Celestron CGX-L Equatorial Mount and Tripod CGX-L Manual 5 Languages - Page 72

Objektkatalog, Schwenken zu einem Objekt

Page 72 highlights

Objektkatalog Auswahl eines Objekts Nun da das Teleskop richtig ausgerichtet ist, können Sie ein Objekt aus einem der Kataloge in der NexStar+ Datenbank der Handsteuerung auswählen. Die Handsteuerung verfügt über eine Taste, die jeder Objekt-Kategorie in der Datenbank zugewiesen wurde: Objekte im Sonnensystem, Sterne und DeepSky- (extrasolare) Objekte. • S onnensystem - der Sonnensystemkatalog zeigt alle Planeten (und Mond) in unserem Sonnensystem an, die aktuell im Himmel sichtbar sind. Damit die Sonne als ein zur Auswahl stehendes Objekt in der Datenbank angezeigt wird, siehe die Option Sonnenmenü im Menü Teleskop-Setup. • S terne - der Sternenkatalog zeigt eine benutzerdefinierte Liste der hellsten Sterne, Doppel- (binäre) Sterne, variablen Sterne, Konstellationen und ausgewählten Asterismen an. • D eep Sky - der Deep-Sky-Katalog zeigt eine Liste der schönsten Galaxien, Nebel und Cluster, sowie die kompletten Messier- und NGC-Objekte Es gibt auch eine alphabetische Liste aller Deep-Sky-Objekte in der Reihenfolge ihrer allgemeinen Namen. Mithilfe der Scrolltasten können Sie durch die Kataloge blättern, um das gewünschte Objekt zu finden. Beim Scrollen durch eine lange Liste von Objekten können Sie durch Gedrückthalten der AUFWÄRTS- und ABWÄRTS-Tasten mit hoher Geschwindigkeit durch den Katalog blättern. Schwenken zu einem Objekt Sobald das gewünschte Objekt auf dem Handsteuerungsbildschirm angezeigt wird, haben Sie zwei Möglichkeiten: • D rücken Sie die Taste OBJECT INFO. Diese zeigt nützliche Informationen über das ausgewählte Objekt wie die Sterngröße, die Konstellation und zusätzliche Informationen über die beliebtesten Objekte, an. • V erwenden Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS/ABWÄRTS, um durch die angezeigten Objekt-Informationen zu scrollen. • D as Drücken der ZURÜCK-Taste lässt Sie zur Objekt-Datenbank zurückkehren. • D rücken Sie die ENTER-Taste. Damit schwenkt das Teleskop automatisch zu den Koordinaten des Objekts, das auf der Handsteuerung angezeigt wird. Während das Teleskop zum Objekt schwenkt, kann der Benutzer immer noch auf viele der Handsteuerungsfunktionen zugreifen (wie z. B. Anzeige von Informationen über das Objekt). HINWEIS: Die Messier- und NGC-Kataloge verlangen vom Anwender die Eingabe einer numerischen Bezeichnung. Wenn Sie die entsprechende Katalog-Taste und den Messier-, NGC- oder SAO-Katalog gewählt haben, zeigt ein blinkender Mauszeiger an, dass Sie jetzt im numerischen Eingabe-Modus sind. Geben Sie die Katalognummer des Objekts ein, das Sie anzeigen möchten. Durch Drücken der ENTER-Taste schwenkt das Teleskop auf das Objekt, und durch Gedrückthalten der OPTIONS-Taste (das Celestron Logo) und Drücken der OBJEKTINFO-Taste werden Informationen über das ausgewählte Objekt angezeigt. VORSICHT: Niemals das Teleskop schwenken, wenn jemand in das Okular schaut. Das Teleskop kann sich mit schnellen Schwenkbewegungen bewegen und das Auge des Beobachters verletzen. Sternenhimmelstour-Taste Die CGX-L-Montierung enthält eine Tour-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, aus einer Liste von interessanten Objekten, basierend auf Ihren Beobachtungszeiten, zu wählen. Die automatische Tour zeigt nur die Objekte an, die innerhalb Ihrer eingestellten Katalog-Filtergrenzen liegen. Um die TourFunktion zu aktivieren, drücken Sie die Taste SKY TOUR auf der Handsteuerung. 1. Drücken Sie auf die HIMMELSTOUR-Taste auf der Handsteuerung. 2. Wählen Sie unter Verwendung der SCROLL-Taste das Beste Heute Nacht. 3. M it Azimut wird die CGX-L Montierung automatisch zu Ihrer Ausgangsposition schwenken, was die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass das Netzkabel sich während der Tour verwickelt. 4. Die Handsteuerung wird die besten Beobachtungsobjekte anzeigen, die zurzeit im Himmel sichtbar sind. • Für Informationen und Daten zu dem angezeigten Objekt, drücken auf die OBJECT INFO-Taste. Einmaliges Drücken zeigt die Objektkoordinaten an. Erneutes Drücken zeigt die Objektkoordinaten an. Drücken Sie die Taste erneut, um die Textbeschreibung anzuzeigen. Auf BACK drücken, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. • U m zu einem angezeigten Objekt zu schwenken, Drücken Sie auf ENTER. • D rücken Sie auf die ABWÄRTS-Taste, um das nächste Tour-Objekt anzuzeigen. Identifizierungstaste Wenn Sie die IDENTIFY-Taste drücken, werden die Datenbankkataloge der Montierung durchsucht und der Name und die Winkelabstände zu den nächsten übereinstimmenden Objekten vom aktuellen Standort des Teleskops angezeigt. Diese Funktion kann zwei Zwecke erfüllen: Erstens kann sie zur Identifikation eines unbekannten Objekts im Sichtfeld Ihres Okulars verwendet werden. Außerdem kann der Identifizierungsmodus zur Lokalisierung anderer Himmelsobjekte, die dicht an den gegenwärtig von Ihnen beobachteten Objekten liegen, verwendet werden. Wenn Ihr Teleskop z. B. auf den hellsten Stern im Sternbild Lyra gerichtet ist, können Sie Identifizieren wählen. Daraufhin wird ganz sicher der Stern Vega als der von Ihnen beobachtete Stern angeben. Jedoch durchsucht die Identifizierungsfunktion auch seine NGC- und Sonnensystem-Datenbank und zeigt alle Planeten oder Deep-Sky-Objekte in der Nähe an. In diesem Beispiel wird der Ringnebel (M57) in ungefähr 6° Entfernung angezeigt. Die Helligkeit und Nähe der angezeigten Objekte kann mittels des Identifizierungsfilters unter Teleskop-Setup definiert werden. 16 | DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

16
| DEUTSCH
Objektkatalog
Auswahl eines Objekts
Nun da das Teleskop richtig ausgerichtet ist, können Sie ein
Objekt aus einem der Kataloge in der NexStar+ Datenbank der
Handsteuerung auswählen° Die Handsteuerung verfügt über
eine Taste, die jeder Objekt-Kategorie in der Datenbank zuge-
wiesen wurde: Objekte im Sonnensystem, Sterne und Deep-
Sky- (extrasolare) Objekte°
Sonnensystem
– der Sonnensystemkatalog zeigt alle
Planeten (und Mond) in unserem Sonnensystem an, die aktuell
im Himmel sichtbar sind° Damit die Sonne als ein zur Auswahl
stehendes Objekt in der Datenbank angezeigt wird, siehe die
Option Sonnenmenü im Menü Teleskop-Setup°
Sterne –
der Sternenkatalog zeigt eine benutzerdefinierte
Liste der hellsten Sterne, Doppel- (binäre) Sterne, variablen
Sterne, Konstellationen und ausgewählten Asterismen an°
Deep Sky
– der Deep-Sky-Katalog zeigt eine Liste der
schönsten Galaxien, Nebel und Cluster, sowie die kompletten
Messier- und NGC-Objekte Es gibt auch eine alphabetische
Liste aller Deep-Sky-Objekte in der Reihenfolge ihrer allgemei-
nen Namen°
Mithilfe der Scrolltasten können Sie durch die Kataloge blättern,
um das gewünschte Objekt zu finden°
Beim Scrollen durch eine lange Liste von Objekten können Sie
durch Gedrückthalten der AUFWÄRTS- und ABWÄRTS-Tasten
mit hoher Geschwindigkeit durch den Katalog blättern°
Schwenken zu einem Objekt
Sobald das gewünschte Objekt auf dem Handsteuerungsbild-
schirm angezeigt wird, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Drücken Sie die Taste OBJECT INFO° Diese zeigt nützliche
Informationen über das ausgewählte Objekt wie die Sterngrö-
ße, die Konstellation und zusätzliche Informationen über die
beliebtesten Objekte, an°
Verwenden Sie die Pfeiltasten
AUFWÄRTS/ABWÄRTS,
um durch die angezeigten Objekt-Informationen zu scrollen°
Das Drücken der
ZURÜCK
-Taste lässt Sie zur Objekt-Da-
tenbank zurückkehren°
Drücken Sie die ENTER-Taste.
Damit schwenkt das Teles-
kop automatisch zu den Koordinaten des Objekts, das auf der
Handsteuerung angezeigt wird° Während das Teleskop zum
Objekt schwenkt, kann der Benutzer immer noch auf viele der
Handsteuerungsfunktionen zugreifen (wie z° B° Anzeige von
Informationen über das Objekt)°
HINWEIS:
Die Messier- und NGC-Kataloge verlangen
vom Anwender die Eingabe einer numerischen Bezeichnung.
Wenn Sie die entsprechende Katalog-Taste und den Messier-,
NGC- oder SAO-Katalog gewählt haben, zeigt ein blinkender
Mauszeiger an, dass Sie jetzt im numerischen Eingabe-Modus
sind. Geben Sie die Katalognummer des Objekts ein, das Sie
anzeigen möchten. Durch Drücken der ENTER-Taste schwenkt
das Teleskop auf das Objekt, und durch Gedrückthalten der
OPTIONS-Taste (das Celestron Logo) und Drücken der OB-
JEKTINFO-Taste werden Informationen über das ausgewählte
Objekt angezeigt.
VORSICHT: Niemals das Teleskop schwenken, wenn
jemand in das Okular schaut. Das Teleskop kann sich
mit schnellen Schwenkbewegungen bewegen und das
Auge des Beobachters verletzen.
Sternenhimmelstour-Taste
Die CGX-L-Montierung enthält eine Tour-Funktion, die es
Ihnen ermöglicht, aus einer Liste von interessanten Objekten,
basierend auf Ihren Beobachtungszeiten, zu wählen°
Die automatische Tour zeigt nur die Objekte an, die innerhalb
Ihrer eingestellten Katalog-Filtergrenzen liegen° Um die Tour-
Funktion zu aktivieren, drücken Sie die Taste
SKY TOUR
auf der
Handsteuerung°
1° Drücken Sie auf die
HIMMELSTOUR
-Taste auf der Hand-
steuerung°
2° Wählen Sie unter Verwendung der
SCROLL
-Taste das Beste
Heute Nacht°
3° Mit Azimut wird die CGX-L Montierung automatisch zu Ihrer
Ausgangsposition schwenken, was die Wahrscheinlichkeit re-
duziert, dass das Netzkabel sich während der Tour verwickelt°
4° Die Handsteuerung wird die besten Beobachtungsobjekte
anzeigen, die zurzeit im Himmel sichtbar sind°
Für Informationen und Daten zu dem angezeigten Objekt,
drücken auf die
OBJECT INFO
-Taste° Einmaliges Drücken
zeigt die Objektkoordinaten an° Erneutes Drücken zeigt die
Objektkoordinaten an° Drücken Sie die Taste erneut, um die
Textbeschreibung anzuzeigen° Auf
BACK
drücken, um zur
vorherigen Anzeige
zurückzukehren°
Um zu einem angezeigten Objekt zu schwenken, Drücken
Sie auf
ENTER.
Drücken Sie auf die
ABWÄRTS
-Taste, um das nächste
Tour-Objekt anzuzeigen°
Identifizierungstaste
Wenn Sie die
IDENTIFY
-Taste drücken, werden die Daten-
bankkataloge der Montierung durchsucht und der Name und
die Winkelabstände zu den nächsten übereinstimmenden
Objekten vom aktuellen Standort des Teleskops angezeigt°
Diese Funktion kann zwei Zwecke erfüllen: Erstens kann sie
zur Identifikation eines unbekannten Objekts im Sichtfeld Ihres
Okulars verwendet werden° Außerdem kann der Identifizie-
rungsmodus zur Lokalisierung anderer Himmelsobjekte, die
dicht an den gegenwärtig von Ihnen beobachteten Objekten
liegen, verwendet werden°
Wenn Ihr Teleskop z° B° auf den hellsten Stern im Sternbild
Lyra gerichtet ist, können Sie Identifizieren wählen° Daraufhin
wird ganz sicher der Stern Vega als der von Ihnen beobachtete
Stern angeben° Jedoch durchsucht die Identifizierungsfunktion
auch seine NGC- und Sonnensystem-Datenbank und zeigt alle
Planeten oder Deep-Sky-Objekte in der Nähe an° In diesem
Beispiel wird der Ringnebel (M57) in ungefähr 6± Entfernung
angezeigt°
Die Helligkeit und Nähe der angezeigten Objekte kann mittels
des Identifizierungsfilters unter Teleskop-Setup definiert werden°