TEAC PD-D2410 Owners Manual - Page 33

Vor Inbetriebnahme

Page 33 highlights

Vor Inbetriebnahme Bitte vor Inbetriebnahme lesen < Da sich das Gerät während des Betriebs erwärmt, sollten Sie bei der Aufstellung stets auf genügenden Platz achten, so daß eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. < Achten Sie stets darauf, daß die Spannung Ihres Stromnetzes mit dem auf der Geräterückseite angegebenen Wert übereinstimmt. Sollten Sie dazu Fragen haben oder im Zweifel sein, wenden Sie sich bitte an einen Elektrofachmann. < Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Receiver. Nicht geeignet sind Standorte, die direkter Sonneneinstrahlung, Heizquellen, Vibrationen, Staubeinwirkung, starken Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. < Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder Receiver. < Niemals das Gehäuse öffnen, da hierdurch Schäden an der Elektronik und/oder elektrische Schläge verursacht werden können. Falls ein Fremdkörper in das Geräteinnere gelangen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. < Bei Abziehen des Netzkabels darauf achten, das Kabel am Stecker zu halten. Niemals am Kabel ziehen. < Um den Laser-Tonabnehmer sauberzuhalten, diesen nicht berühren und den CD-Halter stets einfahren. < Zur Gehäusereinigung niemals Lösungsmittel verwenden, da hierdurch die Gehäuseoberfläche beschädigt werden kann. Ein sauberes trockenes Tuch verwenden. < Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um bei eventuell später auftauchenden Fragen darin nachschlagen zu können. DAS GERÄT BEIM ABSPIELEN NICHT BEWEGEN Beim Abspielen dreht sich die Disc mit Hochgeschwindigkeit. Das Gerät beim Abspielen NICHT hochheben oder bewegen. Ansonsten kann die Disc beschädigt werden. ZUM BEWEGEN DIESES GERÄTS Wird der Einbauort des Geräts gewechselt oder das Gerät für einen Umzug verpackt, sicherstellen, dass die Disc herausgenommen wurde. Den Disc-Teller in seine Originalstellung im Player zurückbringen. Schalten Sie das Gerät ab. Dann das Netzkabel abziehen. Wird das Gerät mit einer Disc darin bewegt, kann das Gerät beschädigt werden. Vermeiden Sie Kondensationsbildung Wenn der CD-Recorder (oder eine CD) von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert wird oder nach einer Veränderung der Raumtemperatur in Betrieb genommen wird, kann es zu Kondensation kommen. Hierbei schlägt sich Wasserdampf aus der Luft auf die inneren Laufwerksteile oder die Disc nieder. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Funktion führen. Zur Vermeidung - oder falls einmal Kondensation auftritt - lassen Sie das Gerät bis zum Erreichen der Raumtemperatur - etwa für ein bis zwei Stunden - im eingeschalteten Zustand stehen. Pflege und Wartung Wenn die Geräteoberfläche verschmutzt sein sollte, wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab oder verwenden Sie eine verdünnte, neutrale Reinigungsflüssigkeit. Reinigen Sie sie gründlich. Verwenden Sie keinen Verdünner, Benzin oder Alkohol, da dies die Geräteoberfläche beschädigen kann. 34 DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

DEUTSCH
Vor Inbetriebnahme
34
Bitte vor Inbetriebnahme lesen
<
Da sich das Gerät während des Betriebs erwärmt, sollten Sie
bei der Aufstellung stets auf genügenden Platz achten, so daß
eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
<
Achten Sie stets darauf, daß die Spannung Ihres Stromnetzes
mit dem auf der Geräterückseite angegebenen Wert
übereinstimmt. Sollten Sie dazu Fragen haben oder im Zweifel
sein, wenden Sie sich bitte an einen Elektrofachmann.
<
Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Receiver. Nicht
geeignet sind Standorte, die direkter Sonneneinstrahlung,
Heizquellen, Vibrationen, Staubeinwirkung, starken
Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
<
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder Receiver.
<
Niemals das Gehäuse öffnen, da hierdurch Schäden an der
Elektronik und/oder elektrische Schläge verursacht werden
können. Falls ein Fremdkörper in das Geräteinnere gelangen
sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
<
Bei Abziehen des Netzkabels darauf achten, das Kabel am
Stecker zu halten. Niemals am Kabel ziehen.
<
Um den Laser-Tonabnehmer sauberzuhalten, diesen nicht
berühren und den CD-Halter stets einfahren.
<
Zur Gehäusereinigung niemals Lösungsmittel verwenden, da
hierdurch die Gehäuseoberfläche beschädigt werden kann.
Ein sauberes trockenes Tuch verwenden.
<
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um bei
eventuell später auftauchenden Fragen darin nachschlagen zu
können.
DAS GERÄT BEIM ABSPIELEN NICHT BEWEGEN
Beim Abspielen dreht sich die Disc mit Hochgeschwindigkeit.
Das Gerät beim Abspielen NICHT hochheben oder bewegen.
Ansonsten kann die Disc beschädigt werden.
ZUM BEWEGEN DIESES GERÄTS
Wird der Einbauort des Geräts gewechselt oder das Gerät für
einen Umzug verpackt, sicherstellen, dass die Disc
herausgenommen wurde. Den Disc-Teller in seine
Originalstellung im Player zurückbringen. Schalten Sie das
Gerät ab. Dann das Netzkabel abziehen. Wird das Gerät mit
einer Disc darin bewegt, kann das Gerät beschädigt werden.
Vermeiden Sie Kondensationsbildung
Wenn der CD-Recorder (oder eine CD) von einer kalten in eine
warme Umgebung transportiert wird oder nach einer
Veränderung der Raumtemperatur in Betrieb genommen wird,
kann es zu Kondensation kommen. Hierbei schlägt sich
Wasserdampf aus der Luft auf die inneren Laufwerksteile oder
die Disc nieder. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der
Funktion führen. Zur Vermeidung – oder falls einmal
Kondensation auftritt – lassen Sie das Gerät bis zum Erreichen
der Raumtemperatur – etwa für ein bis zwei Stunden – im
eingeschalteten Zustand stehen.
Pflege und Wartung
Wenn die Geräteoberfläche verschmutzt sein sollte, wischen
Sie diese mit einem weichen Tuch ab oder verwenden Sie eine
verdünnte, neutrale Reinigungsflüssigkeit. Reinigen Sie sie
gründlich. Verwenden Sie keinen Verdünner, Benzin oder
Alkohol, da dies die Geräteoberfläche beschädigen kann.