TASCAM Celesonic US-20x20 Owners Manual - Page 60

Einstellungen auf der INTERFACE-Seite vornehmen, Das Ausgabeformat des Digitalausgangs festlegen

Page 60 highlights

Einstellungen auf der INTERFACE-Seite vornehmen Die INTERFACE-Seite unter Windows Einzelheiten zu anderen Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Die Interface-Seite" im Kapitel„6 - Das Einstellungsfeld nutzen" des Referenzhandbuchs. 88 Die Quelle des Systemtakts wählen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte INTERFACE des Einstel- lungsfelds, um die INTERFACE-Seite aufzurufen. 2. Wählen Sie im Auswahlfeld Sample Clock Source (1), welche Quelle das Interface als Taktreferenz verwenden soll. Auswahlmöglichkeiten: COAXIAL, OPTICAL, WORD, INTERNAL Anmerkung Wenn Sie hier COAXIAL, OPTICAL oder WORD wählen und am entsprechenden Eingang kein Signal empfangen wird, oder das Interface sich nicht mehr darauf synchronisieren kann, erscheint im Bereich der Statusanzeige (Digital Input Status) der Hinweis „Unlock" und das MODE-Lämpchen am Interface beginnt zu blinken. 88 Die in der Einstellung INTERNAL verwendete Abtastrate festlegen Sie können festlegen, welche Abtastrate das Gerät verwenden soll, wenn unter „Sample Clock Source" (1) die Option INTERNAL ausgewählt ist. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte INTERFACE des Einstellungsfelds, um die INTERFACE-Seite aufzurufen. 2. Wählen Sie unter „Internal Sample Rate" (2) die Frequenz der internen, vom Interface selbst bereitgestellten Abtastrate aus. Auswahlmöglichkeiten: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz Anmerkung In der Betriebsart MIC PRE oder AUDIO I/F können Sie die interne Abtastrate nicht ändern. 88 Das Ausgabeformat des Digitalausgangs festlegen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte INTERFACE des Einstellungsfelds, um die INTERFACE-Seite aufzurufen. 2. Wählen Sie im Auswahlfeld Digital Output Format (2), in welchem Format das digitale Audiosignal ausgegeben werden soll. Auswahlmöglichkeiten: S/PDIF, AES/EBU 60 TASCAM US-20x20 - Bedienungsanleitung 88 Den verwendeten Digitaleingang für 176,4/192 kHz Abtastrate festlegen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte INTERFACE des Einstellungsfelds, um die INTERFACE-Seite aufzurufen. 2. Wählen Sie unter „Digital Input (176.4k/192kHz)" (4), welchen Eingang Sie für Digitalsignale mit hoher Abtastrate verwendet wollen. Auswahlmöglichkeiten: COAXIAL, OPTICAL 1/2 Einstellungen auf der OUTPUT SETTINGSeite vornehmen In den Betriebsarten AUDIO I/F und MIXER können Sie auf der OUTPUT SETTING-Seite festlegen, welche Signale an den Ausgangsbuchsen ausgegeben werden. Näheres zu den einzelnen Betriebsarten finden Sie im Abschnitt "Die Betriebsarten im Überblick" auf Seite 62 Beispiel in der Betriebsart AUDIO I/F Anmerkung • In der Betriebsart MIC PRE können Sie auf der OUTPUT SETTING-Seite für die Ausgänge nichts einstellen. • Einzelheiten zu den anderen Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Die OUTPUT SETTING-Seite" im Kapitel „6 - Das Einstellungsfeld nutzen" des Referenzhandbuchs. 88 Das Interface als Mikrofonvorverstärker nutzen 1. Wählen Sie mit der MODE-Taste auf der Gerätevorderseite die Betriebsart MIC PRE. Auf dem Einstellungsfeld wird im Anzeigefeld für die Betriebsart (1) „MIC PRE" angezeigt. 2. Klicken Sie auf den Reiter OUTPUT SETTING des Einstellungsfelds, um die hier gezeigte Seite anzuzeigen. Anmerkung In der Betriebsart MIC PRE können Sie auf der OUTPUT SETTING-Seite nichts einstellen. 88 Das Gerät als Audiointerface nutzen 1. Wählen Sie mit der MODE-Taste auf der Gerätevorderseite die Betriebsart AUDIO I/F. Auf dem Einstellungsfeld wird im Anzeigefeld für die Betriebsart (1) „AUDIO INTERFACE" angezeigt. 2. Klicken Sie auf den Reiter OUTPUT SETTING des Einstellungsfelds, um die hier gezeigte Seite anzuzeigen. 3. Nutzen Sie die Auswahlfelder für die Ausgangssignale (2) auf der OUTPUT SETTING-Seite, und wählen Sie, welches Signal am jeweiligen Ausgang ausgegeben werden soll. Auswahlmöglichkeiten: MASTER L/MASTER R, AUX 1 - AUX 4, COMPUTER 1 - COMPUTER 20 Die grafische Darstellung des Ausgangsroutings (3) auf der OUTPUT SETTING-Seite ändert sich entsprechend.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

60
TASCAM US-20x20 – Bedienungsanleitung
Einstellungen auf der INTERFACE-Seite
vornehmen
Die INTERFACE-Seite unter Windows
Einzelheiten zu anderen Einstellungen finden Sie im Abschnitt
„Die Interface-Seite“ im Kapitel „6 – Das Einstellungsfeld nutzen“
des Referenzhandbuchs.
8
Die Quelle des Systemtakts wählen
1.
Klicken Sie auf die Registerkarte INTERFACE des Einstel-
lungsfelds, um die INTERFACE-Seite aufzurufen.
2.
Wählen Sie im Auswahlfeld Sample Clock Source (
1
),
welche Quelle das Interface als Taktreferenz verwenden
soll.
Auswahlmöglichkeiten: COAXIAL, OPTICAL, WORD,
INTERNAL
Anmerkung
Wenn Sie hier COAXIAL, OPTICAL oder WORD wählen und am
entsprechenden Eingang kein Signal empfangen wird, oder
das Interface sich nicht mehr darauf synchronisieren kann,
erscheint im Bereich der Statusanzeige (Digital Input Status)
der Hinweis „Unlock“ und das MODE-Lämpchen am Interface
beginnt zu blinken.
8
Die in der Einstellung INTERNAL verwendete
Abtastrate festlegen
Sie können festlegen, welche Abtastrate das Gerät verwenden
soll, wenn unter „Sample Clock Source“ (
1
) die Option
INTERNAL ausgewählt ist.
1.
Klicken Sie auf die Registerkarte INTERFACE des Einstel-
lungsfelds, um die INTERFACE-Seite aufzurufen.
2.
Wählen Sie unter „Internal Sample Rate“ (
2
) die Frequenz
der internen, vom Interface selbst bereitgestellten
Abtastrate aus.
Auswahlmöglichkeiten: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz,
176,4 kHz, 192 kHz
Anmerkung
In der Betriebsart MIC PRE oder AUDIO I/F können Sie die
interne Abtastrate nicht ändern.
8
Das Ausgabeformat des Digitalausgangs festlegen
1.
Klicken Sie auf die Registerkarte INTERFACE des Einstel-
lungsfelds, um die INTERFACE-Seite aufzurufen.
2.
Wählen Sie im Auswahlfeld Digital Output Format (
2
),
in welchem Format das digitale Audiosignal ausgegeben
werden soll.
Auswahlmöglichkeiten: S/PDIF, AES/EBU
8
Den verwendeten Digitaleingang für 176,4/192 kHz
Abtastrate festlegen
1.
Klicken Sie auf die Registerkarte INTERFACE des Einstel-
lungsfelds, um die INTERFACE-Seite aufzurufen.
2.
Wählen Sie unter „Digital Input (176.4k/192kHz)“ (
4
),
welchen Eingang Sie für Digitalsignale mit hoher
Abtastrate verwendet wollen.
Auswahlmöglichkeiten: COAXIAL, OPTICAL 1/2
Einstellungen auf der OUTPUT SETTING-
Seite vornehmen
In den Betriebsarten AUDIO I/F und MIXER können Sie auf
der OUTPUT SETTING-Seite festlegen, welche Signale an den
Ausgangsbuchsen ausgegeben werden.
Näheres zu den einzelnen Betriebsarten finden Sie im Abschnitt
“Die Betriebsarten im Überblick” auf Seite 62
Beispiel in der Betriebsart AUDIO I/F
Anmerkung
In der Betriebsart MIC PRE können Sie auf der OUTPUT
SETTING-Seite für die Ausgänge nichts einstellen.
Einzelheiten zu den anderen Einstellungen finden Sie im
Abschnitt „Die OUTPUT SETTING-Seite“ im Kapitel „6 – Das
Einstellungsfeld nutzen“ des Referenzhandbuchs.
8
Das Interface als Mikrofonvorverstärker nutzen
1.
Wählen Sie mit der
MODE
-Taste auf der Gerätevorderseite
die Betriebsart
MIC PRE
.
Auf dem Einstellungsfeld wird im Anzeigefeld für die
Betriebsart (
1
) „MIC PRE“ angezeigt.
2.
Klicken Sie auf den Reiter OUTPUT SETTING des Einstel-
lungsfelds, um die hier gezeigte Seite anzuzeigen.
Anmerkung
In der Betriebsart MIC PRE können Sie auf der OUTPUT
SETTING-Seite nichts einstellen.
8
Das Gerät als Audiointerface nutzen
1.
Wählen Sie mit der
MODE
-Taste auf der Gerätevorderseite
die Betriebsart
AUDIO I/F
.
Auf dem Einstellungsfeld wird im Anzeigefeld für die
Betriebsart (
1
) „AUDIO INTERFACE“ angezeigt.
2.
Klicken Sie auf den Reiter OUTPUT SETTING des Einstel-
lungsfelds, um die hier gezeigte Seite anzuzeigen.
3.
Nutzen Sie die Auswahlfelder für die Ausgangssignale (
2
)
auf der OUTPUT SETTING-Seite, und wählen Sie, welches
Signal am jeweiligen Ausgang ausgegeben werden soll.
Auswahlmöglichkeiten: MASTER L/MASTER R,
AUX 1 – AUX 4, COMPUTER 1 – COMPUTER 20
Die grafische Darstellung des Ausgangsroutings (
3
) auf der
OUTPUT SETTING-Seite ändert sich entsprechend.