TASCAM Celesonic US-20x20 Owners Manual - Page 61

Beispiele für den Anschluss anderer Geräte, Das Interface als Digitalmixer nutzen

Page 61 highlights

88 Das Interface als Digitalmixer nutzen Mithilfe der Bedienelemente auf der Mixer-Seite können Sie das Interface wie ein Digitalmischpult nutzen. 1. Wählen Sie mit der MODE-Taste auf der Gerätevorderseite die Betriebsart MIXER. Auf dem Einstellungsfeld wird im Anzeigefeld für die Betriebsart (1) „DIGITAL MIXER" angezeigt. 2. Klicken Sie auf den Reiter OUTPUT SETTING des Einstellungsfelds, um die hier gezeigte Seite anzuzeigen. 3. Nutzen Sie die Auswahlfelder für die Ausgangssignale (2) auf der OUTPUT SETTING-Seite, und wählen Sie, welches Signal am jeweiligen Ausgang ausgegeben werden soll. Auswahlmöglichkeiten: MASTER L/MASTER R, AUX 1 - AUX 4 Die grafische Darstellung des Ausgangsroutings (3) auf der OUTPUT SETTING-Seite ändert sich entsprechend. 4. Nutzen Sie die Bedienelemente auf der Mixer-Seite, um Mischungen zu erstellen. Einzelheiten zu den anderen Einstellungen finden Sie im Abschnitt„Die OUTPUT SETTING-Seite" im Kapitel„6 - Das Einstellungsfeld nutzen" des Referenzhandbuchs. Beispiele für den Anschluss anderer Geräte Gitarre Bassgitarre Schlagzeug Kopfhörer Digitalrecorder Soundmodul Drumcomputer Computer Aktivlautsprecher oder Verstärker und Lautsprecher VORSICHT • Schalten Sie möglichst immer alle Geräte aus (oder auf Standby), bevor Sie Kabelverbindungen herstellen oder trennen. • Die Schalter für die Phantomspeisung wirken sich auf jeweils vier Eingänge aus. Vergewissern Sie sich, dass die Phantomspeisung nur für Mikrofone eingeschaltet ist, die Phantomspeisung benötigen. • Bevor Sie die Phantomspeisung ein- oder ausschalten, stellen Sie die Regler LINE OUT 1-2 und PHONES 1/2 auf ihren kleinsten Wert. Andernfalls können plötzliche laute Geräusche in Ihrer Abhöranlage oder in Ihrem Kopfhörer auftreten, die Ihr Gehör oder Ihre Geräte schädigen. • Stellen Sie die Schalter für die Phantomspeisung immer in Stellung OFF, bevor Sie Mikrofonverbindungen herstellen oder trennen. Andernfalls kann es zu lauten Geräuschen kommen, die Ihr Gehör oder Ihre Geräte schädigen können. • Schalten Sie die Phantomspeisung nur ein (Schalter in Stellung +48V), wenn Sie ein Kondensatormikrofon verwenden, das auch Phantomspeisung benötigt. Dynamische Mikrofone oder Mikrofone, die keine Phantomspeisung benötigen, oder das Interface selbst könnten sonst beschädigt werden. • Wenn Sie Kondensatormikrofone, die Phantomspeisung benötigen, und dynamische Mikrofone zusammen verwenden, achten Sie darauf, dass die dynamischen Mikrofone über symmetrische Kabel angeschlossen sind. Unsymmetrisch angeschlossene dynamische Mikrofone können nur bei ausgeschalteter Phantomspeisung verwendet werden. • Ebenso werden manche Bändchenmikrofone irreparabel beschädigt, wenn sie mit Phantomspeisung versorgt werden. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie die Phantomspeisung für Ihr Bändchenmikrofon ausgeschaltet. TASCAM US-20x20 - Bedienungsanleitung 61

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

TASCAM US-20x20 – Bedienungsanleitung
61
8
Das Interface als Digitalmixer nutzen
Mithilfe der Bedienelemente auf der Mixer-Seite können Sie das
Interface wie ein Digitalmischpult nutzen.
1.
Wählen Sie mit der
MODE
-Taste auf der Gerätevorderseite
die Betriebsart
MIXER
.
Auf dem Einstellungsfeld wird im Anzeigefeld für die
Betriebsart (
1
) „DIGITAL MIXER“ angezeigt.
2.
Klicken Sie auf den Reiter OUTPUT SETTING des Einstel-
lungsfelds, um die hier gezeigte Seite anzuzeigen.
3.
Nutzen Sie die Auswahlfelder für die Ausgangssignale (
2
)
auf der OUTPUT SETTING-Seite, und wählen Sie, welches
Signal am jeweiligen Ausgang ausgegeben werden soll.
Auswahlmöglichkeiten: MASTER L/MASTER R, AUX 1 – AUX 4
Die grafische Darstellung des Ausgangsroutings (
3
) auf der
OUTPUT SETTING-Seite ändert sich entsprechend.
4.
Nutzen Sie die Bedienelemente auf der Mixer-Seite, um
Mischungen zu erstellen.
Einzelheiten zu den anderen Einstellungen finden Sie im
Abschnitt „Die OUTPUT SETTING-Seite“ im Kapitel „6 – Das
Einstellungsfeld nutzen“ des Referenzhandbuchs.
Beispiele für den Anschluss anderer
Geräte
Bassgitarre
Gitarre
Schlagzeug
Kopfhörer
Computer
Aktivlautsprecher oder
Verstärker und Lautsprecher
Drumcomputer
Soundmodul
Digitalrecorder
VORSICHT
Schalten Sie möglichst immer alle Geräte aus (oder auf Standby),
bevor Sie Kabelverbindungen herstellen oder trennen.
Die Schalter für die Phantomspeisung wirken sich auf jeweils
vier Eingänge aus. Vergewissern Sie sich, dass die Phantom-
speisung nur für Mikrofone eingeschaltet ist, die Phantom-
speisung benötigen.
Bevor Sie die Phantomspeisung ein- oder ausschalten,
stellen Sie die Regler LINE OUT 1–2 und PHONES 1/2 auf ihren
kleinsten Wert. Andernfalls können plötzliche laute Geräusche
in Ihrer Abhöranlage oder in Ihrem Kopfhörer auftreten, die
Ihr Gehör oder Ihre Geräte schädigen.
Stellen Sie die Schalter für die Phantomspeisung immer in
Stellung OFF, bevor Sie Mikrofonverbindungen herstellen oder
trennen. Andernfalls kann es zu lauten Geräuschen kommen,
die Ihr Gehör oder Ihre Geräte schädigen können.
Schalten Sie die Phantomspeisung nur ein (Schalter
in Stellung +48V), wenn Sie ein Kondensatormik-
rofon verwenden, das auch Phantomspeisung benötigt.
Dynamische Mikrofone oder Mikrofone, die keine Phantom-
speisung benötigen, oder das Interface selbst könnten sonst
beschädigt werden.
Wenn Sie Kondensatormikrofone, die Phantomspeisung
benötigen, und dynamische Mikrofone zusammen verwenden,
achten Sie darauf, dass die dynamischen Mikrofone über
symmetrische Kabel angeschlossen sind. Unsymmetrisch
angeschlossene dynamische Mikrofone können nur bei ausge-
schalteter Phantomspeisung verwendet werden.
Ebenso werden manche Bändchenmikrofone irreparabel
beschädigt, wenn sie mit Phantomspeisung versorgt werden.
Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie die Phantomspeisung für
Ihr Bändchenmikrofon ausgeschaltet.