Yamaha DG80-112A Owner's Manual - Page 39

Ein- und Ausschalten des Lautsprechersimulators, MIDI-Übertragung/Empfang zwischen Verstär

Page 39 highlights

Rückwand MIDI IN MIDI-Kabel MIDI OUT STATUS DATA/CTRL BANK MSB/MAX BANK LSB/MIN TOGGLE ON-OFF /NUMBER OF PGM 8.8.8. DEC /NO ±10 INC /YES MEMORY PC EDIT EDIT WRITE /EXIT Externes MIDI-Gerät s MIDI-Übertragung/Empfang zwischen Verstärkern der DG-Serie Mit den Funktionen MIDI Bulk-Übertragung und MIDI Bulk-Empfang können Sie Speicherdaten und Einstellungen von einem Gitarrenverstärker der DGSerie (DG100-212A/DG80-210A/DG80-112A/DG130HA) auf einen anderen kopieren. * Achten Sie darauf, daß der DG-Verstärker, der Daten empfangen soll, sich in einem AMP-Modus oder im EFFECT-Einstellmodus befindet. DG100-212A/DG80-210A/DG80-112A/DG130HA Utility-Modus s Ein- und Ausschalten des Lautsprechersimulators Der Lautsprechersimulator des DG-Verstärkers versieht das Line-Signal mit einer realistischen Simulation des natürlichen Klangs eines Lautsprechers. Das Simulationssignal kann beispielsweise eingesetzt werden, wenn die LINE OUT-Buchse mit einem Mischpult oder einem Aufnahmegerät verbunden ist. 1. Halten Sie die -Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Die Anzeige-LED "UTIL." (Utility-Modus) leuchtet nun zur Bestätigung. 2. Drücken Sie die Display angezeigt. -Taste. Die gegenwärtige Einstellung wird auf dem 3. Wählen Sie mit den / -Tasten "on" (EIN) oder "oF" (AUS). s Einstellen des Regelpunkts für pedalgesteuerte Lautstärkeregelung Über diesen Parameter können Sie vorgeben, an welchem Punkt der Tonsignalleitung die MIDI-gesteuerte Lautstärkeregelung stattfinden soll. (Einzelheiten siehe "MIDI-gesteuerte Lautstärkeregelung" auf Seite 37.) 1. Halten Sie die -Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Die Anzeige-LED "UTIL." (Utility-Modus) leuchtet nun zur Bestätigung. 2. Drücken Sie die Display angezeigt. -Taste. Die gegenwärtige Einstellung wird auf dem 3. Wählen Sie mit den / -Tasten den Punkt (bP, AP, Ar), an dem die Lautstärke geregelt werden soll. Beispiel: Kopieren der Speicherdaten von einem DG100-212A auf einen DG130HA MIDI Bulk-Übertragung MIDI OUT DG100-212A Rückwand MIDI Kabel MIDI Bulk-Empfang MIDI IN DG130HA Rückwand 39

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84

39
Utility-Modus
Beispiel:
Kopieren der Speicherdaten von einem DG100-212A auf einen DG130HA
MIDI Bulk-Übertragung
DG100-212A
Rückwand
MIDI Kabel
MIDI Bulk-Empfang
DG130HA
Rückwand
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI-Übertragung/Empfang zwischen Verstär-
kern der DG-Serie
Mit den Funktionen MIDI Bulk-Übertragung und MIDI Bulk-Empfang können
Sie Speicherdaten und Einstellungen von einem Gitarrenverstärker der DG-
Serie (DG100-212A/DG80-210A/DG80-112A/DG130HA) auf einen anderen
kopieren.
*
Achten Sie darauf, daß der DG-Verstärker, der Daten empfangen soll, sich in
einem AMP-Modus oder im EFFECT-Einstellmodus befindet.
Ein- und Ausschalten des Lautsprechersimulators
Der Lautsprechersimulator des DG-Verstärkers versieht das Line-Signal mit
einer realistischen Simulation des natürlichen Klangs eines Lautsprechers.
Das Simulationssignal kann beispielsweise eingesetzt werden, wenn die LINE
OUT-Buchse mit einem Mischpult oder einem Aufnahmegerät verbunden
ist.
1.
Halten Sie die
-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Die
Anzeige-LED “UTIL.” (Utility-Modus) leuchtet nun zur Bestätigung.
2.
Drücken Sie die
-Taste. Die gegenwärtige Einstellung wird auf dem
Display angezeigt.
3.
Wählen Sie mit den
/
-Tasten “
on
” (EIN) oder “
oF
” (AUS).
Einstellen des Regelpunkts für pedalgesteuerte
Lautstärkeregelung
Über diesen Parameter können Sie vorgeben, an welchem Punkt der Ton-
signalleitung die MIDI-gesteuerte Lautstärkeregelung stattfinden soll. (Ein-
zelheiten siehe “MIDI-gesteuerte Lautstärkeregelung” auf Seite 37.)
1.
Halten Sie die
-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Die
Anzeige-LED “UTIL.” (Utility-Modus) leuchtet nun zur Bestätigung.
2.
Drücken Sie die
-Taste. Die gegenwärtige Einstellung wird auf dem
Display angezeigt.
3.
Wählen Sie mit den
/
-Tasten den Punkt (
bP
,
AP
,
Ar
), an dem die
Lautstärke geregelt werden soll.
8.
8.
8
.
Rückwand
MIDI-Kabel
Externes MIDI-Gerät
MIDI IN
MIDI OUT
DG100-
212A
/DG80-
210A
/DG80-
112A
/DG130H
A