TASCAM BD-MP4K Owners Manual - Page 165

Hinweise zur Stromversorgung, Informationen zum Kundendienst von Tascam

Page 165 highlights

1 - Einführung Hinweise zur Stromversorgung ii Wenn Sie das beiliegende Netzanschlusskabel mit dem Anschluss AC IN verbinden, vergewissern Sie sich, dass es fest sitzt. ii Verbinden Sie das Gerät immer mit einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose. ii Fassen Sie das Kabel an seinen Steckern, wenn Sie die Verbindung mit dem Stromnetz herstellen oder trennen. Informationen zum Kundendienst von Tascam Kunden haben nur in dem Land Anspruch auf Kundendienst und Gewährleistung, in dem sie das Produkt gekauft haben. Um den Kundendienst von Tascam in Anspruch zu nehmen, suchen Sie auf der TEAC Global Site unter https://teac-global. com/ nach der lokalen Niederlassung oder dem Distributor für das Land, in dem Sie das Produkt erworben haben, und wenden Sie sich an dieses Unternehmen. Bei Anfragen geben Sie bitte die Adresse des Geschäfts oder Webshops (URL), in dem Sie das Produkt gekauft haben, und das Kaufdatum an. Darüber hinaus kann die Garantiekarte und der Kaufbeleg erforderlich sein. Hinweise zu SD-Karten und USB-Sticks Dieses Gerät kann auch Inhalte wiedergeben, die auf SD-Karten und USB-Sticks gespeichert sind. Eine Liste der mit dem Gerät erfolgreich getesteten Speicherkarten finden Sie auf der deutschsprachigen Website (https://tascam.de/downloads/BD-MP4K). Oder wenden Sie sich an den Tascam-Kundendienst. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit SD-Karten und USB-Sticks SD-Karten und USB-Sticks sind elektronische Präzisionserzeugnisse. Um Beschädigungen der Speichermedien zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: ii Setzen Sie die Speichermedien keinen extremen Tempera- turen aus. ii Halten Sie sie von Orten mit extremer Luftfeuchtigkeit fern. ii Verhindern Sie den Kontakt der Karte mit Flüssigkeiten. ii Stellen oder legen Sie keine Gegenstände darauf, und verbiegen Sie sie nicht. ii Setzen Sie die Speichermedien keinen starken Erschütte- rungen aus. ii Wechseln Sie sie nicht während der Wiedergabe, Datenüber- tragung oder eines anderen Lesezugriffs. ii Verwenden Sie eine Schutzhülle, wenn Sie die Karte trans- portieren. Was beim Umgang mit Discs wichtig ist ii Legen Sie Discs so ein, dass die unbedruckte Seite nach unten weist. ii Legen Sie Discs nur dann ein, wenn die Lade vollständig geöffnet ist. ii Legen Sie die Disc waagerecht in die vorgesehene Mulde. ii Vermeiden Sie, die bespielte (unbeschriftete) Seite zu berühren. Fingerabdrücke, Fett und andere Substanzen auf der Oberfläche können zu Wiedergabefehlern führen. ii Wenn Sie die bespielte Seite einer Disc reinigen, wischen Sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte zum Rand hin. ii Verschmutzungen auf Discs können die Bild- und Klangqualität beeinträchtigen. Halten Sie Ihre Discs also stets sauber. ii Benutzen Sie niemals Schallplattensprays, Anti-Statik-Mittel, Benzol, Verdünnung oder andere Chemikalien zur Reinigung einer Disc, da sie die empfindliche Oberfläche zerstören können. Die Disc könnte dadurch unbrauchbar werden. ii Kleben Sie keine Aufkleber oder Ähnliches auf Discs. Verwenden Sie keine Discs, auf die Klebeband, Etiketten oder andere Materialien aufgeklebt waren. Derartige Discs können im Mechanismus stecken bleiben oder andere Fehlfunktionen hervorrufen. ii Verwenden Sie niemals im Handel erhältliche Disc-Stabilisatoren, da sie die Wiedergabe verhindern oder das Gerät beschädigen könnten. ii Verwenden Sie keine gebrochenen Discs. ii Verwenden Sie keine Discs mit unregelmäßiger Form, einschließlich Discs in Form von Herzen, Visitenkarten und Achtecken, da diese zu Fehlfunktionen des Geräts führen können. ii Die Film- und Musikindustrie bringt zum Teil kopiergeschützte Discs auf den Markt, um Eigentumsrechte zu schützen. Einige dieser Discs entsprechen nicht den Spezifikationen für Audio- und Videodiscs und sind deshalb möglicherweise auf dem Gerät nicht abspielbar. Anmerkung Wenn Sie eine Disc einlegen, die nicht wiedergegeben werden kann, oder eine Disc verkehrt herum einlegen, erscheint NO DISC auf dem Gerätedisplay. Wichtig • Legen Sie immer nur eine Disc ein. Das gleichzeitige Einlegen von zwei oder mehr Discs kann zu Fehlfunktionen und Schäden an den Discs oder am BD-MP4K führen. • Schieben Sie die Disc-Lade nicht hinein, wenn das Gerät im Standby ist. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen. TASCAM BD-MP4K - Bedienungsanleitung 165

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260

1 – Einführung
TASCAM BD-MP4K – Bedienungsanleitung
165
Hinweise zur Stromversorgung
i
Wenn Sie das beiliegende Netzanschlusskabel mit dem
Anschluss
AC IN
verbinden, vergewissern Sie sich, dass es
fest sitzt.
i
Verbinden Sie das Gerät immer mit einer ordnungsgemäß
geerdeten Steckdose.
i
Fassen Sie das Kabel an seinen Steckern, wenn Sie die
Verbindung mit dem Stromnetz herstellen oder trennen.
Informationen zum Kundendienst von
Tascam
Kunden haben nur in dem Land Anspruch auf Kundendienst
und Gewährleistung, in dem sie das Produkt gekauft haben.
Um den Kundendienst von Tascam in Anspruch zu nehmen,
suchen Sie auf der TEAC Global Site unter https://teac-global.
com/ nach der lokalen Niederlassung oder dem Distributor für
das Land, in dem Sie das Produkt erworben haben, und wenden
Sie sich an dieses Unternehmen.
Bei Anfragen geben Sie bitte die Adresse des Geschäfts oder
Webshops (URL), in dem Sie das Produkt gekauft haben, und das
Kaufdatum an.
Darüber hinaus kann die Garantiekarte und der Kaufbeleg erfor-
derlich sein.
Hinweise zu SD-Karten und USB-Sticks
Dieses Gerät kann auch Inhalte wiedergeben, die auf SD-Karten
und USB-Sticks gespeichert sind.
Eine Liste der mit dem Gerät erfolgreich getesteten Speicher-
karten finden Sie auf der deutschsprachigen Website
(https://tascam.de/downloads/BD-MP4K). Oder wenden Sie sich
an den Tascam-Kundendienst.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
SD-Karten und USB-Sticks
SD-Karten und USB-Sticks sind elektronische Präzisionserzeug-
nisse. Um Beschädigungen der Speichermedien zu vermeiden,
beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
i
Setzen Sie die Speichermedien keinen extremen Tempera-
turen aus.
i
Halten Sie sie von Orten mit extremer Luftfeuchtigkeit fern.
i
Verhindern Sie den Kontakt der Karte mit Flüssigkeiten.
i
Stellen oder legen Sie keine Gegenstände darauf, und
verbiegen Sie sie nicht.
i
Setzen Sie die Speichermedien keinen starken Erschütte-
rungen aus.
i
Wechseln Sie sie nicht während der Wiedergabe, Datenüber-
tragung oder eines anderen Lesezugriffs.
i
Verwenden Sie eine Schutzhülle, wenn Sie die Karte trans-
portieren.
Was beim Umgang mit Discs wichtig ist
i
Legen Sie Discs so ein, dass die unbedruckte Seite nach
unten weist.
i
Legen Sie Discs nur dann ein, wenn die Lade vollständig
geöffnet ist.
i
Legen Sie die Disc waagerecht in die vorgesehene Mulde.
i
Vermeiden Sie, die bespielte (unbeschriftete) Seite zu
berühren. Fingerabdrücke, Fett und andere Substanzen auf
der Oberfläche können zu Wiedergabefehlern führen.
i
Wenn Sie die bespielte Seite einer Disc reinigen, wischen Sie
mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte zum Rand
hin.
i
Verschmutzungen auf Discs können die Bild- und Klangqua-
lität beeinträchtigen. Halten Sie Ihre Discs also stets sauber.
i
Benutzen Sie niemals Schallplattensprays, Anti-Statik-Mittel,
Benzol, Verdünnung oder andere Chemikalien zur Reinigung
einer Disc, da sie die empfindliche Oberfläche zerstören
können. Die Disc könnte dadurch unbrauchbar werden.
i
Kleben Sie keine Aufkleber oder Ähnliches auf Discs.
Verwenden Sie keine Discs, auf die Klebeband, Etiketten
oder andere Materialien aufgeklebt waren. Derartige Discs
können im Mechanismus stecken bleiben oder andere
Fehlfunktionen hervorrufen.
i
Verwenden Sie niemals im Handel erhältliche Disc-Stabili-
satoren, da sie die Wiedergabe verhindern oder das Gerät
beschädigen könnten.
i
Verwenden Sie keine gebrochenen Discs.
i
Verwenden Sie keine Discs mit unregelmäßiger Form,
einschließlich Discs in Form von Herzen, Visitenkarten und
Achtecken, da diese zu Fehlfunktionen des Geräts führen
können.
i
Die Film- und Musikindustrie bringt zum Teil kopierge-
schützte Discs auf den Markt, um Eigentumsrechte zu
schützen. Einige dieser Discs entsprechen nicht den Spezifi-
kationen für Audio- und Videodiscs und sind deshalb mögli-
cherweise auf dem Gerät nicht abspielbar.
Anmerkung
Wenn Sie eine Disc einlegen, die nicht wiedergegeben werden
kann, oder eine Disc verkehrt herum einlegen, erscheint NO DISC
auf dem Gerätedisplay.
Wichtig
Legen Sie immer nur eine Disc ein. Das gleichzeitige Einlegen
von zwei oder mehr Discs kann zu Fehlfunktionen und
Schäden an den Discs oder am BD-MP4K führen.
Schieben Sie die Disc-Lade nicht hinein, wenn das Gerät im
Standby ist. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.