Pfaff tipmatic 1151 Owner's Manual - Page 78

Pfaff tipmatic 1151 Manual

Page 78 highlights

35 36 37 38 39 40 41 -9I jI /11 /A \\\ N -II -II /11 /A -j LI -II -II \It /11 M II \li \' ,' L L H H H IC,) L F CD D G. CD D. C•) C) C) C) :T 42 4 'a I Ci) FR. C) 43 N N N S..." C,) L .-+ lCD C) XI L K. C) 45 46 47 XI III XI III 'II XI I0 I_ + D. C) L E. ITC) IC,) '-4- G. C) J\ D 48 'I' 'ft 'ft L" Bezeichnung 35 Wienerstich schmal Anwendung Dekoriert zum Beispiel Tischwasche. 36 37 38 39 40 41 42 [ 44 45 Griechenstich schmal PuHoverstich breit Pulloverstich mittel PuHoverstich schmal Federstich Hoiländerstich Sch neckenstich Webstich Diagonaf-Stich Rosenstich Zweigstich Randstich Dreiecksstich Eine kassische Dekorationsnaht für Unistoffe. Elastische SchIieI3- und Versauberungsnaht für Jerseymateriahen. Elastische SchlieB- und Versauberungsnaht für Polostoffe. Elastische Schlie8- u nd Versäuberungsnaht für dünne Jersey-Crepe. Eine schmückende Uberdecknaht, zum Beispiel für Schürzen. Eine Ziernaht zum Beispiel für KüchentexNien. Eine Dekornaht, zum Beispiel für Badezimmerutensilien. Eine Schmucknaht, zum Beispiel für rustikale Kleider. Eine Schmucknaht, zum Beispiel für moderne, schlichte Kielder. Eine Verzierungsnaht, zum Beispiel für duftige Damenkleider. Elne rassige Naht, zum Beispiel für Wanderkleider. Eine Schmucknaht, zum Beispiel für die Ränder von Taschen, Eine Ziernaht, zum Beispiel für Kindernachthemden.j 75

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90

Webstich
Diagonaf-Stich
Rosenstich
Zweigstich
Randstich
Dreiecksstich
35
N
L
F
36
-j
L
37
—9I
jI
—II
—II
II
H
CD
C•)
:T
38
—II
LI
—II
H
D
C)
39
/11
/11
\It
/11
\li
H
G.
C)
40
/A
/A
M
IC,)
CD
C)
41
\\\
\‘
,‘
L
D.
42
4
‘a
I
Ci)
FR.
C)
43
N
N
N
S...”
C,)
L
.-+
lCD
C)
XI
L
K.
C)
45
I0
I_
+
D.
C)
46
‘II
L
E.
C)
IT
47
XI
III
XI
III
XI
IC,)
‘-4-
G.
C)
J\
D
Bezeichnung
48
‘I’
‘ft
‘ft
L”
Anwendung
35
36
37
38
39
40
Wienerstich
schmal
Griechenstich
schmal
PuHoverstich
breit
Pulloverstich
mittel
PuHoverstich
schmal
Federstich
Hoiländerstich
Dekoriert
zum
Beispiel
Tischwasche.
Eine
kassische
Dekorationsnaht
für
Unistoffe.
Elastische
SchIieI3-
und
Versauberungsnaht
für
Jerseymateriahen.
Elastische
SchlieB-
und
Versauberungsnaht
für
Polostoffe.
Elastische
Schlie8-
u
nd
Versäuberungsnaht
für
dünne
Jersey-Crepe.
Eine
schmückende
Uberdecknaht,
zum
Beispiel
für
Schürzen.
Eine
Ziernaht
zum
Beispiel
für
KüchentexNien.
Sch
neckenstich
41
42
[
44
45
Eine
Dekornaht,
zum
Beispiel
für
Badezimmerutensilien.
Eine
Schmucknaht,
zum
Beispiel
für
rustikale
Kleider.
Eine
Schmucknaht,
zum
Beispiel
für
moderne,
schlichte
Kielder.
Eine
Verzierungsnaht,
zum
Beispiel
für
duftige
Damenkleider.
Elne
rassige
Naht,
zum
Beispiel
für
Wanderkleider.
Eine
Schmucknaht,
zum
Beispiel
für
die
Ränder
von
Taschen,
Eine
Ziernaht,
zum
Beispiel
für
Kindernachthemden.j
75