i
Wenn der mitgelieferte Netzstecker nicht in Ihre Steckdose
passt, ziehen Sie einen Elektrofachmann zu Rate.
i
Verwenden Sie nur den mitgelieferten oder vom Hersteller
empfohlene Wechselstromadapter. Verwenden Sie den
Wechselstromadapter nicht mit anderen Geräten.
i
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht gedehnt,
gequetscht oder geknickt werden kann – insbesondere am
Stecker und am Netzkabelausgang des Geräts – und verlegen
Sie es so, dass man nicht darüber stolpern kann.
i
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen.
i
Wenn das Gerät raucht oder einen ungewöhnlichen Geruch
verströmt, trennen Sie es sofort vom Stromnetz und bringen
Sie es zu einem Tascam-Servicecenter.
i
Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass es nicht nass werden
kann. Setzen Sie das Gerät niemals Regen, hoher Luftfeuchte
oder anderen Flüssigkeiten aus.
i
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Vasen,
Kaffeetassen usw.) auf das Gerät.
i
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Schutz vor Sach- und Personenschäden durch
Überhitzung
Versperren Sie niemals vorhandene Lüftungsöffnungen.
i
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitze abstrah-
lenden Geräten (Heizlüfter, Öfen, Verstärker usw.) auf.
i
Stellen Sie dieses Gerät nicht an einem räumlich beengten
Ort ohne Luftzirkulation auf.
Schutz vor Sach- und Personenschäden durch
falsches Zubehör
i
Verwenden Sie nur Zubehör oder
Zubehörteile, die der Hersteller empfiehlt.
i
Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stative,
Halter oder Tische, die vom Hersteller
empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden.
Schutz vor Hörschäden
Denken Sie immer daran: Hohe Lautstärkepegel können schon
nach kurzer Zeit Ihr Gehör schädigen.
Angaben zur Umweltverträglichkeit und zur
Entsorgung
Entsorgung von Altgeräten
Wenn ein Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne auf einem Produkt, der Verpackung
und/oder der begleitenden Dokumentation
angebracht ist, unterliegt dieses Produkt den
europäischen Richtlinien 2002/96/EC und/oder
2006/66/EC sowie nationalen Gesetzen zur
Umsetzung dieser Richtlinien.
Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektro- und
Elektronik-Altgeräte nicht in den Hausmüll (Restmüll)
gelangen dürfen. Um die fachgerechte Entsorgung, Aufbe-
reitung und Wiederverwertung sicherzustellen, sind Sie
verpflichtet, Altgeräte über staatlich dafür vorgesehene
Stellen zu entsorgen.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte
leisten Sie einen Beitrag zur Einsparung wertvoller Rohstoffe
und verhindern potenziell schädliche Auswirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt, die durch falsche
Abfallentsorgung entstehen können. Die Entsorgung ist für
Sie kostenlos.
Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung und
Wiederverwertung von Altgeräten erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, dem für Sie zuständigen Abfallentsor-
gungsunternehmen oder der Verkaufsstelle, bei der Sie das
Produkt erworben haben.
Information zum Stromverbrauch
Dieses Gerät verbraucht auch dann etwas Strom, wenn
es über den optionalen Wechselstromadapter mit dem
Stromnetz verbunden und ausgeschaltet ist.
Dieses Produkt entspricht den geltenden
EU-Richtlinien sowie den nationalen Gesetzen
zur Umsetzung dieser Richtlinien.