TASCAM Celesonic US-20x20 Owners Manual - Page 54

Die Bedienelemente und ihre Funktionen, Gerätevorderseite

Page 54 highlights

Die Bedienelemente und ihre Funktionen Gerätevorderseite 1 STANDBY/ON-Taste und Lämpchen Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein und aus (auf Standby). Das Lämpchen leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist und mit Strom versorgt wird. 2 MODE-Taste und MODE-Lämpchen Hiermit legen Sie die Betriebsart fest. (Siehe "Die Betriebsarten im Überblick" auf Seite 62.) MIC PRE: Leuchtet auf, wenn das Gerät als Mikrofonvorverstärker arbeitet. AUDIO I/F: Leuchtet auf, wenn das Gerät als Audiointerface arbeitet. MIXER: Leuchtet auf, wenn das Gerät als Digitalmixer arbeitet. 3 Schalter für die Phantomspeisung (+48V) Hier schalten Sie die Phantomspeisung (+48 Volt) für die Buchsen IN1-IN4 beziehungsweise IN5-IN8 ein oder aus. Sie können die Phantomspeisung also für jeweils vier Eingänge gemeinsam ein- und ausschalten. Die Phantomspeisung ist eingeschaltet, wenn sich der entsprechende Schalter in der Position +48V befindet. VORSICHT Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur Phantomspeisung auf Seite 61. 4 MIC/INST-Buchsen IN1 und IN2 (symmetrisch/unsymmetrisch) Analogeingänge über XLR/Klinke-Kombibuchsen Diese Eingänge erlauben auch den Anschluss hochohmiger Geräte mit Instrumentenpegel wie etwa E-Gitarren. 5 MIC/LINE-Eingänge IN3-IN8 (symmetrisch) Analogeingänge über XLR/Klinke-Kombibuchsen An diese Eingänge können Sie neben Mikrofonen auch Audiogeräte und Keyboards mit Linepegel anschließen. 6 Signal-/Übersteuerungsanzeigen Diese Anzeigen leuchten grün, sobald ein Eingangssignal anliegt (-32 dBFS oder höher). Sie leuchten rot, sobald das jeweilige Signal zu übersteuern droht (-1 dBFS oder höher). 7 Eingangspegelregler Mit diesen Reglern passen Sie den Pegel an der jeweiligen Eingangsbuchse IN1-IN8 an. 8 LINE OUT-Regler 1-2 Hiermit stellen Sie den Pegel an den Ausgangsbuchsen LINE OUT 1-2 auf der Rückseite des Geräts ein. 9 PHONES-Regler 1 und 2 Hiermit stellen Sie den Pegel an der entsprechenden Kopfhörerbuchse PHONES 1 beziehungsweise PHONES 2 ein. VORSICHT Bevor Sie einen Kopfhörer anschließen, senken Sie den Pegel mit dem entsprechenden PHONES-Regler vollständig ab. Andernfalls können plötzliche laute Geräusche in Ihrer Abhöranlage oder in Ihrem Kopfhörer auftreten, die Ihr Gehör oder Ihre Geräte schädigen. 0 USB-Lämpchen Leuchtet orange, wenn eine funktionierende USB-Verbindung mit dem Computer besteht. q PHONES-Buchsen 1 und 2 An diese Stereoklinkenbuchsen können Sie Stereokopfhörer anschließen. Hier wird das gleiche Signal ausgegeben wie an den Buchsen LINE OUT 1-2. Um Kopfhörer mit Miniklinkenstecker anzuschließen, verwenden Sie einen geeigneten Adapter. 54 TASCAM US-20x20 - Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

54
TASCAM US-20x20 – Bedienungsanleitung
Die Bedienelemente und ihre Funktionen
Gerätevorderseite
1
STANDBY/ON-Taste und Lämpchen
Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein und aus (auf
Standby). Das Lämpchen leuchtet grün, wenn das Gerät
eingeschaltet ist und mit Strom versorgt wird.
2
MODE-Taste und MODE-Lämpchen
Hiermit legen Sie die Betriebsart fest. (Siehe “Die Betriebs-
arten im Überblick” auf Seite 62.)
MIC PRE
: Leuchtet auf, wenn das Gerät als Mikrofonvorver-
stärker arbeitet.
AUDIO I/F
: Leuchtet auf, wenn das Gerät als Audiointerface
arbeitet.
MIXER
: Leuchtet auf, wenn das Gerät als Digitalmixer
arbeitet.
3
Schalter für die Phantomspeisung (+48V)
Hier schalten Sie die Phantomspeisung (+48 Volt) für die
Buchsen
IN1
IN4
beziehungsweise
IN5
IN8
ein oder aus.
Sie können die Phantomspeisung also für jeweils vier
Eingänge gemeinsam ein- und ausschalten. Die Phantom-
speisung ist eingeschaltet, wenn sich der entsprechende
Schalter in der Position
+48V
befindet.
VORSICHT
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur Phantomspeisung
auf Seite 61.
4
MIC/INST-Buchsen IN1 und IN2
(symmetrisch/unsymmetrisch)
Analogeingänge über XLR/Klinke-Kombibuchsen
Diese Eingänge erlauben auch den Anschluss hochohmiger
Geräte mit Instrumentenpegel wie etwa E-Gitarren.
5
MIC/LINE-Eingänge IN3–IN8 (symmetrisch)
Analogeingänge über XLR/Klinke-Kombibuchsen
An diese Eingänge können Sie neben Mikrofonen auch
Audiogeräte und Keyboards mit Linepegel anschließen.
6
Signal-/Übersteuerungsanzeigen
Diese Anzeigen leuchten grün, sobald ein Eingangssignal
anliegt (–32 dBFS oder höher). Sie leuchten rot, sobald das
jeweilige Signal zu übersteuern droht (–1 dBFS oder höher).
7
Eingangspegelregler
Mit diesen Reglern passen Sie den Pegel an der jeweiligen
Eingangsbuchse
IN1
IN8
an.
8
LINE OUT-Regler 1–2
Hiermit stellen Sie den Pegel an den Ausgangsbuchsen
LINE
OUT 1–2
auf der Rückseite des Geräts ein.
9
PHONES-Regler 1 und 2
Hiermit stellen Sie den Pegel an der entsprechenden
Kopfhörerbuchse
PHONES 1
beziehungsweise
PHONES 2
ein.
VORSICHT
Bevor Sie einen Kopfhörer anschließen, senken Sie den
Pegel mit dem entsprechenden PHONES-Regler vollständig
ab. Andernfalls können plötzliche laute Geräusche in Ihrer
Abhöranlage oder in Ihrem Kopfhörer auftreten, die Ihr
Gehör oder Ihre Geräte schädigen.
0
USB-Lämpchen
Leuchtet orange, wenn eine funktionierende
USB-Verbindung mit dem Computer besteht.
q
PHONES-Buchsen 1 und 2
An diese Stereoklinkenbuchsen können Sie Stereokopfhörer
anschließen. Hier wird das gleiche Signal ausgegeben wie an
den Buchsen
LINE OUT 1-2
.
Um Kopfhörer mit Miniklinkenstecker anzuschließen,
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.