Celestron CGX-L Equatorial Mount and Tripod CGX-L Manual 5 Languages - Page 78

Identifizieren, Präzises GoTo

Page 78 highlights

Identifizieren Der Identifizierungsmodus durchsucht einen beliebigen Datenbankkatalog der Montierung bzw. Name und OffsetDistanzen des nächsten passenden Objekts werden aufgelistet und angezeigt. Diese Funktion kann zwei Zwecke erfüllen: Erstens kann sie zur Identifikation eines unbekannten Objekts im Sichtfeld Ihres Okulars verwendet werden. Außerdem kann der Identifizierungsmodus zur Lokalisierung anderer Himmelsobjekte, die dicht an den gegenwärtig von Ihnen beobachteten Objekten liegen, verwendet werden. Wenn Ihr Teleskop z. B. auf den hellsten Stern im Sternbild Lyra gerichtet ist, können Sie die Identifizierung wählen. Daraufhin wird der Katalog der benannten Sterne zweifelsohne den Stern Vega als den von Ihnen beobachtete Stern angeben. Wenn Sie Identifizieren wählen und in den Katalogen nach benannten Objekte bzw. im Messier-Katalog suchen, weist Sie die Handsteuerung darauf hin, dass sich der Ringnebel (M57) ca. 6 ° von Ihrer aktuellen Position befindet. Eine Durchsuchung des Doppelsternkatalogs ergibt, dass sich Epsilon Lyrae nur 1° von Vega entfernt befindet. Die Identifizierungsfunktion verwenden: • A uf die Menütaste drücken und die Option Identifizieren auswählen. • D ie Aufwärts-/Abwärts-Scrolltasten verwenden, um den Katalog, in dem gesucht werden soll, auszuwählen. • D rücken Sie auf ENTER, um mit der Suche zu beginnen. HINWEIS: Manche Datenbanken umfassen Tausende von Objekten, und daher kann es einige Minuten dauern, bis das nächstliegende Objekt aufgerufen wird. zeigt die Handsteuerung den nächsten hellen Stern in Ihrem gewünschten Objekt an. Drücken Sie auf ENTER, um zum hellen Ausrichtungsstern zu schwenken. 3. Verwenden Sie die Richtungstasten, um den Ausrichtungsstern sorgfältig im Okular zu zentrieren 4. Drücken Sie auf ENTER, um zum gewünschten Objekt zu schwenken. Präzises GoTo Die Montierung verfügt über eine GoTo-Funktion zum präzisen Annähern, die beim Auffinden extrem lichtschwacher Objekte sowie bei der Objekt-Zentrierung im Sichtfeld für die Astrofotografie behilflich ist. Diese GoTo-Funktion sucht automatisch nach dem hellen Stern, der dem gewünschten Objekt am nächsten liegt, und fordert den Benutzer dazu auf, den Stern sorgfältig im Objektiv zu zentrieren. Die Handsteuerung berechnet nun die kleine Differenz zwischen der GoTo-Position und der zentrierten Position. Aufgrund dieser Aufrechnung schwenkt die Montierung nun mit erhöhter Genauigkeit auf das gewünschte Objekt. Das präzise GoTo verwenden: 1. D rücken Sie die MENU-Taste und wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärts-Tasten die Option Präz. GoTo. • W  ählen Sie Datenbank, wenn Sie das Objekt, dass Sie betrachten möchten, aus einer Datenbankkatalogauflistung auswählen möchten oder; • W  ählen Sie RA/DEK, um ein Himmelskoordinatenpaar einzugeben, auf das zugeschwenkt werden soll. 2. Sobald das gewünschte Objekt ausgewählt ist, sucht und 22 | DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

22
| DEUTSCH
Identifizieren
Der Identifizierungsmodus durchsucht einen beliebigen
Datenbankkatalog der Montierung bzw° Name und Offset-
Distanzen des nächsten passenden Objekts werden
aufgelistet und angezeigt° Diese Funktion kann zwei Zwecke
erfüllen: Erstens kann sie zur Identifikation eines unbekannten
Objekts im Sichtfeld Ihres Okulars verwendet werden°
Außerdem kann der Identifizierungsmodus zur Lokalisierung
anderer Himmelsobjekte, die dicht an den gegenwärtig
von Ihnen beobachteten Objekten liegen, verwendet
werden° Wenn Ihr Teleskop z° B° auf den hellsten Stern im
Sternbild Lyra gerichtet ist, können Sie die Identifizierung
wählen° Daraufhin wird der Katalog der benannten Sterne
zweifelsohne den Stern Vega als den von Ihnen beobachtete
Stern angeben° Wenn Sie Identifizieren wählen und in den
Katalogen nach benannten Objekte bzw° im Messier-Katalog
suchen, weist Sie die Handsteuerung darauf hin, dass sich
der Ringnebel (M57) ca° 6 ± von Ihrer aktuellen Position
befindet° Eine Durchsuchung des Doppelsternkatalogs ergibt,
dass sich Epsilon Lyrae nur 1± von Vega entfernt befindet° Die
Identifizierungsfunktion verwenden:
Auf die Menütaste drücken und die Option Identifizieren
auswählen°
Die Aufwärts-/Abwärts-Scrolltasten verwenden, um den
Katalog, in dem gesucht werden soll, auszuwählen°
Drücken Sie auf ENTER, um mit der Suche zu beginnen°
HINWEIS:
Manche Datenbanken umfassen Tausende von
Objekten, und daher kann es einige Minuten dauern, bis das
nächstliegende Objekt aufgerufen wird.
Präzises GoTo
Die Montierung verfügt über eine GoTo-Funktion zum
präzisen Annähern, die beim Auffinden extrem lichtschwacher
Objekte sowie bei der Objekt-Zentrierung im Sichtfeld für
die Astrofotografie behilflich ist° Diese GoTo-Funktion sucht
automatisch nach dem hellen Stern, der dem gewünschten
Objekt am nächsten liegt, und fordert den Benutzer dazu
auf, den Stern sorgfältig im Objektiv zu zentrieren° Die
Handsteuerung berechnet nun die kleine Differenz zwischen
der GoTo-Position und der zentrierten Position° Aufgrund
dieser Aufrechnung schwenkt die Montierung nun mit erhöhter
Genauigkeit auf das gewünschte Objekt°
Das präzise GoTo verwenden:
Drücken Sie die MENU-Taste und wählen Sie mit den
Aufwärts-/Abwärts-Tasten die Option
Präz° GoTo°
• Wählen Sie Datenbank, wenn Sie das Objekt, dass Sie
betrachten möchten, aus einer Datenbankkatalogauflistung
auswählen möchten oder;
• Wählen Sie RA/DEK, um ein Himmelskoordinatenpaar
einzugeben, auf das zugeschwenkt werden soll°
Sobald das gewünschte Objekt ausgewählt ist, sucht und
zeigt die Handsteuerung den nächsten hellen Stern in
Ihrem gewünschten Objekt an° Drücken Sie auf ENTER,
um zum hellen Ausrichtungsstern zu schwenken°
Verwenden Sie die Richtungstasten, um den
Ausrichtungsstern sorgfältig im Okular zu zentrieren
Drücken Sie auf ENTER, um zum gewünschten Objekt zu
schwenken°